Allgemein
-
Style beginnt bei der Pistole
Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt: Von Familien-Fotos, über Aufnahmen des letzten Traumurlaubs oder Bilder eines Haustiers bis hin zu einem eigenen fantasievollen Designentwurf – der Custom Design Gun (CDG) Konfigurator von Sata macht es möglich, dass Lackierer bereits bei ihren Werkzeugen Kreativität beweisen. Und Individualität. Dabei können sie zwischen den Modellen SATAjet X 5500 und SATAjet 5000 B wählen. Diese können über einen Konfigurator online individuell gestaltet werden. Und zwar von der Düsentechnologie, über die Düsengröße, die Farbe der…
-
Neuer Bundesinnungsmeister Fahrzeugtechnik
Keglovits-Ackerer übernimmt mit viel Elan die von Harb vorangetriebenen Strukturreformen in der Bundesinnung. Mithilfe der bereits geformten Kompetenzcenter sollen Aus- und Weiterbildungskonzepte für die Mitgliedsbetriebe entstehen. Außerdem wird es Serviceangebote wie beispielsweise den Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen geben, um die vielfältigen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Als wesentlicher Teil der Mobilitätsbranche will die Bundesinnung Fahrzeugtechnik zusätzlich neue Mobilitäts-Dienstleistungen entwickeln und mit entsprechender Schulung den Mitgliedern anbieten. Werkstatt im Wandel „Neue Fahrzeuge kommen auf die Straße. Wir müssen sicherstellen, dass…
-
Analyse Neuzulassungen – Stromer vor Diesel
analyse-neuzulassungen-stromer-vor-diesel-44863
-
iPhone-Produzent präsentiert Elektroautos
Der Technologie-Konzern Hon Hai Precision Industry, besser bekannt unter dem Namen Foxconn, geht wie angekündigt unter die Autobauer. Das Unternehmen aus Taiwan, das als Auftragsfertiger von Riesen wie Apple auftritt, hat nun drei E-Auto-Prototypen vorgestellt: eine Limousine, ein SUV und einen Bus. Modelle heißen E, C und T Foxconn-Gründer Terry Gou fuhr mit dem ersten Prototyp, der Limousine „Model E“, selbst vor. Die für gehobene Ansprüche gedachte Limousine Model E hat Foxconn zusammen mit dem italienischen Designbüro Pininfarina entwickelt. Seine Reichweite soll…
-
Neue Autofarben am Start
Aufbauend auf eine Besonderheit aus der Quantenmechanik trägt die diesjährige BASF Autofarben-Kollektion den Namen „Superposition“. Vereinfacht gesagt geht es dabei, Gegenpole wie schwarz und weiß um unzählige Varianten dazwischen zu erweitern. So eröffnet sich ein unbegrenztes Designvokabular, das gleichzeitig spielerisch und ernst, bequem und aufrührend oder geradlinig und chaotisch sein kann. Die in den BASF Labors entwickelten Farbtöne für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) bringen mit neuen Effekten, subtilen Farbverläufen und Glitzereffekten Veränderungen ins Spiel. So verändern…
-
VW verdoppelt E-Autoabsatz
Der VW Konzern hat seine globale E-Offensive im dritten Quartal 2021 erfolgreich fortgesetzt. Trotz Halbleiterknappheit wurden von Juli bis September 122.100 BEV an Kunden übergeben, das entspricht einer Steigerung von 109 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Insbesondere in China beschleunigte sich der Markthochlauf in Q3 deutlich auf 28.900 BEV, nach 18.300 im ersten Halbjahr. Der BEV-Anteil an den globalen Auslieferungen stieg in Q3 auf mehr als 6 Prozent. Insgesamt wurden bis Ende September weltweit 293.100 BEV ausgeliefert, mehr als doppelt so…
-
Caravan Salon Wels eröffnet
Der Camping-Boom ist ungebrochen, und der Caravan Salon ist ein Magnet für jene, die im Urlaub Freiheit und Abenteuer suchen. In Wels ausgestellt werden familienfreundliche Caravans, Reisemobile, Wohnwagen, Kastenwagen sowie Aufbauten bis hin zu kompakten Einsteigerfahrzeugen, Vans und geräumigen Luxus-Mobilen. Daneben finden Besucher Technik, Zubehör, Ausbauteile, Zelte und Outdoor-Equipment. Auch Urlaubsdestinationen, Campingplätze, Vereine, Verbände und Reiseanbieter präsentieren ihr vielfältiges Angebot an Reisedestinationen. Führende Fahrzeugmarken Zu den zahlreichen Marken, die sich in Wels präsentieren, zählen Adria, Crosscamp, Hymer, Pössl, Tabbert, Campstar,…
-
NoVA: Galgenfrist für Nutzfahrzeuge
Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) ist mit 1. Juli erhöht worden. Eine Übergangsfrist für Nutzfahrzeuge war bis 1. November geplant, soll nun aber bis 1. Mai 2022 verlängert werden. Grund dafür ist, dass die Fahrzeuglieferungen derzeit besonders lange dauern. Die Nutzfahrzeuge werden nach Ende der Übergangsfrist teurer. Viele Unternehmer haben aber noch welche bestellt, um die Übergangsfrist zu nutzen. Aufgrund der Lieferzeiten würden sie jetzt aber oft durch die Finger schauen. ÖVP und Grüne planen nun einen entsprechenden Initiativantrag im Finanzausschuss am…
-
Axalta zündet Innovationsfeuerwerk
„Drivus“ heißt die neue Dachmarke, unter der der Lackriese Axalta, seine Beratungs- und Serviceleistungen fortan bündelt und den Kunden aus der Autobranche anbietet. „So wie wir die Premium-Reparaturlackmarken Cromax, Spies Hecker und Standox haben, ist Drivus eine eigenständige Marke für innovative Unternehmens-Dienstleistungen für Werkstätten“, erklärt Axalta Refinish Marketing-Manager Andreas Auer. Und hierbei hat man viel vor: Das Spektrum reicht von digitalen Tools zur Optimierung von Geschäftsprozessen über Ausbildungsprogramme wie Verkaufs- und Managementschulungen bis zu Unternehmensberatung oder Smart-Repair-Lösungen. Auch Netzwerkdienste wie das…
-
VW-Konzernmarken stabil
Auch der VW-Konzern kämpft mit der weltweiten Halbleiter-Knappheit. „Wir erleben dieses Jahr eine Achterbahnfahrt am Pkw-Markt. So positiv wie das erste Halbjahr mit guten Verkäufen und hohen Auftragsbeständen begann, umso herausfordernder gestaltet sich das zweite, in dem uns der Chipmangel und die Lieferengpässe mit voller Wucht treffen. Damit ist nur noch ein Gesamtmarkt von maximal 250.000 Fahrzeugen realistisch“, sagt Hans Peter Schützinger, Sprecher der Geschäftsführung der Porsche Holding Salzburg und fügt an: „Leider müssen wir davon ausgehen, dass diese äußerst volatile Situation noch…