Allgemein
-
Schaeffler eröffnet Fabrik für E-Mobilität
Schaeffler produziert in Szombathely auf insgesamt 15.000 Quadratmetern Komponenten und Systeme für elektrifizierte Antriebsstränge. Mit dem neuen Werk erfüllt das Unternehmen die höchsten Standards der Nachhaltigkeit. Der Strom wird in Photovoltaikanlagen erzeugt, die jährlich bis zu 4.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Die Abwässer werden wieder aufbereitet, Wärmepumpen dienen der Wärmerückgewinnung, ein intelligentes Heiz- und Kühlmanagement sowie eine stromsparende LED-Beleuchtung mit intelligenter Steuerung sorgen für hohe Energieeffizienz. Schaeffler will ab 2030 weltweit CO2-neutral produzieren, das neue Werk wurde von der Deutschen Gesellschaft…
-
Starke Nachfrage, schwache Lieferketten
starke-nachfrage-schwache-lieferketten-45264
-
TU Wien präsentiert neues Weiterbildungskonzept
„Als Leiterin einer der führenden europäischen Forschungseinrichtung in den Bereichen Technik und Wirtschaft bin ich stolz, mit der neu ausgerichteten Academy for Continuing Education einen modernen Weiterbildungspartner für unsere Absolvent*innen sowie Vertreter*innen aus Wirtschaft und Industrie präsentieren zu können.“ Mit diesen Worten präsentierte Univ.Prof. Dr. Sabine Seidler, Rektorin der TU Wien, ein neues, postgraduales Weiterbildungskonzept. Vor allem Fach- und Führungskräfte stünden vor enormen Herausforderungen, um die nötigen Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten und gewinnbringend in ihrer Organisation umzusetzen. Aufgrund der wachsenden…
-
IBM Mobilitätsstudie: Das hätten wir wohl alle nicht gedacht!
1000 representative Personen wurden befragt. Im Themenbereich Umweltverträgliche Mobilität und CO2-Bilanz gaben insgesamt 79 Prozent der Befragten an, dass ihnen ihr individueller CO2-Fußabdruck „wichtig“ (43 Prozent) oder sogar „sehr wichtig“ (36 Prozent) ist. Bei den Befragten ab 65 Jahren waren es sogar 51 Prozent, denen ihr CO2-Abdruck „sehr wichtig“ ist. In der Gruppe der 18- bis 34-Jährigen waren es mit 30 Prozent hingegen deutlich weniger, die ihren persönlichen Abdruck als „sehr wichtig“ empfinden. Knapp: Die ältere Generation möchte eher auf weniger Emissionen achten…
-
Autoscout24 tritt als Händler auf
Für den in München ansässigen und europaweit aktiven Marktplatzbetreiber ist es ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Als AutoScout24 smyle tritt man nun auch direkt als Autohändler auf. Dabei bietet das Unternehmen „in Partnerschaft mit Händlern“ künftig den vollständigen Onlineautokauf und kümmert sich um Zulassung, Versicherung sowie Lieferung vor die Haustür – „kostenlos und Ready to drive“, wie es heißt. Einziger Vertragspartner für den Autokäufer und den Autohändler ist AutoScout24. Mit dem neuen Service, der vorerst nur in Deutschland angeboten wird, bestellen…
-
Händlerverband kämpft um Daten-Zugang
„Wir brauchen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Herstellern und Händlern. Dieses Verhältnis kann aber nur ausbalanciert sein, wenn die notwendigen Investitionen der Händler abgesichert sind, sie also nicht eine abrupte Kündigung ihrer Verträge befürchten müssen“. So lautet der O-Ton eines aus dem Englischen übersetzten aktuellen Positionspapiers des europäische Herstellerverband Cecra, das der KFZwirtschaft vorliegt. Ein derartiges Verhältnis sieht der Verband aktuell mehr als gefährdet an. Der europäische Fahrzeughandel sei bereits 2013 schwer gebeutelt worden, als sich Chevrolet vom Markt zurückgezogen…
-
Vogl+Co hängt sich an die Strombox
voglco-haengt-sich-die-strombox-45410
-
Staatsmeister im Schrauben und Lackieren
staatsmeister-im-schrauben-und-lackieren-46292
-
Die größten deutschen Zulieferer: Eine GmbH führt, Österreicher unter top 15
die-groessten-deutschen-zulieferer-eine-gmbh-fuehrt-oesterreicher-unter
-
Neuer Vertriebschef bei Motiondata Vector
neuer-vertriebschef-bei-motiondata-vector-46606