Autoindustrie

  • Featured Image

    Lithium-Schatz in Kärnten

    Im Dezember 2021 stellte Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, die Rohstoffstrategie „Masterplan Rohstoffe 2030“  vor. Darin wird aufgezeigt, dass Lithium einer der mineralischen Rohstoffe mit weltweit besonders stark steigender Nachfrage ist, da er für den Bau von Akkus für Elektroautos benötigt wird. Nach einer Prognose der Weltbank ist bei der Nachfrage nach Lithium mit einem 488-prozentigen Wachstum bis 2050 zu rechnen, gleich danach kommen die ebenfalls für Akkus benötigten Rohstoffe Grafit (+ 494 Prozent) und Kobalt (+…

  • Featured Image

    Neuer Entwicklungsleiter am BMW Standort Steyr

    Josef Honeder übernimmt die leitende Position von Fritz Steinparzer, der mit Ende 2021 in den Ruhestand trat. Fritz Steinparzer war seit der Eröffnung des Dieselmotoren-Entwicklungszentrums in Steyr 1980 Teil der Innovations-Reise. Seit dem Jahr 2000 leitete er, mit einer sechsjährigen Unterbrechung, das Entwicklungszentrum der BMW Group in Steyr. Steinparzer trieb die Optimierung des Dieselmotors voran. Seit 2020 werden in Steyr auch Elektro-Antrieben für die volumenstarken, kleinen Fahrzeug-Baureihen der BMW Group entwickelt. Josef Honeder wird diesen Weg fortführen und verstärkt Impulse im…

  • Featured Image

    Heimisches E-Mobillty Start-up im Aufwind

    Der Markt für E-Mobilität und der dazugehörigen Infrastruktur entwickelt sich rasant – Experten gehen noch von einem hohen Wachstum über Jahre aus. In Sachen E-Mobilität möchte die Salzburg AG als Full-Service-Anbieter einen aktiven Beitrag zum Gelingen der Mobilitätswende leisten. Um maßgeschneiderte, zukunftsfähige E-Mobilitätslösungen anbieten zu können, kooperiert das Unternehmen mit verschiedenen starken Partnern am E-Mobilitätsmarkt. Das Start-Up Alveri will Innovationsgeist und viele spannende Ansätze zur CO2-freien, klimaneutralen Mobilität mitbringen. Für seinen eigenen autonomen Laderoboter und einer App, die anhand des…

  • Featured Image

    Super-Bowl: Autohersteller schießt gegen VW und Tesla

    Der Super Bowl LVI ist Geschichte. In einem dramatischen Finale schlugen die Los Angeles Rams die Cincinnati Bengals 23 zu 20. Das Finale der US-amerikanischen Football-Profiliga National Football League (NFL) ist das TV-Ereignis in den USA schlechthin und erregt auch weltweit Aufsehen. 800 Millionen TV-Zuseher waren diesmal dabei. Kein Wunder, dass es dabei um mehr als Sport geht. Die Halbzeitshow ist eines der größten Musik-Events der Welt und die Werbeunterbrechungen ein Ereignis für sich. Die größte Bühne der Welt Der Super Bowl ist…

  • Featured Image

    Taugt Wasserstoff nicht einmal für Lkw?

    Die E-Mobilität ist nicht jedermanns Sache, viele Autofahrer setzen auf Wasserstoff als Kraftstoff der Zukunft. Das untermauert eine Umfrage in Deutschland. Auf die Frage welcher Antrieb dringend gefördert werden sollte, sprachen sich 39 Prozent der Befragten für die Brennstoffzellentechnik aus und nur 14 Prozent für batteriebetriebene E-Autos. Das Magazin Der Spiegel berichtete im Vorjahr darüber unter der Schlagzeile: „Wasserstoff bei Deutschen beliebter als Batterien“. Zumindest im Bereich der schweren Lkw schien die Brennstoffzelle eine vielversprechende Antriebstechnik der Zukunft zu sein.…

  • Featured Image

    Die Zukunft ist elektrisch und autonom

    die-zukunft-ist-elektrisch-und-autonom-46723

  • Featured Image

    E-Autos: Suche nach neuen Standards

    Zugegeben, das wirtschaftliche Interesse ist offenkundig, dennoch ist das Thema aber tatsächlich auch im Sinne der Allgemeinheit sinnvoll: Visa hat einen Aufruf zur Standardisierung der Systeme zur nahtlosen und kompatiblen Zahlung an Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Europa gestartet: Die europäische Ladeinfrastrukturbranche sollte sich dafür einsetzen den Verbraucher*innen die Freiheit zu geben, mit der Methode ihrer Wahl zu bezahlen – in erster Linie durch offene und interoperable Zahlungssysteme, so der Kreditkartenriese. Derzeit gibt es keinen einheitlichen Industriestandard für die Akzeptanz von…

  • Featured Image

    Verbrenner immer noch beliebt

    verbrenner-immer-noch-beliebt-46769

  • Featured Image

    Überraschung: Das sind die wertvollsten Autokonzerne der Welt

    ueberraschung-das-sind-die-wertvollsten-autokonzerne-der-welt-46196

  • Featured Image

    Nanu: Die Autoindustrie verdient so viel wie nie

    Trotz Halbleitermangel und Lieferengpässen: Die weltweite Automobilindustrie hat im ersten Halbjahr mehr Gewinn erwirtschaftet als je zuvor. Die 16 größten Autokonzerne der Welt erzielten im ersten Halbjahr insgesamt einen operativen Gewinn von 71,5 Milliarden Euro – nach einem Verlust von 4,1 Milliarden Euro in der ersten Hälfte des Vorjahres. Die durchschnittliche Marge kletterte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von -0,7 Prozent auf 8,8 Prozent – und damit auf den höchsten Stand mindestens seit 2004, als die Analyse erstmals durchgeführt wurde. Die…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"