Allgemein
-
„Wir werden das schaffen“
KFZ Wirtschaft: Frau Teufelberger, welche Schulnote würden Sie Österreich in Sachen E-Mobilität aktuell geben? Ute Teufelberger: Ich denke, Österreich muss sich in Sache E-Mobilität nicht verstecken. Im Gegenteil: Wir sind in vielen Bereichen auf einem sehr guten Weg. So setzt etwa das aktuelle Fördermodell richtige Anreize, die vor allem unternehmerseitig für eine starke Nachfrage sorgen. Kommen jetzt noch gute, leistbare Mitteklasse-Automodelle, etwa die klassische „Familienkutsche“, auf den Markt, folgt wohl die nächste große Welle. Die E-Mobilität nimmt – nach zögerlichem Anfang…
-
EBV-Tipp: Das Auto, das es offiziell gar nicht gibt
Im Lockdown hatte so mancher Besitzer eines historischen Fahrzeugs Zeit, seinen Schatz, der womöglich jahrelang in der Garage vor sich hin geschlummert hatte, endlich zu restaurieren. Jetzt, wo das Frühjahr naht, rückt auch der Tag näher, an dem man die Früchte seiner Arbeit ernten kann: die erste Ausfahrt mit dem guten Stück. Aber was, wenn so ein Oldtimer bei einer Neuanmeldung nicht mehr in der Zulassungsevidenz der Zulassungsstelle gefunden werden, weil sie bereits gelöscht wurden? Grundsätzlich gilt Folgendes: Jedes in…
-
Arbeitszeiten à la Formel 1
Ich muss zugeben, dass wir in der Vergangenheit auch nicht alles gemeldet haben. Es ist halt immer auch eine Frage der Zeit.“ Alex Guillaume Ellinger, Geschäftsführer der Firma Autopark in Wien-Donaustadt, ist in Sachen IFL ehrlich. Und er gelobt Besserung. Denn die Problematik ist ihm sehr wohl bewusst: Nur wenn Fehler gemeldet werden, kann es in den gängigen EDV-gestützten Kalkulationssystemen (Eurotax, Schwacke, DAT, Audatex) zu Verbesserugen kommen. Genau dafür wurde die Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung (IFL) 2007 gegründet. Angaben…
-
Recht praktisch: Neues aus dem Arbeitsrecht 2021
Die Covid-19-Pandemie brachte vor allem eines mit sich: Unsicherheit. Meine Kollegen und ich haben diese Unsicherheit vor allem auch in einem unserer Spezialgebiete hautnah miterlebt: dem Arbeitsrecht. So ist es nicht nur einmal vorgekommen, dass wir uns gemeinsam mit einem Mandanten lange durch einen Kurzarbeitsantrag inklusive Sozialpartnervereinbarung kämpften, nur um kurz vor dem Absenden zu erfahren, dass die zuständigen Stellen wieder neue Antragsformulare bzw. Muster-Sozialpartnervereinbarungen veröffentlicht haben. Besonders gerne an einem Freitagnachmittag. Bislang bringt das Jahr 2021 zwar auch nicht…
-
Social Media für Unternehmen: Content is King
Inzwischen sollte klar sein, dass „Wir müssen auf Facebook sein“ keine Kommunikationsstrategie ist. Hierzulande anfangs oftmals praktiziert, merken wir ebenso, dass es keine besonders gute Idee ist, einfach dem jungen Praktikanten die Betreuung der Social-Media-Aktivitäten umzuhängen. Nur weil jemand ein Digital Native (also mit den digitalen Medien geboren) ist und soziale Netzwerke als Anwender zu benützen versteht, ist dies noch lange kein Garant dafür, dass diese Person Kommunikationsbedürfnisse und -probleme erkennt oder die Prinzipien der Kommunikation gelernt hat. Sofort schwirren…
-
Toyota im Aufwind
