Autoindustrie
-
Polestar meldet starke Umsatzsteigerung
Das schwedische Unternehmen (seit Ende Juni an der New Yorker Börse Nasdaq notiert) lieferte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 rund 21.200 Fahrzeuge aus und hat damit die Zahl der Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (9.510 Fahrzeuge) mehr als verdoppelt – eine Steigerung von fast 125 Prozent. Der weltweite Auftragseingang stieg seit Anfang 2022 auf über 50.000 und damit um mehr als 350 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, da das Unternehmen weiterhin eine starke Kundennachfrage verzeichnet und den…
-
Trotz Krise: Volkswagen dominiert den Markt
„Der heimische Automarkt ist weiterhin im Rückwärtsgang unterwegs. Realistisch gesehen wird dieser erst in ein bis zwei Jahren wieder in einem gesunden Modus fahren – vorausgesetzt, dass neben der eingeschränkten Belieferung auch die Inflation samt drohendem Wirtschaftsabschwung in den Griff zu bekommen ist und die Konjunktur angekurbelt wird“, sagt Hans Peter Schützinger, Sprecher der Geschäftsführung der Porsche Holding Salzburg. Die Zahlen im Detail: Von Jänner bis Juni 2022 wurden 108.606 Pkw in Österreich neu zugelassen. Das sind 19,2 Prozent weniger…
-
Neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Seat
Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen, ist mit Wirkung zum 8. Juli 2022 zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Seat S.A. ernannt worden. Die Ernennung steht im Zusammenhang mit den jüngsten Veränderungen im Konzern zum 1. Juli, zu denen auch die Ernennung Schäfers zum neuen Mitglied des Konzernvorstands für die Markengruppe Volumen gehört, zu der Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Seat / Cupra und Škoda gehören. Das gemeinsame Ziel: Die Zusammenarbeit innerhalb der Markengruppe zu intensivieren und zu beschleunigen, Synergiepotenziale auszuschöpfen sowie…
-
Trendumfrage: Diese Marke hat bei E-Autos die Nase vorn
Alles in deutscher Hand Deutsche Autobauer haben am österreichischen PKW-Markt klar die Nase vorne. Bei den Erstzulassungen von Jänner bis Mai 2022 liegt die Marke VW an erster Stelle. Doch nicht nur das. Auch wenn es darum ginge, ein E-Auto anzuschaffen, käme für jeden zweiten potenziellen Käufer ein VW ernsthaft infrage. Männer tendieren übrigens stärker zum Altbewährten: 6 von 10 Autokäufern würden die Anschaffung eines Volkswagens erwägen, während 44 Prozent der Käuferinnen dem deutschen Autobauer den Vorzug gäben. Zu den…
-
ACEA vs. Stellantis: Lobbyisten machen derzeit vieles falsch
Zugegeben, für die breite Öffentlichkeit ist es in etwa so interessant wie wenn in China ein Rad umfällt. In der Autobranche hat die jüngste Aktion von Stellantis allerdings Aufsehen erregt und für reichlich Gesprächsstoff gesorgt. Die Rede ist davon, der Konzern, einer der größten Autohersteller der Welt und mit Marken wie Fiat, Peugeot, Citroen und Opel gerade auch in Europa eine ganz große Nummer, kurzerhand bekannt gegeben hatte, dass er aus dem europäischen Herstellerverband per Jahresende austreten werde. Nun ist…
-
Das E-Fest war ein voller Erfolg
Der Wiener Rathausplatz ist für Christkindlmärkte, Mai-Aufmärsche und Open-Air-Konzerte bekannt. Vergangenes Wochenende lud die heimische Automobilwirtschaft zu den Wiener Elektro Tagen, um einem möglichst breiten Publikum die Elektromobilität näher zu bringen. Veranstalter war die Porsche Media & Creative GmbH – eine 100-prozentige Tochter von der Porsche Holding Salzburg und eine Full Service Agentur. Wie ernst man das Thema und den Event genommen hat, unterstrich man nicht nur mit der Wahl des Wiener Rathausplatzes, mit Herbert Diess, CEO Volkswagen AG, kam…
-
Flotte(n) Tage in Teesdorf
Galerie öffnen 7 Alle anzeigen Am 8. und 9. Juni 2022 lud Raiffeisen-Leasing zu den „Flottentagen 2022“ ins ÖAMTC Fahrtechnikcenter in Teesdorf ein. Verteilt auf die beiden Tagen folgten über 700 Gäste der Einladung von Raiffeisen-Leasing CEO Alexander Schmidecker und Renato Eggner, dem Geschäftsführer von Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement. Ein Highlight war in diesem Jahr der Impulsvortrag vom renommierten „Autopapst“ Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, der mit den Besucher*innen seine Vision der Mobilität der Zukunft teilte und für Fragen rund um die aktuellen Herausforderungen der Autobranche…
-
Mobile.de-Studie: Das Auto bleibt wichtig
Mehr als jeder zweite Autofahrer in Deutschland (63,5 Prozent) fährt derzeit ein mit Benzin betriebenes Auto. Jeder Fünfte (21,8 Prozent) ist mit einem Diesel unterwegs. Ein E-Auto (vollelektrisch) fahren aktuell nur drei Prozent der befragten Autofahrer, am häufigsten in der Altersgruppe 25-44 Jahre. Auf die Frage, welche Antriebsform sie am zukunftsweisendsten finden, sprach sich mehr als jeder dritte Autofahrer (37,4 Prozent) für einen wasserstoffbetriebenen Antrieb aus. 17,8 Prozent bevorzugen hingegen einen vollelektrischen Antrieb und immerhin 10,8 Prozent Plug-In-Hybride. Benziner (9,3 Prozent) und Diesel (3,7 Prozent) fallen hier…
-
Dieser Classic-Mini hat ein spannendes Geheimnis
dieser-classic-mini-hat-ein-spannendes-geheimnis-48997
-
Autobauer fahren Rekordgewinne ein
autobauer-fahren-rekordgewinne-ein-48916