Allgemein

  • Featured Image

    Auto-Kostenwahrheit mit dem ÖAMTC

    Ob man sich für einen Neu- oder Gebrauchtwagen entscheidet und für welches Modell hängt nicht selten von den zu erwartenden Kosten im Betrieb ab. „Ein Blick in unsere online frei zugängliche Webanwendung Auto-Info zeigt: Die Kosten durch einen Wertverlust sind höher, als man sich oft eingestehen möchte und werden gerne unterschätzt“, stellt ÖAMTC-Techniker Thomas Hava fest. Vergleich E-Autos vs. Verbrenner Neu hinzugekommen ist jetzt die Möglichkeit, neben konventionellen Antrieben auch die Kosten für Elektroautos realitätsnah zu prognostizieren. „Das Spezielle bei E-Fahrzeugen ist, dass der Anteil des…

  • Featured Image

    Vertriebsoffensive von Polestar

    Im Laufe des Jahres 2021 startet Polestar in neun neuen Märkten, womit die Präsenz auf 18 Märkte weltweit wächst. Bis Jahresende wird sich außerdem die Zahl der stationären Standorte weltweit verdoppeln. Einer der neuen Märke ist Österreich, wo Polestar letzte Woche seinen neuen Polestar Space in der Wiener Innenstadt bezogen hat. Neben dem bewährten Retail-Ansatz der Polestar Spaces, die typischerweise in Stadtzentren zu finden sind, führt die Marke zudem die sogenannten „Polestar Destinations“ ein. Beide – Polestar Spaces ebenso wie…

  • Featured Image

    BP und Doppler trennen sich

    Bereits seit jeher setzt das Unternehmen Doppler auf Fortschritt. Dahingehend hat man bereits 2019 damit begonnen die 42 Doppler-BP-Tankstellen Schritt für Schritt zu modernisieren und sie später im Turmöl-Look neu erscheinen zu lassen. Insgesamt 28 Tankstellen betreibt Doppler noch unter der Marke BP. Bis zum Frühjahr 2022 investiert Österreichs größter unabhängiger und privater Tankstellenbetreiber, um auch die letzten Tankstellen nach außen sichtbar in das Turmöl-Tankstellennetz einzugliedern. Damit neigt sich die langjährige Partnerschaft zwischen Doppler und BP dem Ende zu. „Wir waren Pioniere…

  • Featured Image

    Achtung: Leitfaden zur Schadensabwicklung erhält ein Update

    Die unverbindlichen Empfehlungen zur optimierten Schadensabwicklung bei eigen- oder fremdverursachten Schäden an Fahrzeugen bietet Mitgliedsbetrieben eine Hilfestellung und ein Werkzeug für eine schnelle und unbürokratische Abwicklung von KFZ-Schäden. Die Leitlinien fassen die Rahmenbedingungen zusammen, nach denen Reparaturbetriebe direkt mit der KFZ-Haftpflichtversicherung des Unfall-Verursachers oder mit der KFZ-Kaskoversicherung des geschädigten Fahrzeughalters abrechnen können. Grundsätzlich werden diese Leitlinien zwei Mal jährlich evaluiert und diverse Werte adaptiert. Durch die aktuelle Situation, dass die Lackpreise ausnahmsweise unterjährig erheblich erhöht wurden, adaptierte das Redaktionsteam der Bundesinnung…

  • Featured Image

    Autohaus 4.0 in Tirol eröffnet

    Ein Schmuckstück ist es geworden, das neue Gebrauchtwagenzentrum Tirol (GWZ) am Standort Vomp nahe der Autobahnabfahrt Schwaz in Tirol. Im November 2020 eröffnet, bildet der gepflegte Schauraum das Herzstück des insgesamt 5.000 m² großen freien Mehrmarken-Autohauses. Interessierte Kunden können beinahe rund um die Uhr vorbeikommen: Der Schauraum ist täglich, auch sonntags, bis 22 Uhr geöffnet.  Das Gebrauchtwagenzentrum Tirol verfügt zudem über eine Kfz-Meister­werkstätte mit eigener Spenglerei und Lackiererei, eine Premium-Fahrzeugaufbereitung (Wasserdampf und Trockeneis kommen zum Einsatz), ein Reifenlager und eine hausinterne…

