Autoindustrie
-
Jeep versteckt Ostereier in der Wüste
Die Easter Jeep Safari in der Moab-Wüste in Utha ist ein Muss für amerikanische Jeep-Enthusiasten. Man trifft sich traditionell dort, wo sich die Fahrzeuge und deren Besitzer besonders wohlfühlen: in der freien Wildbahn. Und der inzwischen zum Stellantis-Konzern gehörende Hersteller selbst hat stets seine heißesten Zukunfts-Studien mit im Gepäck. In dieser Woche (der Event geht von 9. bis 17. April über die Bühne) zeigt die amerikanischen Offroad-Marke wieder ein paar spektakuläre Konzepte, von denen einige als reine Einzelstücke gedacht sind, während andere…
-
Porsche setzt noch mehr auf den eFuel-Markt
Porsche investiert 75 Millionen US-Dollar in HIF Global LLC. Dafür erwirbt der Sportwagenhersteller eine langfristig angelegte Beteiligung an der HIF Global LLC, einer Holdinggesellschaft international tätiger Projektentwickler von eFuels-Produktionsanlagen. Unter anderem baut die in Santiago de Chile ansässige Gesellschaft die „Haru Oni“ eFuels-Pilotanlage in Punta Arenas (Chile). Durch Porsche initiiert und mit Partnern wie Siemens Energy und ExxonMobil umgesetzt, wird dort voraussichtlich ab Mitte 2022 die Produktion von mit Windenergie aus Wasserstoff und CO2 hergestellter eFuels aufgenommen. Diese synthetischen Kraftstoffe…
-
Rekordbonus: So viel zahlt Porsche seinen Mitarbeitern
Die Autobranche leidet zwar wegen des Mangels an wichtigen Komponenten an Lieferschwierigkeiten, das Geschäft läuft aber dennoch prächtig. Der Grund: Kunden müssen teilweise lange Lieferzeiten in Kauf nehmen, die Rabatte sinken und sogar Gebrauchtwagenpreise steigen in lichte Höhen. Porsche-Chef Oliver Blume beispielsweise sprach bei der Präsentation der Geschäftszahlen des Jahres 2021 glatt vom erfolgreichsten Jahr in der Geschichte des Unternehmens. Der Umsatz stieg um mehr als 15 Prozent auf gut 33 Milliarden Euro, unterm Strich blieb ein Gewinn in Höhe…
-
Meilenstein für Toyota
Die Toyota Motor Corporation setzt den nächsten Meilenstein: Rund 25 Jahre nach Einführung des ersten Prius hat der Automobilkonzern weltweit mehr als 20 Millionen elektrifizierte Toyota und Lexus Fahrzeuge verkauft. Die elektrifizierte Modellpalette, die neben Hybrid- inzwischen auch Plug-in-Hybrid-, Brennstoffzellen- und reine Elektroautos umfasst, hat internen Toyota-Schätzungen zufolge rund 160 Millionen Tonnen CO2 und 65 Milliarden Liter Benzin eingespart. Auf dem Weg in die Klimaneutralität baut das Unternehmen sein Produktangebot weiter aus: Bis 2025 werden weltweit mehr als 70 elektrifizierte…
-
And the Marcus goes to…
Nicht weniger als 36 neue Automodelle, die 2021 auf den österreichischen Markt gekommen sind, wurden für den Marcus von ÖAMTC-Fachleuten geprüft und bewertet. Die Modelle wurden nach den Kriterien Klimafreundlichkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit bewertet, daraus wurden die Gesamtsieger errechnet. Heuer erstmals in vier statt bisher fünf unterschiedlichen Fahrzeugkategorien, da das Angebot bei den Kleinwagen und in der Kompaktklasse geringer war, wurden die beiden Kategorien zusammengefasst. Ein zweite Marcus in jeder dieser Fahrzeugkategorien wurde von den ÖAMTC-Mitgliedern vergeben. Sie konnten aus…
-
Die Rettung des Verbrennungsmotors?
