Allgemein

  • Featured Image

    Drei Autos auf einem Parkplatz

    BendPak heißt das Unternehmen und es hat ein Aufzugsystem für Autos entwickelt. Das Besondere daran ist, dass es individuell unterschiedliche angepasst werden kann, weil es höchste Flexibilität bietet. So können beispielsweise auch Fahrzeuge unterschiedlicher Kategorien – ein Sportwagen, ein SUV und ein Truck – auf nur einem Parkplatz übereinander abgestellt werden.  Der Clou dabei ist, dass die unterschiedlichen Plattformen unabhängig voneinander agieren. Das System namens BendPak HD-973P kann auch an unterschiedliche örtliche Gegebenheiten, allen voran unterschiedliche Raumhöhen, abgestimmt werden. Der Preis beginnt…

  • Featured Image

    Ein neuer Dresscode für die Werkstatt

    ein-neuer-dresscode-fuer-die-werkstatt-45250

  • Featured Image

    AkzoNobel sucht die Oberflächen der Zukunft

    Start-ups haben bis zum 20. Juli Zeit, ihre innovativen Ideen bei „Paint the Future“ einzureichen. Alle Einsendungen erhalten dann Feedback von Branchenexperten. Ausgewählte Finalisten werden am Ende des Jahres zu einer Kooperations­veranstaltung eingeladen. Den Gewinnern werden Partnerschaftsvereinbarungen angeboten, um mit AkzoNobel an zukunftsbeständigen Geschäftsmöglichkeiten zu arbeiten. „Neue Technologien und Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln, ist etwas, das wir schon seit Hunderten von Jahren tun“, sagt Klaas Kruithof, Chief Technology Officer bei AkzoNobel. „Heute, mit der rasanten Entwicklung der Technologie in…

  • Featured Image

    Gady mit neuem Lack-Zentrum in Graz

    „Wir wollen mit dieser neuen Anlage als zusätzlicher Dienstleister für alle Kunden von Gady Opel und Gady BMW Graz-Nord, aber auch für die gesamte Region Graz-Nord und Graz-Umgebung fungieren und sind davon überzeugt, dass wir mit dem Bau dieses Projektes gut gerüstet in die Zukunft gehen und unsere Rolle im Mobilitätssektor im Raum Graz und Graz-Umgebung weiter ausbauen und stärken werden“, erklärt Philipp Gady, Eigentümer und Geschäftsführer der Gady Family. Der offizielle Baustart wurde am 16. Juni mit dem Spatenstich…

  • Featured Image

    AutoScout24 startet Privat-Automarkt

    Die Pandemie hat die Bedeutung des Autos enorm gesteigert: 34 Prozent der Österreicher haben während der Coronakrise das Auto häufiger genutzt als zuvor, 23 Prozent sogar sehr viel häufiger als in Vor-Corona-Zeiten. Das zeigt eine neue Inoofact-Umfrage im Auftrag von AutoScout24. Dabei wurde der Autokauf nicht selten aufgeschoben. Der neu ins Leben gerufene Autokino Automarkt von AutoScout24 soll eine neue Möglichkeit sein, um den aufgeschobenen Kauf oder auch Verkauf des eigenen Gefährts anzugehen. Und das stößt auf großes Interesse: Einen privaten Automarkt würden satte 86…

  • Featured Image

    Smatrics wächst weiter

    Der E-Mobilitätsdienstleister Smatrics und die Tiwag-Tiroler Wasserkraft AG gehen eine Partnerschaft ein. Die Unternehmen vernetzen ihre Ladesysteme und ermöglichen damit ihren Ladekunden eine Erweiterung des verfügbaren Ladenetzes. Die Tiwag, die seit 2014 rund 2,5 Millionen Euro in den Ausbau des Tiroler Ladenetzes investiert hat und damit der größte Ladeinfrastrukturbetreiber in Tirol ist, bietet an rund 90 Standorten mehr als 400 öffentlich zugängliche Ladepunkte an. Smatrics EnBW bringt ein österreichweites Netz mit mehr als 500 Ladepunkten – davon 300 mit 50 – 300 kW (Kilowatt)…

  • Featured Image

    Scheinwerfer mit LED nachrüsten

    Tests des Mobilitätsclubs ÖAMTC und seiner Partner haben es immer wieder bestätigt: LED-Scheinwerfer sind ihren Pendants mit Halogen- oder Glühlampen überlegen. Sie verfügen über eine deutlich längere Lebensdauer, vor allem aber zeichnen sie sich durch höhere Lichtqualität aus. „Eine möglichst große Verbreitung wäre daher im Sinne der Verkehrssicherheit wünschenswert“, erklärt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Für noch nicht serienmäßig mit LED ausgestattete Fahrzeuge gibt es dafür ab sofort eine neue und vergleichsweise günstige Möglichkeit: Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation…

  • Featured Image

    Kostenwahrheit beim Stromtanken

    Compleo, ein großer europäischer Anbieter von Ladelösungen, hat die Zulassung für den Vertrieb seiner eichrechtskonformen AC- und DC-Ladestationen in Österreich erhalten. Das bestätigte das österreichische Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen nun dem deutschen Greentech Unternehmen. Damit erfüllt Compleo die aktuellen Marktanforderungen des Mess- und Eichrechts in Österreich und setzt dank seines innovativen Speicher- und Anzeigemoduls ein Zeichen, das Signalwirkung in ganz Europa haben kann. Die Zulassung ist bis Ende 2029 gültig und gilt für die AC- und DC-Produkte. Korrekte Abrechnung…

  • Featured Image

    ÖAMTC zeigt sich fit für E-Mobilität

    Richard Valenta, technischer Referent des Österreichischen Verbandes für Elektrotechnik (OVE) und ÖAMTC Koordinator Andrej Posenc präsentierten die soeben veröffentlichte OVE Richtlinie R19 vor Fachjournalisten und Vertretern der Automotive Industrie. Ein zentrales Thema des überarbeiteten Regelwerkes, welches das sichere Arbeiten an HV Fahrzeugen von der Entwicklung über die Fertigung und Reparatur bis zur Entsorgung definiert, ist die neue Einteilung der Ausbildungsstufen, die von bisher drei auf nunmehr fünf erweitert wurde. Zu den bekannten und weitgehend unveränderten Stufen HV 1 bis HV…

  • Featured Image

    Benchmark-Studie 2021: Elektroautos mit massiven Qualitätsproblemen

    In kurzer Folge kommen neue Elektromodelle auf den Markt. Der Marktanteil der Elektroautos steigt und Tesla bekommt endlich die ersehnte Konkurrenz. Aber welche Modelle erfüllten die Erwartungen? Welche nicht? Und wie zufrieden sind die Konsumenten mit ihren Elektroautos generell?  Nutzungsgewohnheiten von über 2800 EV-Fahrern Zur Nutzerzufriedenheit gibt es einigen Social-Media-Content, aber keine strukturierten Studien, Daten und Analysen. Deshalb haben die Marktanalysten von UScale – in Kooperation mit t Deutschlands führender Elektroauto-Vermietung nextmove – nun schon zum zweiten Mal eAuto-Fahrer und Fahrerinnen umfassend…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"