Im Februar 2021 wurden 19.863 Neuzulassungen registriert, 2020 waren es noch 21.099 Neufahrzeuge. Ein deutliches Plus war dagegen bei den leichten Nutzfahrzeugen (N1) zu verzeichnen: +14,8 Prozent bzw. 3.794 N1-Neuzulassungen wurden registriert. Die NoVA-Neuregelung der Regierung in der zweiten Jahreshälfte lässt grüßen und den Markt der leichten Nutzfahrzeugen wachsen. Kumuliert sieht es folgendermaßen aus: Der Pkw-Gesamtmarkt ist nach den ersten beiden Monaten um -22,8 Prozent rückläufig und verzeichnet 33.996 Neuzulassungen. Die Nutzfahrzeuge liegen mit gesamt 6.374 Neuzulassungen um drei Prozent im Plus. Toyota…
-
Neuer Firmenkundenchef bei Hyundai
© Hyundai Import GmbH Michael Heilmann hat ganze Arbeit im Flottengeschäft bei Hyundai geleistet. Unter seiner Führung konnte zwischen 2014 bis heute der Firmenkundenanteil von sieben auf 25 Prozent gesteigert werden. Ab 1.4.2021 wird Herr Erich Gstettner neuer Mitarbeiter der Hyundai Import GmbH und übernimmt mit 1.7.2021 die Leitung der Abteilung Firmenkunden, welche um das Thema E-Mobilität erweitert wird. Roland Punzengruber: „Wir freuen uns sehr, mit Erich Gstettner einen sehr erfahrenen Manager der österreichischen Automobilwirtschaft für unser Unternehmen gewonnen zu haben und wünschen…
-
Mitsubishi bleibt in Europa durch Renault
Zuletzt war klar, dass sich Mitsubishi aus dem Europa-Geschäft zurückziehen wird. Jetzt kommt es doch anders. Mitsubishi Motors wird in Zukunft OEM-Modelle von Renault unter der Marke Mitsubishi für ausgewählte Hauptmärkte in Europa vertreiben. Ab 2023 wird Mitsubishi Motors damit zwei in den Werken der Groupe Renault produzierte Schwestermodelle verkaufen, die zwar auf den gleichen Plattformen basieren, aber die Mitsubishi-DNA widerspiegeln sollen. Ein Modellmix aus dem neu eingeführten Mitsubishi Eclipse Cross PHEV und den von Renault entwickelten Schwestermodellen soll es Mitsubishi Motors…
-
Ellensohn wird Hyundai-Partner in Vorarlberg
Die Manfred Ellensohn GesmbH mit den Vorarlberger Standorten in Dornbirn, Rankweil und Bludenz-Bürs wird künftig das bisherige Markenportfolio um Hyundai ergänzen. Nach entsprechenden Adaptierungsarbeiten an den Standorten und Absolvierung der Schulungen wird man bereits ab dem 2. Quartal 2021 mit der Marke Hyundai in Vorarlberg durchstarten. Als Hauptstandort definiert ist Dornbirn, wo im modernen Schauraum eine Schauraumfläche von 300 Quadratmeter für die Präsentation der umfassenden Palette von Hyundai zur Verfügung stehen wird. Die Betriebe in Rankweil und Bludenz-Bürs werden als Vertragswerkstätten…
-
Hütter ist neuer Subaru-Partner
Mit März 2021ergänzt das Autohaus Hütter in Braunau am Inn seinen BMW-Betrieb um die Allrad-SUVs des japanischen Herstellers. Inhaber Stefan Hütter: „Wir freuen uns, mit Subaru unser Portfolio um den Spezialisten in Sachen Allrad erweitern zu können. Wir sind davon überzeugt, die Marktpräsenz in unserem Einzugsgebiet weiter zu etablieren und zu stärken“. David Januschkowetz, Leiter Vertrieb und Händlernetzentwicklung bei Subaru Österreich ergänzt: „Zwei Punkte haben stark für die Firma Hütter als neuer Subaru-Partner gesprochen. Einerseits die Begeisterung für unsere Produkte, andererseits das große Einzugsgebiet, mit dem…