Allgemein
-
Dakar-Sieg mit Motoren aus OÖ
Technisches Herzstück der beeindruckenden Siegesserie sind die Motoren von BRP-Rotax aus dem oberösterreichischen Gunskirchen. Als Tochterunternehmen von BRP entwickelt und produziert Rotax alle leistungsstarken Motoren der Can-Am Maverick Fahrzeuge. Gemeinsam absolvierten die Maverick X3-Fahrer bei der diesjährigen Rallye mehr als 183.504 km in extremen Offroad-Rennen und erzielten damit eine weitere historische Leistung. Francisco López (Chile) und Juan Pablo Latrach Vinagre (Chile) überquerten die Ziellinie in der kombinierten Leichtfahrzeug-Kategorie sowie in der Side-by-Side-Klasse als Erste und führten einen Zug von Maverick…
-
Peugeot und Fiat feiern Hochzeit
Der transatlantische Konzern Stellantis vereint unter seinem Dach 14 Automarken wie Peugeot, Citroën, Fiat, Jeep, Maserati, Alfa Romeo und Opel und reiht sich damit nach VW, Toyota und Renault/Nissan an vierter Stelle der weltgrößten Automobilkonzerne ein. Mit insgesamt rund 400.000 MitarbeiterInnen verkauften PSA und FCA vor der Covid-19-Pandemie in Summe mehr als acht Millionen Fahrzeuge und erzielten einen Jahresumsatz von knapp 170 Milliarden Euro. Der 11-köpfige Verwaltungsrat von Stellantis wird von Chairman John Elkann geleitet. Carlos Tavares leitet als Chief…
-
Studie belegt: Individualmobilität erlebt dank Corona einen Boom
„Das Geschäft vieler Händler mag vergangenes Jahr teilweise stillgestanden sein“, sagt Michael Gawanda, Head of Auto & Motor bei willhaben: „Trotzdem wird das Auto auch in Zukunft einen wesentlichen Platz im Alltag der Menschen haben.“ Im Rahmen einer groß angelegten Mobilitätsumfrage wurde sogar klar ersichtlich, dass die Individualmobilität „boomt wie schon lange nicht mehr“. Im vergangenen Jahr wurden Orte, an denen viele Menschen zusammenkommen, aus gesundheitlichen Gründen gemieden – so auch die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Nutzung von Bahn, Bus, Tram, aber…
-
Renault setzt mit Zoe starkes Zeichen
Harte Fakten zu den Geschäftszahlen von der Renault-Gruppe in Österreich 2020: Die komplette Renault-Gruppe setzt in Summe 24.349 Fahrzeuge ab und erreicht damit einen Marktanteil von 8,5 Prozent Die Marke Renault erzielte 16.986 Zulassungen, das entspricht einem Marktanteil von 5,9 Prozent Die Marke Dacia konnte 7.330 Zulassungen erzielen, 2,6 Prozent Marktanteil Die Sportwagenschmiede Alpine steuerte zum Ergebnis 33 Neuzulassungen bei Die Marke Renault verkaufte 2.560 reine E-Fahrzeuge, davon alleine 2.071 Zoe, der damit der zweitmeistverkaufte E-Pkw 2020 ist Renault erreichte das…
-
Sehen teilweise grünen Fanatismus in der Regierung
Herr Fischer, noch im immer Sommer letzten Jahres zeichneten Sie ein düsteres Bild der heimischen Zweiradbranche. Inklusive Insolvenzen und einem dem Lockdown-geschuldeten starken Rückgang des Geschäfts. Wie ging das Jahr aus? Ferdinand O. Fischer: Was die Insolvenzen betrifft, sind wir in der gleichen Situation wie die Gesamtwirtschaft. Das wird sich erst ab Mitte dieses Jahres herausstellen, wie viele Betriebe es nicht schaffen werden. Was den starken Rückgang betrifft, muss man differenzieren. Bei den Fahrzeugen haben sich die Zahlen glücklicherweise anders entwickelt, als erwartet. Offensichtlich haben…
-
Renault spricht von Revolution
Renault stellt sich unter Ex-Seat-Chef Luca de Meo neu auf. Neue Geschäftsfelder sollen es richten, von einer Transformation ist die Rede. Es wird an vielen Schrauben gedreht: neue Modelle, Verschlankung hier, Ausbau dort. Interessant und durchaus fragwürdig sind zwei Aspekte. Erstens: Die Investitionen sollen prozentuell sinken. In einer Zeit, wo die halbe Autoindustrie darüber jammert, man käme mit der Innovationskraft der Tech-Giganten nicht hinterher, tritt man bei Forschung und Entwicklung auf die Bremse. Zweitens: Renault präsentiert für die neue Ära…
-
Automotive Akademie noch im Corona-Modus
Aufgrund der derzeitigen, noch immer geltenden, gesetzliches Corona-Maßnahmen befindet sich die Automotive Akademie noch bis voraussichtlich Ende Jänner im Corona-Modus. Das bedeutet, dass die Fort- und Weiterbildungen bequem von zu Hause oder dem Betrieb aus via Webinar getätigt werden kann. Alles was es dafür braucht ist ein PC, ein Laptop oder ein Tablet mit Kamera, Mikrofon und Internetanschluss. Für den Webinar-Termin am 27. Jänner 2021 (periodische Weiterbildung §57a bis 3,5t) sind noch wenige Restplätze vorhanden. Hier können Sie direkt buchen. Die…
-
Der Fuhrparkverband lädt zum NoVA-Webinar
„Ja, der Verkehr muss in Richtung CO2-Neutralität gelenkt werden. Aber die erneute NoVA-Erhöhung bzw. die Einführung der NoVA für leichte Nutzfahrzeuge ist der völlig falsche Weg. Nur weil die Fahrzeuge beim Kauf empfindlich teurer werden, wird nicht ein Liter weniger Sprit in Österreich verbrannt im Gegenteil“, sagt Henning Heise, Obmann Fuhrparkverband Austria (FVA). Der FVA lädt deshalb alle Mitglieder und interessierten Unternehmen am 26.1.2021 zu einem Webinar ein, in dem unter anderem die konkreten Auswirkungen der neuen NoVA auf das eigene Unternehmen diskutiert,…
-
Das ist die Autofarbe des Jahres
das-ist-die-autofarbe-des-jahres-45401
-
Licht und Schatten bei Jaguar Land Rover
Die schlechte Nachricht zuerst: Jaguar Land Rover hat 2020 weltweitl 425.974 Fahrzeuge verkauft. Das sind 23,6 Prozent weniger als noch 2019. Der größte Markt für die britische Premiummarke ist Nordamerika (25%) knapp vor China (23%), Großbritannien (20%), Europa (19%) und den Übersee-Märkten (13%). Die gute Nachricht betrifft den österreichischen Markt. Während laut Jaguar Land Rover die heimischen Pkw-Neuzulassungen 2020 um 24,4 Prozent zurück gingen, fiel das Minus zu 2019 bei Jaguar Land Rover in Österreich mit 11 Prozent moderat aus.…