  • Featured Image

    Ernst Prost kündigt Rückzug an

    Ernst Prost ist für seine klare Kante, seine markigen Ansagen in der Branche bekannt. Auf Fragen kommen direkte Antworten, Geschäfte werden nach alter Schule gemacht. Nie wurde der Unternehme müde zu betonen, wie wichtig es sei Arbeitsplätze zu schaffen, ohne dabei auf das Geldverdienen zu vergessen. Höchsterfolgreich wurde Liqui Moly von ihm mitgestaltet, auf- und ausgebaut.  Doch nach 31 Jahren bei Liqui Moly wechselt Ernst Prost nach seinem 65. Geburtstag am 22. Februar 2022 in den Ruhestand. Und wenn man…

  • Featured Image

    Neuer CEO bei Opel

    Mit 1. September 2021 wird Uwe Hochgeschurtz, aktuell CEO Renault Deutschland, Österreich und Schweiz, neuer CEO von Opel. Er übernimmt zu einem Zeitpunkt, an dem die deutsche Traditionsmarke die internationale Expansion – auch nach China – und mit großer Geschwindigkeit die Elektrifizierung vorantreibt. Hochgeschurtz folgt auf Michael Lohscheller, der sich entschieden hat, eine andere Herausforderung außerhalb des Stellantis-Konzerns anzunehmen. Uwe Hochgeschurtz wird dem Top Executive-Team von Stellantis beitreten und direkt an Stellantis CEO Carlos Tavares berichten. Der gebürtige Kölner startete…

  • Featured Image

    Opel wird komplett elektrisch

    Die Elektrifizierungsoffensive von Opel startet in eine neue Phase: Die deutsche Traditionsmarke baut aktuell nicht nur das Portfolio an elektrifizierten Modellen aus, sondern setzt ab 2028 in Europa komplett auf batterie-elektrische Fahrzeuge. Zudem steigt Opel in den weltgrößten Automobilmarkt China ein – als rein elektrische Marke. Darüber hinaus feiert der legendäre Manta ein Comeback als reines Elektroauto. „Opel wird auf dem Kernmarkt Europa ab 2028 ausschließlich Elektrofahrzeuge anbieten“, sagte CEO Michael Lohscheller beim digitalen Stellantis-Tag der Elektrifizierung („EV Day 2021“). „Das unterstreicht das Bekenntnis…

  • Featured Image

    Günther Kerle wiedergewählt

    Günther Kerle wurde erneut einstimmig zum Vorsitzenden und Sprecher der österreichischen Automobilimporteure gewählt. Für Kerle ist es die bereits dritte Amtszeit, davor fungierte er als langjähriger Geschäftsführer von Mazda Austria. Als Stellvertreter wurden Gregor Strassl, Vorstandsvorsitzender Wolfgang Denzel Auto AG, und Wolfgang Wurm, Geschäftsführer Porsche Austria, wiedergewählt. Als Sprecher der österreichischen Nutzfahrzeugimporteure wurde Franz Weinberger, MAN Truck & Bus, einstimmig bestätigt. Die Geschäfte des Arbeitskreises der Automobilimporteure führt weiterhin Christian Pesau.  Kerle in einer ersten Reaktion: „Die Transformation in Richtung noch ökologischerer…

  • Featured Image

    In Wien entsteht ein Mobilitätscampus

    „Die technologische Entwicklung ist rasant. Wir brauchen mehr denn je eine Aus- und Weiterbildung für Erwachsene, um damit Schritt halten zu können“, sagt Georg Ringseis. Aus diesem Grund ist der Wiener Landesinnungsmeister der Fahrzeugtechniker in die Offensive gegangen und arbeitet daran, einen neuen Campus zur Fortbildung zu schaffen. Dieser wird „Mobilitätscampus“ eißen. Viel wichtiger als der Name ist freilich die Funktion der neuen Institution: Hier sollen sich Fortbildungseinrichtungen einmieten können, um Fachkräfte aus der Branche aus- und weiterzubilden. Der Hintergrund:…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST