Autoindustrie

  • Featured Image

    Führungswechsel bei ZKW

    Mit 16. Mai 2022 hat Wilhelm Steger die Position als CEO der ZKW Group übernommen. Der Manager war zuletzt als Top Management Consultant in der Automotive-Branche und im Private Equity Umfeld tätig. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Führungserfahrung in der Automobilindustrie – u.a. bei namhaften Unternehmen wie Siemens VDO, Continental Automotive, Delphi, Panasonic Automotive & Industrial Systems Europe und Nidec AMEC Europe. Wilhelm Steger löst den bisherigen ZKW CEO Oliver Schubert ab, der sechs Jahre lang das Unternehmen…

  • Featured Image

    Piëch GT ladet in acht Minuten von 20 auf 80 Prozent

    Die Entwicklung des Elektro-Sportwagens Piëch GT schreitet planmäßig voran. Mit ElringKlinger, einem Systempartner der Automobilindustrie für Leichtbaulösungen, Elektromobilität und Engineering-Dienstleistungen, wurde eine Kooperation zur Entwicklung und Produktion des Batteriesystems für den neuen Schweizer Elektro-Sportwagen vereinbart. Innovative Pouch-Zellen Zusammen mit Entwicklungspartner Hofer Powertrain und jetzt eben ElringKlinger kann die junge Schweizer Unternehmensgruppe auf die Kompetenz und Leistungsfähigkeit zweier renommierter Zulieferer bauen. Die innovativen Pouch-Zellen, die anfangs gemeinsam von chinesischen Partnern geliefert wurden und jetzt in Deutschland entwickelt und produziert werden, verfügen…

  • Featured Image

    BMW baut E-Mobilität weiter aus

    Beim Ausbau der E-Mobilität an ihrem größten europäischen Produktionsstandort in Dingolfing hat die BMW Group weitere wichtige Meilensteine erreicht. So ging in den vergangenen Wochen im Kompetenzzentrum E-Antriebsproduktion eine zweite Fertigungslinie für E-Motoren in Betrieb. Außerdem startete die Produktion von Hochvoltbatterien für Plug-in-Hybride der neuesten Generation. Damit stehen in dem Dingolfinger Komponentenwerk 02.20 nunmehr Kapazitäten für die Produktion von E-Antrieben für über 500.000 Fahrzeuge jährlich zur Verfügung. 500 Millionen Euro Insgesamt ist das Werk inzwischen mit 14 Fertigungsstraßen für Batteriemodule,…

  • Featured Image

    Dacia schafft Meilenstein

    Ein Duster Extreme in Urban Grey, der gerade vom Band gelaufen ist, wird für ein symbolträchtiges Erinnerungsfoto in Pose gesetzt. Es handelt sich um das 10-millionste Dacia-Fahrzeug, das seit der Gründung der Marke produziert wurde. Das ist die Aufteilung:  2,6 Millionen Dacia Sandero & Sandero Stepway, seit 2017 das meistverkaufte Fahrzeug an Privatpersonen in Europa. 2,3 Millionen Dacia 1300 (und Varianten) 2,1 Millionen Dacia Duster, seit 2018 der meistverkaufte SUV an Privatkunden in Europa 1,95 Millionen Dacia Logan und Logan…

  • Featured Image

    Dieser Pick-up hat 1026 PS

    Eigentlich lautet der Firmenleitspruch ja „Hennessey makes cars go faster“, genau genommen „Hennessey makes fast cars go faster“. Die von John Hennessey gegründete Tuningfirma Hennessey Performance Engineering (HPE) macht Supersportwagen gelinde gesagt noch etwas sportlicher. Aber auch die in der USA so beliebten Pick-up-Trucks hat die Kleinserienschmiede aus der texanischen Sealy im Repertoire. Und weil in Texas bekanntlich alles größer ist, lässt man sich hierbei nicht lumpen. Besonders mächtig ist der auf einen Dodge RAM TRX basierende Hennessey Mammoth 1000…

  • Featured Image

    Mahle kommt langsam wieder in die Spur

    Der Automobilzulieferer Mahle hat im Jahr 2021 trotz schwieriger Rahmenbedingungen Umsatz und Ertragskraft steigern können, stellt sich aber auf zunehmende Probleme für die globale Autobranche ein. Erst Corona, dann Halbleitermangel, jetzt der Krieg in der Ukraine und massiv steigende Kosten – der Stuttgarter Konzern gibt sich vorsichtig und verzichtet deshalb auf Prognosen für das laufende Jahr. „Während Mahle die Belastungen in den vergangen zwei Jahren zu einem großen Teil übernommen hat, bin ich überzeugt, dass in der jetzigen Situation Automobilhersteller…

  • Featured Image

    ÖAMTC-Studie: So schaut die Pkw-Öko-Bilanz wirklich aus

    studie-so-schaut-die-pkw-oeko-bilanz-wirklich-aus-48595

  • Featured Image

    Polestar vor den Toren Wiens

    Thomas Hörmann, Geschäftsführer Polestar Österreich, freut sich über den neuen Standort im Industriegebiet Niederösterreich-Süd. © Hans-Jörg Bruckberger Mit der Eröffnung des Polestar Space in der Wiener Innenstadt im Herbst 2021 ist Polestar offiziell in Österreich angekommen. Seither expandiert die schwedische Premium Elektro Performance Automarke in Österreich und treibt den Wandel hin zu elektrischer Mobilität voran. Als Ergänzung zum Schauraum in der Wallnerstraße 5 in Wien bietet nun eine Polestar Temporary Destination in Wiener Neudorf bei Grünzweig Automobile die Möglichkeit, Polestar…

  • Featured Image

    6 von 10 E-Autos kommen aus China

    Globaler Absatz und Marktanteil von E-Autos © IEA Clayton Christensen war ein weiser Mann. Sein Buch „The Innovator’s Dilemma“ aus dem Jahr 1997 ist so etwas wie eine Pflichtlektüre für CEOs weltweit. Christensen erklärt darin, wie disruptive Entwicklungen, also ein bahnbrechender Wandel ganzer Industrien, vonstattengehen und wie Konzerne dabei überleben können. In den Jahren vor seinem Tod 2020 hat sich der Harvard-Professor auch zur Auto­industrie geäußert.  Aber der Reihe nach. Disruptive Innovationen sind Innovationen, die das Potenzial haben, bestehende Technologien…

  • Featured Image

    Das sind Österreichs beliebteste Firmenautos

    Die Grafik zeigt: Die beliebtesten Firmenautos in Österreich stammen aus dem VW-Konzern. © LeasePlan Der Škoda Octavia war im vergangenen Jahr der beliebteste Firmenwagen in Österreich. Das geht aus einer Auswertung von LeasePlan hervor. Der führende Spezialist für Fuhrparkmanagement und Car-as-a-Service in Österreich hat die am meisten bestellten Firmenautos im Jahr 2021 ermittelt.  Phalanx aus Škoda und VW Der Škoda Octavia führt mit großem Abstand. Dahinter rangiert aber bereits der Škoda Enyaq, womit sich erstmals ein reines Elektrofahrzeug unter den Top 5 befindet. „Das…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST