Allgemein
-
E-Auto laden ohne Verluste
Erzeugt man den Strom zum Laden seines E-Autos mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Hausdach, kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, erklärt ÖAMTC-E-Mobilitätsexperte Markus Kaiser. PV-Anlagen liefern einerseits 100% Ökostrom und verursachen andererseits beim Laden keinerlei Kosten. „Im ersten Moment klingt das nach der perfekten Lösung“, so Kaiser, doch fügt er hinzu: „Ganz so einfach ist es aber leider nicht, denn es gilt einerseits die Kosten für die Installation einer solchen Anlage zu berücksichtigen, und andererseits – am…
-
Die besten Honda Techniker 2021
Im ersten Teil mussten die Teilnehmer über die Honda Schulungsplattform „Honda Dream Factory“ Fragen zu den Themenbereichen Fahrzeugtechnik, Service-Reparatur-Diagnose, Werkstattliteratur und Honda DNA beantworten. Rund 70 Honda Techniker aus Österreich stellten sich dieser Herausforderung. Die siegreichen Techniker mit der höchsten Punkteanzahl in allen Modulen sind in der Sparte Automobil: Erich Lechner, Autohaus Hänfling GmbH, St. Pölten Martin Plank-Sandhofer, Weingartner & Sturmlehner GmbH, Scheibbs Franz Kattnig, Fahrzeughaus Kropfitsch GmbH, Klagenfurt Die Sieger der Sparte Motorrad heißen: Klaus Popodi, Firma Popodi, Mühldorf…
-
E-Autos fahren Gewinne ein
Die Umsatzrenditen der E-Autohersteller werden in den nächsten Jahren durch die Decke gehen, prophezeien die Infografiker von block-builders.de. Bisher hatte es geheißen, dass sich mit Elektroautos noch viele Jahre kein Geld verdienen lässt, doch eine aktuelle Studie von McKinsey zeigt, dass die Herstellung von E-Autos bereits heute im Schnitt knapp profitabel ist. Bis 2030 soll der Gewinn demnach auf 8 bis 10 Prozent vom Umsatz steigen. Die besten E-Autohersteller sollen sogar auf Umsatzrenditen von bis zu 30 Prozent kommen. Zum…
-
Allzeithoch bei Gebrauchtwagenpreisen
allzeithoch-bei-gebrauchtwagenpreisen-46288
-
Ford Österreich mit Oktober-Rekord
Die Ford Motor Company (Austria) meldet einen extrem starken Oktober: Nach kontinuierlichen Steigerungen des Marktanteiles im August (9,9 Prozent) und September (12,6 Prozent) lag der Marktanteil von Ford in Österreich Ende Oktober 2021 bei 13,6 Prozent – dem höchsten Wert aller Zeiten. Der kumulierte Marktanteil 2021 liegt bei 8,82 Prozent, was einem Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und deutlich über den angepeilten 7,7 Prozent liegt. Maßgeblich verantwortlich für diesen Höhenflug sind die Ford Nutzfahrzeuge: Hier lag der Marktanteil Ende Oktober 2021 bei 27,9 Prozent bzw. 2.282 Zulassungen. Aber auch…
-
BMW trotzt der Krise mit Rekordquartal
Die BMW Group hat im Zeitraum Juli bis September 2021 ihre Ertragsstärke steigern können. Bei Umsatzerlösen und Konzernergebnis sowie beim Konzernüberschuss hat sie ein neues Höchstniveau in einem dritten Quartal erlangt. Ein besserer Produktmix und eine gute Preisdurchsetzung bei Neufahrzeugen haben neben einem stabilen Preistrend bei Gebrauchtwagen die finanzielle Performance des Unternehmens gestärkt. Auch in der Neun-Monats-Betrachtung hat das Unternehmen neue Bestwerte bei Auslieferungen, Umsatzerlösen und Konzernergebnis erzielt und im Rahmen der Quartalskonferenz seine Jahresziele bestätigt. „Die BMW Group zeigt,…
-
Jubiläum: 10 Mio. Motoren aus Österreich
BRP-Rotax blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Mit seinen leistungsstarken Antrieben für den Powersportbereich hat sich das oberösterreichische Unternehmen fest an der Spitze des Weltmarkts etabliert. Nun feiert BRP-Rotax einen Meilenstein der besonderen Art: Am 28. Oktober wurde in Gunskirchen der 10-millionste Motor produziert. Bei dieser Jubiläumsproduktion handelt es sich aber nicht um irgendeinen Motor, sondern um eine außergewöhnliche Entwicklung für Ski-Doo und Lynx-Schneemobile – den Rotax Motor 900 ACE Turbo 150. BRP-Rotax feierte den Produktionserfolg gemeinsam mit Mitarbeitern der Montage…
-
Neue Teststrecke für automatisiertes Fahren
Die Zukunft der individuellen Mobilität gehört dem autonomen Fahren. Teilautonome Assistenzsysteme zählen schon heute zur Standardausrüstung moderner Fahrzeuge. Und diese Entwicklung geht weiter. Dazu braucht es speziell im Bereich der Infrastruktur die Möglichkeit für ausgedehnte Feldversuche. In St. Valentin in Niederösterreich wurde zu diesem Zweck das bestehende Testgelände durch Digitrans zum Testzentrum für automatisierte Fahrfunktionen ausgebaut. Swarco Road Marking Systems ist als Kooperationspartner mit an Bord. Die Experten für innovative Markierungssysteme versprechen sich davon wichtige Erkenntnisse für die nächsten Stufen…
-
So lassen Sie Ihre Mitarbeiter richtig hängen
Das Beladen von Lkw oder die Wartung großer Fahrzeuge sind typische Beispiele für Arbeiten, die meist etliche Meter über dem Boden stattfinden. Gesetzgeber und Unfallversicherer schreiben für solche Fälle vor, dass die daran beteiligten Mitarbeiter tunlichst vor Abstürzen zu schützen sind. Für alle Betriebe, für die eine Errichtung maßgeschneiderter Bühnen, Brücken, Podeste oder Treppen nicht in Frage kommt – weil dafür beispielsweise die Stellflächen fehlen – bietet Kee Safety nun die Absturzsicherung Kee Track an. Schraubverbindungslösung Dabei handelt es sich…
-
Volvo zieht ehrliche Ökobilanz
Die von Volvo Cars anlässlich der Weltklimakonferenz veröffentlichte Ökobilanz des Volvo XC40 Recharge Pure Electric zeigt, wie sich unterschiedliche Szenarien auf den CO2-Fussabdruck des Fahrzeugs auswirken. Der neue Volvo C40 Recharge Pure Electric weist über den gesamten Lebenszyklus einen CO2-Fussabdruck von rund 27 Tonnen auf. Dies jedoch nur, wenn der Ladestrom ausschließlich aus sauberen Energiequellen kommt. Nutzt der Fahrzeughalter dagegen den durchschnittlichen globalen Energiemix, bei dem Strom zu etwa 60 Prozent aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird, steigen die Emissionen auf…