Allgemein

  • Featured Image

    Knorr steigt auf die Bremse

    Das nennt man dann wohl eine Abfuhr: „Der Vorstand der Knorr-Bremse AG hat heute entschieden, den möglichen Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der HELLA GmbH & Co. KGaA nicht weiterzuverfolgen. Nach sorgfältiger Analyse bewertet der Vorstand die Möglichkeiten des Transfers von Schlüsseltechnologien und Produkten auf das eigene Produktportfolio als nicht ausreichend zur Realisierung der erwarteten Synergien.“ Mit diesen Worten ließ Knorr-Bremse die Öffentlichkeit nun wissen, dass man nicht mehr an einer Übernahme von Hella interessiert ist. Dass es derartige Überlegungen und…

  • Featured Image

    Bleifußland oder päpstlicher als der Papst?

    Eine weiße Weste, was die Befolgung von Verkehrsregeln betrifft, haben eigenen Angaben zufolge nur 6 Prozent der Befragten. Frauen (7 Prozent) stehen Männern (5 Prozent) in dieser Sache übrigens nicht sonderlich nach. Im Gegensatz zu den deutschen Nachbarn ist die Richtgeschwindigkeit in Österreich wenig verbreitet – könnte man meinen. Doch die aktuelle AutoScout-Umfrage zeigt, dass man es hierzulande nicht immer so genau mit dem Geschwindigkeitslimit nimmt. Auf Autobahnen haben 63 Prozent der Österreicher*innen schon mindestens einmal die erlaubte Geschwindigkeit überschritten, auf Landstraßen…

  • Featured Image

    ÖAMTC-Crashtest zeigt Mängel auf

    Sowohl das elektrisch angetriebene Mercedes EQA als auch der konventionell motorisierte GLA punkten mit sehr guter Erwachsenensicherheit (97 bzw. 96 Prozent) und erhalten in der EuroNCAP Gesamtwertung fünf Sterne. Auch die Kindersicherheit beider SUV erreicht hohe 90 Prozent. Der Schutz vulnerabler Verkehrsteilnehmer fällt mit 81 bzw. 79 Prozent gut aus, Verletzungspotenzial zeigen hier lediglich die A-Säulen und die Vorderkante der Motorhaube. 75 Prozent erzielen beide bei den Assistenzsystemen – speziell der Spurhalteassistent funktionierte im Test nur mittelmäßig. Der Cupra Leon…

  • Featured Image

    EU-Kommission ist gegen eine Verbrenner-Deadline

    EU-Industriekommissar Thierry Breton hält nichts von einem Verbot für die Produktion von Verbrennungsmotoren in der EU. Entscheidend sei, dass das EU-Ziel von Klimaneutralität im Jahr 2050 erreicht werde, sagte der Franzose der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“.  Damit erteilte er einer entsprechenden Forderung von mehreren EU-Verkehrsministern, darunter Österreichs Leonore Gewessler, eine Absage. Breton sagte, dass beim Erreichen der Klimaneutralität das E-Auto eine wichtige Rolle haben werde, „aber auch die Brennstoffzelle sowie synthetische Kraftstoffe sind gefragt. Hier ist die Politik klug…

  • Featured Image

    Reifen für den Sonnenwagen

    Die Studierenden der RWTH und FH Aachen tüfteln an nachhaltigen Mobilitätslösungen und wollten sich eigentlich auf die World Solar Challenge 2021 (WSC) in Australien vorbereiten. Aus Pandemiegründen wurde jedoch umdisponiert und kurzerhand eine neue Solar Challenge in Marokko aufgestellt. Nun wird ein weiteres Solarauto gebaut, das um den Titel mitfährt. Dabei müssen alle Fahrzeugkomponenten ideal aufeinander abgestimmt sein, denn nur innovative und höchst effiziente Solarautos, die den Herausforderungen Marokkos standhalten, haben Chancen auf einen Sieg. In Marokko erwartet die Teilnehmer…

  • Featured Image

    Lehrlingswettbewerb: Salzburgs ehrt seine besten Kfz-Techniker

    Matthias Nußbaumer von der Firma IVECO in Eugendorf konnte sich in einem spannenden Wettkampf als Sieger gegen die harte Konkurrenz in Salzburg durchsetzen. Den 2. Platz errang Johannes Kreer (Autohaus Vierthaler/St. Johann), gefolgt von Georg Höller (Pappas/Maishofen), der den 3. Platz erzielte. „Die Leistungen waren einfach hervorragend, genauso wie das Engagement. Man merkt sofort die Liebe zum Beruf und zur Technik“, freut sich Walter Aigner, Innungsmeister der Salzburger Kfz-Techniker über das Ergebnis. Unterschiedliche Problemstellungen  Auf insgesamt acht Stationen wurden die angehenden…

  • Featured Image

    NoVA-Befreiung für Menschen mit Behinderung

    Seit 1. Juli 2021 ist die Befreiung von der Normverbrauchsabgabe (NoVA) für Menschen mit Behinderung an die Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer gekoppelt. Barbara Reiter, Expertin für Behindertenberatung beim Mobilitätsclub ÖAMTC, erklärt: „Die Bestätigung darüber lässt man sich am besten gleich bei der Zulassung des Fahrzeugs von der Zulassungsstelle ausstellen. Voraussetzung dafür ist der Besitz eines österreichischen Behindertenpasses mit Zusatzeintragung der Unzumutbarkeit für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder der Blindheit. Ferner muss das Fahrzeug ausschließlich auf Personen mit Behinderungen zugelassen…

  • Featured Image

    Die beste Wallbox für mein Elektroauto

    Man kann ein Elektroauto auch an eine konventionelle Schuko-Steckdose in der Garage anschließen, doch hat die Sache zwei Nachteile: Die Stromleitung wird sehr heiß, sodass Brandgefahr besteht, und der Ladevorgang dauert eine gefühlte Ewigkeit. So wird beim Kauf eines Elektroautos dringend der Kauf einer Wallbox empfohlen. Dieses spezielle Ladegerät darf ausschließlich von einem Elektriker an das hauseigene Stromnetz angeschlossen und an die Wand der Garage oder des Carports montiert werden. Immer mehr Autohäuser, die Elektroautos verkaufen, bieten die Installation der…

  • Featured Image

    Liebe geht durch den Wagen

    Galerie öffnen 4 Alle anzeigen Mit Juli übergibt die Hödlmayr AG den Standort „Hödlmayr Classic Car Center“ in Schwertberg (OÖ) an den neuen Betreiber, die Car Collection GmbH. Seit der Gründung des Hödlmayr Classic Car Centers im Jahre 2012 hat sich der Standort zu einem wahren Mekka für Automobilenthusiasten aus Österreich und ganz Europa entwickelt. Mehrfach ausgezeichnet u. a. beim Concours d’Élégance auf der Techno Classica werden hier einzigartige Perlen der Automobilgeschichte ausgestellt, liebevoll gewartet, aufwendig restauriert und an Kunden in der ganzen Welt verkauft. Mit der…

  • Featured Image

    Zwei Sportwagen am Handgelenk: Diese Uhr kostet eine halbe Million Euro

    © Jacob & Co. Die kultige Filmfranchise „The Fast & The Furious“ hat mittlerweile schon neun Filme herausgebracht. Jetzt würdigt sie Jacob & Co mit einer Luxus-Uhr, von der genau so viele Exemplare gebaut wurden: Von der „Fast & Furious Twin Turbo“ soll es eben nur neun Stück geben. Die Luxus-Uhr zelebriert den 20. Geburtstag der Filmreihe.  Doch das hat seinen Preis: Umgerechnet rund 490.000 Euro kostet der limitierte Zeitmesser. Nur, um das einzuordnen: Der BMW M1 AHG des mittlerweile verstorbenen Fast…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST