Allgemein
-
Volkswagen: Klimaneutral bis 2050
Volkswagen bekennt sich als weltweit größter Automobilhersteller zum Pariser Klimaabkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 komplett bilanziell CO2-neutral zu werden. Die Umsetzung heißt „Way to Zero“ und wird auch in Österreich umgesetzt. Das stärkste Mittel von Volkswagen ist der Modulare E-Antriebs-Baukasten, kurz MEB und die darauf basierende ID-Familie der Marke. Den Auftakt machte Anfang 2020 der neue ID.3, das ersten bilanziell CO2-neutrale Elektroauto der Welt (inkl. Lieferkette) – laut Volkswagen. Volkswagen ist am „Way to Zero“, am Weg…
-
Social Media für Unternehmen: Bleiben Sie austauschbar?
Laut einer Studie von Batten & Company halten 64 Prozent der Menschen Marken schlichtweg für austauschbar. Das ist keine gute Nachricht für Ihr Unternehmen. Denn es stellt sich die Frage, wieso Kunden gerade bei Ihnen genau das kaufen sollen, was es andernorts auch – oft zum gleichen Preis und in gleicher Qualität – gibt. Natürlich können Sie Ihre Preise senken oder Ihre Qualität steigern. Aber es sind nicht die Produkte oder Leistungen, die Ihre Kunden langfristig an Sie binden, es…
-
Erhöhte Virengefahr im Homeoffice
„Es gibt zwei Arten von großen Firmen in den USA: diejenigen, die von den Chinesen gehackt worden sind, und diejenigen, die nicht wissen, dass sie von den Chinesen gehackt worden sind.“ Mit diesen Worten wollte der ehemalige FBI-Chef James Comey die Gefahr verdeutlichen, die durch die Digitalisierung besteht. Tatsächlich ist die Gefahr, gehackt zu werden, größer denn je, und zwar weltweit, gerade auch für kleinere Unternehmen und natürlich nicht nur von chinesischen Cyberkriminellen. Das stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Bereits 2019…
-
Reparaturlackierung: Bei der Lackart ist Vorsicht angebracht
reparaturlackierung-bei-der-lackart-ist-vorsicht-angebracht-45333
-
„Der Aufwand wird immer größer“
KFZ Wirtschaft: Gratulation zur neuen Position in der Bundesinnung. Was sind die größten Baustellen in Ihrem Bereich? Manfred Kubik: Abgesehen vom derzeit alles überstrahlenden Thema, dem berühmten C-Wort, ist sicherlich der Facharbeitermangel ein Riesenthema. Jetzt kann man als stadtbekannter Zyniker sagen, der löst sich von allein, weil es werden eh ein paar zusperren. So wie kürzlich Toyota Frey. Da sind einige gute Leute plötzlich frei geworden, wenn auch zum Teil markengebunden. Sie erwarten also weitere Unternehmensschließungen bzw. gar Insolvenzen? Das…
-
Unglaublich: Tesla ist bereits mehr wert als VW, Daimler, BMW…
unglaublich-tesla-ist-bereits-mehr-wert-als-vw-daimler-bmw-45899
-
Immer mehr E-Autos auf Onlinebörsen
„Heuer werden es voraussichtlich bis Jahresende bereits mehr als 12.000 Elektro-Autos sein, die auf der Plattform angeboten wurden“, erklärt Michael Gawanda, Head of Auto & Motor bei willhaben. So ist in der Kategorie Klein- und Kompaktwagen beispielsweise der Elektro-Pionier Renault Zoe stark vertreten: Ein Faktencheck zeigt, dass am 9. Dezember 2020 auf willhaben insgesamt 388 Zoes angeboten werden. Die Preisrange beginnt bei rund 6000 Euro für ein Modell aus dem Jahr 2014 mit einer Reichweite von rund 120 Kilometern exklusive…
-
Biokraftstoffe sparen CO2
Biokraftstoffe stellen aktuell die größte und effizienteste Maßnahme zur Reduktion von Treibhausgasemissionen im Verkehrs- und Transportsektor dar. Der eben erst veröffentlichte Österreichische Biokraftstoffbericht 2020 des Umweltministeriums bestätigt einmal mehr diesen enormen Beitrag. „In Österreich werden 6,2% fossiler Kraftstoff durch Biokraftstoffe ersetzt – wir liegen damit weiterhin im EU-Spitzenfeld und das sollte Ansporn sein, grünes Licht für einen Ausbau der Nutzung von nachhaltigen und abfallbasierten Biokraftstoffen zu geben“, sagt Ewald-Marco Münzer, CEO der Münzer Bioindustrie GmbH und Biodiesel-Sprecher im Fachverband der…
-
NoVA-Erhöhung: „Denn sie wissen nicht, was sie tun.“
Galerie öffnen 14 Alle anzeigen Die NoVA-Erhöhung, die ab 1. Juli 2021 in Kraft treten wird, wurde heute bei der Pressekonferenz auf das Schärfste kritisiert. Günther Kerle, Sprecher des Arbeitskreises der Automobilimporteure: „Der Neuwagenmarkt ist heuer um 27 Prozent eingebrochen. Diese Steuererhöhung trifft die Falschen und kommt zur Unzeit.“ Besonders unverständlich sei die NoVA-Einführung für leichte Nutzfahrzeuge (Fahrzeugklasse N1). Damit würden vor allem Handwerksbetriebe, Kleintransporteure und KMU getroffen werden. „Wir haben die Mehrbelastung ob der NoVA für N1 mit 150…
-
Woraus besteht eigentlich ein Auto?
woraus-besteht-eigentlich-ein-auto-45022