Allgemein

  • Featured Image

    Neuer Branchentreff in Wieselburg

    Langsam, aber sicher kehrt wieder etwas Normalität in unser Leben ein. Und manch einer träumt bereits von Großveranstaltungen und jenen Fachmessen, die man 2020 und 2021 so sehr vermisste. Spätestens 2022 sollte der Corona-Spuk soweit vorbei sein, dass solche Branchentreffs wieder stattfinden können. Und dann wird es auch gleich ein neues Highlight geben: Am 28. und 29. Jänner 2022 starten im Messegelände Wieselburg erstmals die Fachtage für Karosserie, Lackierung & Schadensmanagement (KLS). Zielgruppe für den Event sind Führungs- und Fachkräfte…

  • Featured Image

    Neues Auto-Abo-Modell

    „Besonders im urbanen Raum spielt der Besitz eines eigenen Autos in Zukunft keine Rolle mehr. Denn ein Kauf oder Leasing sind alte Konzepte, die nun von neuen Ideen überrollt werden“, wissen die swapp Gründer Zoltán Fekete, Zsolt Poprocsi und Christoph Wossala. Kurz vor der Pandemie gründeten sie 2020 ihr flexibles Auto-Abo-Startup. Und starten es mitten in der Corona-Krise 2020/2021, weil auch derzeit noch viele lieber Auto als U-Bahn fahren. Auch das persönliche Bedürfnis spielte eine Rolle. Christoph Wossala: „Heute ist man vielleicht noch…

  • Featured Image

    Studie: Autobranche bleibt Innovationstreiber

    „Auch wenn die wirtschaftliche Lage aufgrund der Pandemie nach wie vor angespannt ist, zeigt sich: Die Automobilindustrie setzt weiter auf Innovationen“, sagt Wolfgang Bernhart, Partner bei Roland Berger. „Die vier großen Trends – neue Mobilitätskonzepte, autonomes Fahren, digitale Technologien und Elektrifizierung – sind weiterhin bestimmend.“ Dabei zeigt die aktuelle Studie, dass die Verbraucher immer mehr Gefallen an E-Autos finden und die regulatorischen Rahmenbedingungen in vielen Ländern umfassendere Tests für autonomes Fahren ermöglichen. „Auf unserer neuen Website ziehen wir die historischen Daten…

  • Featured Image

    Toyota färbt den Eiffelturm grün ein

    Toyota setzt Frankreichs Wahrzeichen in Szene: Der Pariser Eiffelturm erstrahlte Dienstagabend (25. Mai 2021) in grünem Licht — – buchstäblich und im übertragenen Sinne. Die Energie für die grüne Beleuchtung lieferte ein mit Wasserstoff betriebener Generator, der die Toyota Brennstoffzellentechnik nutzt. Das Brennstoffzellenmodul für den GEH2 genannten Generator wurde auf Basis der Antriebstechnologie entwickelt, die im Toyota Mirai zum Einsatz kommt. Nach dem Katamaran mit Brennstoffzellenantrieb ist der Generator bereits das zweite Produkt, das aus der Zusammenarbeit von Toyota und…

  • Featured Image

    E-Mobilität: Plötzlich sind wir Musterschüler

    e-mobilitaet-ploetzlich-sind-wir-musterschueler-46463

  • Featured Image

    Würth: Expansion trotz Covid-19 Krise

    Würth Österreich verfolgt weiter den Plan Standorte auszubauen, um den Service für seine B2B-Kunden zu erweitern und setzt damit ein optimistisches Zeichen in Richtung Zukunft. Vor kurzem öffnete der 60. Shop in Reutte in Tirol, ein weiterer Standort in Neulengbach NÖ folgt am 31. Mai. Noch bis Ende des Jahres sind zusätzliche Würth Shops in Oberwart und Innsbruck geplant.  Eine halbe Stunde zum nächsten Shop „Als Unternehmen mit Service-Schwerpunkt ist uns die Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden ein großes…

  • Featured Image

    Mewa setzt auf Wasserstoff-Lkw

    Mewa übernimmt eine Pionierfunktion im Bereich Nachhaltigkeit und Ökologie. Das Unternehmen gehört europaweit zu derzeit 20 ausgewählten Unternehmen, die einen der weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Lkws im täglichen Einsatz haben. Dieser Tage hat der Automobilhersteller Hyundai die Schlüssel des ersten Wasserstoff-Trucks „Xcient Fuel Cell“ überreicht. Dieser ist jetzt auf Schweizer Straßen unterwegs und beliefert die Kunden von Mewa emissionsfrei. Emissionsfreie Mobilität im geschlossenen Kreislauf Wasserstoff gilt weltweit aktuell als wohl wichtigster Energieträger der Zukunft. In der Schweiz ist ein innovatives Wasserstoff-Programm bereits…

  • Featured Image

    Tipps für die Lehrlingsausbildung

    tipps-fuer-die-lehrlingsausbildung-44869

  • Featured Image

    Stellantis kündigt Händlerverträge

    Der Stellantis-Konzern hat eine weitreichende Umstrukturierung seiner Markennetze angekündigt und  den Vertriebs- und Servicepartnern der zu dem neuen Konzern gehörenden Marken mitgeteilt, dass ihre Händlerverträge zum 31. Mai 2021 mit einer Frist von zwei Jahren gekündigt werden. Die Verträge laufen damit am 31. Mai 2023 aus. Der Konzern will ein Mehrmarkenvertriebsmodell aufbauen, mit dem er ab Juni 2023 an den Start geht. Bislang ist der Hersteller allerdings noch auf kaum einen Händler zugegangen, einen Letter of Intent (LoI) gibt es…

  • Featured Image

    High-Tech Steuergeräte aus Österreich

    high-tech-steuergeraete-aus-oesterreich-46051

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST