Allgemein

  • Featured Image

    So können sich Unternehmen für die Pleitewelle rüsten

    „Bankkredite sind aufgrund der Nullzinspolitik der EZB zwar historisch günstig, aber diese muss man aufgrund des unsicheren Umfelds erst einmal bewilligt bekommen und in weiterer Folge natürlich auch abstottern“, mahnt Peter Androsch, Geschäftsführer der Kreditversicherungsmaklergesellschaft A.C.I.C. Bei Liquiditätssorgen sollten Unternehmen daher nicht immer sofort reflexartig an die Aufnahme neuer Kredite denken, denn dadurch werde die Misere nur noch größer. Vor allem bei Unternehmen, die weiter relativ solide Umsätze generieren, schlummert in den Bilanzen oft Liquiditätspotenzial, dem in der Praxis meist…

  • Featured Image

    NÖ drückt aufs E-Gas

    Mit Ende 2020 waren genau 12.626 E-Fahrzeugen auf Niederösterreichs Straße unterwegs – so viele, wie noch nie. „Damit sind wir im Ranking der Bundesländer die Nummer Eins. Diesen Spitzenwert verdanken wir unter anderem dem steigenden Umweltbewusstsein der Bevölkerung, aber auch den hervorragenden Rahmenbedingungen in Niederösterreich. Es wurden von Landesseite in den letzten Jahren eine Vielzahl an Maßnahmen umgesetzt, die E-Mobilität für den Alltagseinsatz immer attraktiver gemacht haben – das dichte Netz an Ladestationen ist hier nur ein Beispiel, wenn auch ein…

  • Featured Image

    Dann machen wir es lieber selbst

    Ein kleiner Hammer ist heute seitens BMW Motorrad gefallen. In einer Presseaussendung heißt es: „Neue Live- und Digitalformate treten bei BMW Motorrad zukünftig verstärkt an die Stelle traditioneller Messeauftritte. Insbesondere entfallen dadurch die bisher zentral von BMW Motorrad ausgerichteten klassischen Engagements auf den beiden Leitmessen EICMA in Mailand und Intermot in Köln.“  Was heißt das konkret? BMW Motorrad schließt Messeauftritte nicht komplett aus, denn weiter heißt es, dass man weiterhin ausgesuchte, regionale Zweiradmessen besuchen könnte. Spannend: Gegenüber neuen Formaten, gleich ob digital oder…

  • Featured Image

    Recht praktisch: Unterschätzte Gefahr bei Probefahrten

    Während viele Autohändler schon sehnsüchtig auf das baldige Ende des Lockdowns warten und auf steigende Verkaufszahlen im neuen Jahr hoffen, möchten wir die – hoffentlich möglichst kurze – Zeit, bevor der Trubel wieder los geht, nutzen, um Ihnen eine Frage zu stellen: Wie schützen Sie die von Ihnen verkauften Autos bei Probefahrten? Wenn Sie auf diese Frage – sei es bei Neu- oder Gebrauchtwagen, im geschäftlichen oder im privaten Bereich – nicht sofort eine Antwort parat haben, wäre die derzeitige…

  • Featured Image

    Wir zeigen, was wir zeigen wollen

    „Der Verkehr ist unser Sorgenkind beim Klimawandel“ sagt Leonore Gewessler bei der Präsentation einer neuen E-Mobilitätsstudie. Die Kernaussage der Studie: Die E-Mobilität wird über 7000 neue Jobs in Österreich schaffen und die Wertschöpfung in dem Bereich bis 2030 um 19 Prozent auf vier Milliarden Euro erhöhen. Gute Nachrichten. Aber leider war die Präsentation der Studie lückenhaft: Wie genau passiert das? Woher kommen die Fachkräfte dafür? Wie genau wird die Zulieferindustrie für diese Veränderung unterstützt? Und am wichtigsten: Ist das Plus…

  • Featured Image

    Recht praktisch: Inkassobüros lassen bei Verkehrsstrafen die Alarmglocken schrillen

    Nicht nur für Urlauber, sondern vor allem auch für grenzüberschreitend tätige Unternehmen sind sie ein nicht zu unterschätzendes Ärgernis: Verkehrsstrafen aus dem Ausland. Nicht nur die Rechtsgrundlagen dieser Strafen sind oft schwer nachzuvollziehen, auch deren Höhe erscheint gerade im Vergleich zu den hierzulande gewohnten Strafen oft deutlich überzogen. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn man von einer Strafe erst dadurch erfährt, indem man von einem aufdringlichen Inkassobüro mit einer Flut an E-Mails, Briefen, Anrufen und SMS bombardiert wird und hierfür…

  • Featured Image

    Generalklausel COVID-19: So sichern Sie sich rechtlich vor Corona ab

    Die Wirtschaft befindet sich im Würgegriff der Corona-Pandemie. Kfz Werkstätten können im Unterschied zu Handelsbetrieben wenigstens offen halten. Aber auch sie müssen der Krise Tribut zollen – und sollten ihre rechtliche Absicherung durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)  jedenfalls um einen Absatz erweitern. Die Bundesinnung der Fahrzeugtechnik und der Fachverband der Fahrzeugindustrie Österreichs haben die Reparaturbedingungen für Instandsetzungsarbeiten an Kraftfahrzeugen sowie für die Erstellung von Kostenvoranschlägen überarbeitet und Corona-bedingt aktualisiert. „In die bestehende und von der Bundesinnung zur Verfügung gestellten Reparaturbedingungen wurde eine Generalklausel…

  • Featured Image

    Studie: E-Mobilität als Wertschöpfungstreiber in der heimischen Kfz-Branche

    Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Theresia Vogel, Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds, und Wilfried Sihn, GF Frauenhofer Austria präsentierten, heute eine Studie, die das Wertschöpfungspotenzial der E-Mobilität in Österreich darstellen soll. Die Kernaussage der Studie: Die Wertschöpfung könnte bis 2030 um 19 Prozent auf vier Milliarden Euro anwachsen und über 7000 mehr Direktbeschäftigte erzeugen. Im erweiterten Industriezweig – beispielsweise in der Ladeinfrastruktur – können laut Sihn noch mal locker 1000 Stellen mehr entstehen. Sihn wörtlich: „E-Mobilität wird Arbeitsplätze vernichten – aber nicht in…

  • Featured Image

    Plug-in-Hybride: Der grüne Lack blättert ab

    plug-hybride-der-gruene-lack-blaettert-ab-44834

  • Featured Image

    BMW Motorrad trotzt der Pandemie

    Trotz der Corona-Pandemie bedingten Herausforderungen in 2020 konnte BMW Motorrad 169.272 Motorräder und Scooter an die Kunden übergeben und damit das zweitbeste Absatzergebnis aller Zeiten erzielen (Vorjahr: 175.162 Fahrzeuge, -3,4 Prozent). Die Garanten für das positive Ergebnis waren die Markteinführungen von dreizehn neuen Modellen, das starke BMW Motorrad-Produktportfolio sowie die weltweiten sehr motiviert agierenden BMW Motorrad-Handelspartner.  Stark in Österreich Auch in Österreich blickt man auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurück. BMW Motorrad hat hierzulande im Jahr 2020 insgesamt 1.951 Einheiten abgesetzt, was…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST