Allgemein
-
80 % in 8 Minuten: Neuer Wunder-Akku made in China
Es ist so etwas wie die Achillesferse der E-Mobilität: Elektrofahrzeuge haben einen begrenzte Reichweite und müssen danach aufgeladen werden. Aber wer will schon seine wertvolle Zeit wartend neben einer Ladesäule verbringen? Genau das bemängeln Kritiker von Elektrofahrzeugen. Genau deshalb werden Plug-in-Hybride nach Auslaufen von Leasingverträgen nicht selten mit original verpacktem und somit nie gebrauchtem Ladekabel retourniert. Und genau deshalb forschen Ingenieure weltweit nach neuen Batteriesystemen, dem ultimativen Super-Akku, der nicht nur lange Reichweiten ermöglichst, sondern sich auch in kürzester Zeit…
-
„E-Mobilität ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss“
e-mobilitaet-ist-noch-nicht-der-weisheit-letzter-schluss-45277
-
Toyota Versicherung jetzt auch in Österreich
Die Toyota Insurance Service (TIS) ist im Jänner 2021 in Österreich gestartet und in allen wesentlichen europäischen Märkten ein Fixbestandteil. Die Toyota Versicherung wird nun laufend im gesamten heimischen Toyota-Händlernetz integriert, um den Kunden ein komplettes Angebot – gemeinsam mit den Finanzierungen der Toyota Kreditbank – anbieten zu können. Toyota-Kunden sollen damit maßgeschneiderte Produktlösungen und exklusive Prämien-Konditionen erhalten. Neben der individuellen Beratung direkt im Autohaus möchte das professionelle Schadenmanagement für eine einfache und unkomplizierte Schadenabwicklung und beste Servicequaliät in der Toyota Fachwerkstätte…
-
Jeder Tesla ist 1,6 Mio Dollar wert!
Tesla, die wertvollste Automobilmarke der Welt (nach Börsenwerten), ist schon wieder in den Schlagzeilen. Diesmal beschäftigt sich das Onlineportal Kryptoszene damit, ob Tesla nicht dramatisch überbewertet ist. Laut der Plattformen würden 50 Prozent der Finanzmarktexperten die Wahrscheinlichkeit als sehr groß erachten, dass sich der Tesla-Kurs im Verlauf des nächsten Jahres noch halbieren wird. Das ist leider eine Nichtsaussage, da 50 Prozent es wohl anders sehen und damit beide Kursrichtungen (fallend / steigend) gleich wahrscheinlich sind. Aber 80 Prozent sollen davon…
-
Liqui Moly erneut beliebteste Ölmarke
Als beliebtester Schmierstoff des Vorjahres ins Rennen gegangen, hielt Liqui Moly die Wettbewerber auch bei der diesjährigen Leserwahl der Auto Zeitung bis zum Schluss auf Distanz. Das Kunststück, von Position eins auch als erster ins Ziel zu fahren, nennt man im Rennsport einen Start-Ziel-Sieg. „Dafür braucht es starke Nerven, Disziplin, Können und ein hohes Maß an Kampfesgeist. All das beweisen wir Jahr um Jahr, auch unter schwierigsten Bedingungen, wie die vergangenen Monate gezeigt haben“, sagt Geschäftsführer Ernst Prost. In der Formel 1 unterscheide…
-
Österreichs Automarkt trotzt Corona-Krise
Im Rahmen der Global Automotive Consumer Study analysiert das Beratungsunternehmen Deloitte jährlich die Konsumentenmeinungen zu Entwicklungen in der Automobilbranche. Die aktuelle Ausgabe beinhaltet die Einschätzungen von über 24.000 Personen aus 23 Ländern, darunter auch 1.046 Befragte aus Österreich. Das durchaus erfreuliche Ergebnis: Die Mehrheit der Konsumenten rückt nicht von ihren ursprünglichen Autokaufplänen ab. Die Corona-Pandemie wirkt sich im Automobilbereich relativ gering auf das Kaufverhalten der Österreicher aus. Lediglich 21 % der Studienteilnehmer haben wegen der Krise ihre Kaufpläne verschoben, nur…
-
willhaben ist Testsieger
Im Rahmen der Studie wurden die Portale automobile.at, autoscout24.at, bazar.at, kleinanzeigen.at, mobile.de und willhaben analysiert. Ergebnis: Bereits zum dritten Mal erreichte willhaben den ersten Platz der regelmäßig stattfindenden Studie. Analysiert wurden der Angebotsumfang, die Benutzerfreundlichkeit und die Verkaufschancen anhand der zehn meistverkauften Gebrauchtwagen Österreichs, einiger beliebter Modelle der oberen Mittelklasse und Oldtimer. Aufgrund von rund 164.000 Anzeigen konnte willhaben für jede Suchanfrage sehr zufriedenstellende Treffer liefern. So wurden beispielsweise für einen Audi A6 mit Baujahr 2017 151 Treffer erzielt. Um…
-
10 Euro pro Test: Regierung kündigt Kostenersatz für innerbetriebliche Tests an
Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) kündigte auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) an, dass es einen Kostenersatz für innerbetriebliche Tests auf das Coronavirus geben wird. Pro durchgeführten Antigen-Test wird es ab 15. Februar einen Zuschuss von zehn Euro geben, der im Nachhinein zu verrechnen ist. Unternehmen, die innerbetriebliche Tests anbieten, können sich dafür ab Montag bei der Wirtschaftskammer (WKÖ) registrieren. Wie Schramböck betonte, sollen dieses Tests nicht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch deren Angehörige und die Bürger in…
-
KYB bringt semiaktives Motorradfahrwerk in Serie
Semiaktive Fahrwerke sind im Motorradbau schon bekannt. Jetzt spielt auch KYB in einer Liga mit Öhlins und Sachs und präsentiert das KYB Actimatic Dämpfer System, kurz: KADS. Das erste Motorrad mit dem System ist die Yamaha Tracer 9 GT. Ziel ist es, den Spagat zwischen Komfort und Sport zu meistern. Die voll einstellbare elektronische Vorder- und Hinterradaufhängung wird von der sechsachsigen Inertial Measurement Unit (IMU) und der Engine Control Unit (ECU) gesteuert. Die Suspension Control Unit (SCU) berechnet die optimalen…
-
Tagebuch des Wandels: Geht’s jetzt richtig los?
Galerie öffnen 6 Alle anzeigen Gefühlt gibt es bei E-Autos nur ein Thema: deren Reichweite. Je weiter, desto besser. PS, Drehmoment, Kofferraumvolumen? Tendenziell sekundär bei den Stromern. Ordentlich Kapazität brauchen sie und nicht zu teuer sollen sie sein. Mazda hat sich lange gegen die Elektrofizierung gestemmt, jetzt bringen sie mit dem MX-30 selbst einen Stromer auf den Markt. Das bemerkenswerte daran ist weniger das Design, obwohl die gegenläufig öffnenden Türen schon ein Hingucker sind, sondern der Ansatz: Mazda spendiert dem…