Lehrlingsausbildung
-
BFI Wien übernimmt Stellantis-Lehrwerkstätten
Das BFI Wien hat die ehemaligen Stellantis-Lehrwerkstätten im Opel-Werk übernommen. Künftig werden in Wien Aspern über hundert Jugendliche im Zuge der Überbetrieblichen Lehrausbildung vom BFI Wien zu Mechatronikerinnen und Mechatronikern ausgebildet und bis zur Lehrabschlussprüfung begleitet. So auch Margarete Dungl, Lehrling im zweiten Lehrjahr: „Für mich ist das ein absoluter Zukunftsberuf. Ich hoffe, durch die Ausbildung später nicht nur einen gut bezahlten Job zu haben, sondern auch einen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten zu können“, sagt sie und…
-
Steirerin siegt bei Austrian Skills
Die mehrteiligen Staatsmeisterschaften der Berufe 2023 gingen mit einem fulminanten Showdown in der Mozartstadt Salzburg zu Ende. Nach drei intensiven Wettbewerbstagen, an denen die jungen Teilnehmer:innen feilten, nähten oder hämmerten, wurden beim heutigen Finale die besten Jungfachkräfte Österreichs in 29 Berufen gekürt. Insgesamt – es fanden bereits Wettbewerbe in Wels, Altmünster und Wels statt – wurden Staatsmeister und Staatsmeisterinnen in 50 Berufen ermittelt. Dabei zeigt sich: Vor allem weibliche Jungfachkräfte schlagen in langjährigen Männerdomänen zu. Starke Performance „Unsere ‚Young Professionals‘…
-
Banner ist „Top Arbeitgeber“
Claudia Gerstl, Leitung Personalmanagement bei Banner, betont: „Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter:innen ist ein wesentlicher Grundpfeiler unseres Erfolges.“ So legt der Linzer Batteriehersteller großen Wert auf die Ausbildung junger Talente. Um bereits im Vorfeld einer festen Anstellung Beziehungen zu potenziellen Mitarbeiter:innen aufzubauen, pflegt das Unternehmen enge Kooperationen mit höheren technischen Schulen. Dabei werden Diplomarbeitsthemen vergeben und Praktika angeboten, um den Studierenden wertvolle Einblicke in die Branche zu ermöglichen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich ein Traineeprogramm…
-
Die Lehrlings-Staatsmeister 2023
Der Bundesinnungsmeister für Fahrzeugtechnik Roman Keglovits Ackerer übergab in Salzburg die Preise an die besten Kfz-Techniker 2023, die besten Karosseriebautechniker des Jahres wurden unter anderem BIM Stv. Manfred Kubik geehrt. Hier die Ergebnisse im Detail: Kfz-Technik: Michael Lackner, Salzburg (Didis Auto/Huber Dietrich, Radstadt) Thomas Rest, Salzburg (Porsche Salzburg) Peter Vancsik, Steiermark (Magna, Graz) Karosseriebautechnik: Ralph Haydn, NÖ (Hohentanner GmbH Rust im Tullnerfeld) Fabian Hiebl, Salzburg (Porsche Salzburg) David Ulm, Steiermark (Peter Bloder-Lackierzentrum und Spenglerei, Hausmannstätten) ex aequo mit Leonhard Walch,…
-
Team Austria ist Berufs-Europameister
Ein wahrer Medaillenregen prasselte verdientermaßen auf die österreichischen Teilnehmer der Berufseuropameisterschaften EuroSkills im polnischen Danzig hernieder. Sieben in Gold, sechs in Silber, fünf in Bronze sowie neun „Medallions for Excellence“ für Topleistungen nach dem Podest brachten die 44 Teilnehmer:innen kürzlich nach Hause. Standing Ovations, rot-weiß-rote Fahnen und tosenden Applaus gab es beim Empfang der Heimkehrer:innen in der WKO in Wien. Mehr als 300 Besucher:innen, darunter Freunde, Familien, Arbeitgeber, Sponsoren und viele mehr – hießen sie im Julis Raab-Saal willkommen. Die…
-
Euro Skills 2023 eröffnet
Die spektakuläre Show in der Danziger Polsat Arena markiert den Startpunkt der ersten Berufs-EM auf polnischem Boden. In der benachbarten AmberExpo wetteifern dieser Tage rund 600 Fachkräfte aus 32 Nationen um Edelmetall. Aus Österreich sind 44 Teilnehmende in 38 Berufen am Start – sie wollen die Vormachtstellung als erfolgreichste Berufsnation Europas weiter ausbauen. Trotz starker Konkurrenz. Europas beste Fachkräfte in Berufen wie Hochbau, Bäckerei, Web-Development, Schönheitspfege, Mechatronik, Zerspanungstechnik & Co. aus 32 Nationen eröffneten mit der traditionellen Flaggenparade die insgesamt…
-
Weiblicher Nachwuchs bei Porsche
Die Porsche Holding ist der größte Lehrlingsausbildner der Fahrzeug-Branche und findet sich stets ganz oben im Ranking der Liste der Top-Arbeitgeber des Landes. Über ganz Österreich verteilt starten im August und im September bei der Porsche Holding rund 200 neue Lehrlinge ihre berufliche Laufbahn. Mehr als 180 von ihnen beginnen in der Porsche Inter Auto (PIA), die übrigen in unterschiedlichen Bereichen in der Porsche Holding Salzburg. Die Lehrlinge beim größten Automobilhandelsunternehmen des Landes können aus neun Sparten wählen: KFZ-Techniker, KFZ-Lackiertechniker,…
-
Die besten Wiener Lehrlinge
Bei den Karosseriebauern standen im Rahmen des Wettbewerbs 3 Schwerpunkte im Mittelpunkt: Die Lackierung, die Kunststoffreparatur und die Blechbearbeitung. Bei den Fahrzeugtechnikern durchliefen die Teilnehmer 9 Praxisstationen und eine theoretische Prüfung. Die Sieger der Kraftfahrzeugtechnik: Noah Baumgartner, MA48 Conor Bartosch, MA48 Marcel Jelinek, Wiener Linien LIM-Stv Günter Blümel, Marcel Jelinek, Noah Baumgartner, Conor Bartosch, LIM Georg Ringseis (v.l.). © Florian Wieser Die Sieger der Karosseriebautechnik Ömer Dogan, Pappas Auto GmbH, 1210 Wien Philipp Figl, Auto Stahl, 1200 Wien Nico Metz,…
-
Junge Auto-Fans in Salzburg
Ende April ging die Messe „Customized“ im Messezentrum Salzburg über die Bühne. Das zweitägige Event lockte vor allem junge Auto-Fans an. „Diese Veranstaltung gab uns die Möglichkeit, mit Unterstützung unserer Lehrlinge aus dem Bereich Fahrzeugtechnik über die neuesten Produktentwicklungen zu informieren und die beruflichen Chancen und Möglichkeiten in den Berufen der Fahrzeugtechnik, vom Lehrberuf Kraftfahrzeugtechnik bis hin zu Karosseriespengler- oder Lackierer aufzuzeigen“, betonte Wolfgang Hiegelsperger, Landesinnungsgeschäftsführer der Fahrzeugtechnik der Wirtschaftskammer Salzburg. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom „Schrauberblog“ mit seinen in…
-
Großzügige BMW-Spende für Lehrlinge
Die gespendeten Modelle und Motoren haben einen Gesamtwert von über 1,5 Millionen Euro und verfügen über die neueste und innovativste Fahrzeugtechnologie. Alle 30 Motoren, die für Ausbildungszwecke zur Verfügung gestellt werden, stammen aus dem BMW Group Werk Steyr. „Als attraktiver Arbeitgeber in der Region möchten wir eine praxisnahe Ausbildung bieten und Begeisterung für unsere Fahrzeuge schaffen“, so Christian Morawa, CEO BMW Austria, bei der Übergabe an die Vertreter:innen von 17 österreichischen Berufsschulen am BMW Group Campus Salzburg. Bereits seit vielen…