Es liegt in der Natur der Sache, dass Ölfirmen den Verbrennungsmotor nicht zu Grabe tragen wollen. Doch wie Liqui Molys Ex-Geschäftsführer Ernst Prost (siehe Seite 36) sagt: elf Milliarden Verbrenner weltweit versus zehn Millionen Fahrzeuge mit E-Motor sind schon eine Hausnummer. Spinnt man den Nachhaltigkeitsgedanken weiter, muss man sich offen die Frage stellen: Ist es sinnvoll und nachhaltig, relativ radikal eventuell Milliarden von Fahrzeugen – die offensichtlich noch gut funktionieren – nur ihres Antriebs wegen stillzulegen? Im besten Fall lassen…
-
Editel will heimische Zulieferindustrie stärken
Rund 900 Unternehmen sind laut „ARGE Automotive Zulieferindustrie“ in Österreich unmittelbar in der Kfz-Zulieferindustrie tätig. Große Lieferanten der Autokonzerne (OEM) haben längst Elektronischen Datenaustausch (EDI) im Einsatz, Sublieferanten hingegen haben das teilweise noch vor sich. Gerd Marlovits, Geschäftsführer des EDI-Dienstleisters Editel (Bild), ist überzeugt: „An EDI wird künftig kein Weg mehr vorbeiführen, denn jede Meldung über eine unterbrochene Lieferkette wird den Trend zu EDI noch verstärken.“ Editel, als technischer Partner zahlreicher Automobilunternehmen, möchte nun eine Aufklärungsoffensive starten. Heimische Kfz-Zulieferer sind…
-
Porsche 2021 mit Allzeithoch
Wenn es läuft, dann läuft es. Und bei Porsche lief es 2021 schlicht fantastisch. Erstmals in der Geschichte konnte der Sportwagenhersteller 301.915 Fahrzeuge an Kunden ausliefern und knackte damit die magische 300.000-Mauer. Dem nicht genug, lag der Umsatz letztes Jahr bei 33,1 Milliarden Euro (+ 4,4 Milliarden zu 2020). Das operative Ergebnis beträgt 5,3 Milliarden Euro (+ 1,1 Milliarden zum Vorjahr). Damit liegt die operative Umsatzrendite der Stuttgarter bei 16 Prozent – und deutlich über dem Vorjahr, wo es „nur“…
-
Dieses Auto ist das sicherste des Jahres
Wer hätte das gedacht? Das sicherste Auto über alle Klassenist nicht etwa ein 100.000 Euro teures Oberklasse-Fahrzeug, sondern der bodenständige Subaru Outback (siehe Bild). Das ist das Ergebnis der ADAC-Auswertung des Euro-NCAP-Crashtests 2021. Der Verlierer kommt aus Frankreich Erstaunlich: In der Endabrechnung kann sich der Outback sogar vor Daimlers Technologieträger Mercedes EQS setzen, der zusammen mit dem Polestar 2 aus Schweden den hervorragenden zweiten Platz belegt. „Es ist wie im Leistungssport an der Weltspitze, wo eine Hundertstelsekunde in der Zeitabrechnung oder ein…
-
Jaguar Land Rover gibt Batterien ein zweites Leben
Mit Second Life-Batterien aus dem Jaguar I-PACE hat Jaguar in Zusammenarbeit mit Pramac, einem global führenden Unternehmen des Energiesektors, einen emissionsfreien Energiespeicher entwickelt. Das mobil einsetzbare Speichersystem (Off Grid Energy Storage System – ESS) von Pramac nutzt die Lithium-Ionen- Zellen aus Prototypen und Vorserienmodellen des I-PACE. Mit dem Ziel, überall dort emissionsfreie Energie zu liefern, wo der Zugang zum öffentlichen Stromnetz eingeschränkt oder nicht vorhanden ist. Die Partnerschaft ist die erste innerhalb der Strategie von Jaguar Land Rover, neue Kreislauf-…