Allgemein

  • Featured Image

    Der neue „Van of the Year 2022”

    Und der Sieger ist: Die dritte Generation des französischen Lieferwagens Renault Kangoo Van. Der schmucke Transporter errang den Sieg zusammen mit dem neuen Mercedes-Benz Citan als bestes Modell unter 14 leichten Nutzfahrzeugen, die in den letzten zwölf Monaten auf den Markt gekommen sind. „Die Auszeichnung macht unsere Teams stolz, denn sie belohnt ihren Einsatz bei der Entwicklung und Herstellung unseres Transporters, der mit einzigartigen Innovationen den Alltag unserer Kunden erleichtert“, sagte Mark Sutcliffe, Senior Vice President, LCV Business Unit, Group…

  • Featured Image

    Herbst-Update für AVL Ditest Diagnosegeräte

    Um den gesamten Leistungsumfang des Diagnosesystems auszunutzen, erhalten Anwender mit der neuen Softwareversion 2021-02 zahlreiche Aktualisierungen unterschiedlicher Funktionen, Fahrzeugmodelle und -varianten. Neben der Neueinführung des Herstellers Cupra wurden Audi, Seat, Skoda und VW überarbeitet. Zur Eingrenzung der Fehlerursache stehen für die Modelle vollständige Fehlercodelisten zur Verfügung. Zudem können Messwerte zur weiteren Unterstützung als Ergänzung zu den Fehlercodes eingesetzt werden, um so defekte Bauteile zu detektieren. Bei allen neu hinzugefügten Modellen des Volkswagenkonzerns sowie bei Dacia und Ford lassen sich zudem…

  • Featured Image

    Arbeitnehmerschutz: Sicherheit für Ihre Mitarbeiter

    Der Werkstattalltag ist hektisch, die Vorgabezeiten sind extrem knapp bemessen und wenn dann auch noch die falschen Ersatzteile bestellt wurden oder sie erst gar nicht rechtzeitig geliefert werden, dann passiert das Schlimmste: Stillstand. Die Uhr tickt, die nicht verrechenbare Arbeitszeit kostet bares Geld. In so einer unangenehmen Situation passiert schnell mal unüberlegte Handgriffe,  Kurzschlussreaktionen oder Blackouts. Zack – und genau jetzt passiert ein dummer Arbeitsunfall. Doch wann haftet der Arbeitgeber? „Nur, wenn er den Arbeitsunfall vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat“, klärt…

  • Featured Image

    Neuer Big-Player am Gebrauchtwagenmarkt

    Das europäische Start-Up Carvago will den Gebrauchtwagenmarkt revolutionieren. Die Second-Hand Fahrzeuge stammen aus ausgewählten europäischen Märkten und werden via Internet angeboten – inklusive Lieferung nach Hause, sechsmonatiger Garantie, Finanzierung und Fahrzeugzulassung sowie der innovativen CarAudit-Zertifizierung samt 14-tägiger Rückgabegarantie. Derzeit bietet die Plattform fast 700.000 Fahrzeuge an. Carvago will den Gebrauchtwagenkauf mit der übersichtlichen Darstellung der Kosten bis hin zur Auflistung jedes noch so kleinen Mangels und einer Fotodokumentation der Überführung transparenter gestalten. Abgesicherter Onlinekauf Mittels intelligenter Analysetools analysiert Carvago täglich…

  • Featured Image

    Wechsel an der Carplus-Spitze

    Mit 1. Jänner 2022 wird Peter Kirisics (Carplus-Vertriebsleitung) die Geschäftsführung von Carplus von Olaf Helfer übernehmen, der nach 15 Jahren das Unternehmen verlässt. Kirisics wird die Geschäfte gemeinsam mit Michael Schlögl führen, der Sabine Berg während ihrer Karenz vertritt. Olaf Helfer war als ein Mann der ersten Stunde maßgeblich am Aufbau von Carplus beteiligt, hat das Unternehmen geprägt und seit 2018 geführt: „Gemeinsam mit dem Team kann ich auf 15 sehr erfolgreiche Jahre zurückblicken. Von Beginn an habe ich die Carplus mit…

  • Featured Image

    Altenpflege à la Valvoline

    Mit fortschrittlichen Additiven wie speziellen Dichtungskonditionierern und Reinigungsmitteln frischen MaxLife Motorenöle kritische Motorenteile auf, um die Lebensdauer des Motors zu maximieren. MaxLife Motorenöle helfen, den Alterungsvorgang zu verlangsamen und vorzeitigen Motorenverschleiß zu verhindern. Die laut dem Hersteller einzigartigen MaxLife-Konditionierer halten die Dichtungen in einem guten Zustand. Dies hilft, den Ölverbrauch von Motoren mit hoher Laufleistung zu reduzieren oder sogar zu verhindern. Zusätzliche Reinigungsmittel minimieren schädliche Ablagerungen, die in Motoren mit höherem Kilometerstand oft vorhanden sind.  Optimale Schmierung „Valvoline MaxLife verhindert…

  • Featured Image

    Das große Bildlexikon der Autoteile

    Der Titel des Erasmus-Projektes, an dem sich Berufsschüler*innen aus Litauen, Estland, Slowenien Spanien und Österreich beteiligen, lautet OPD (Online picture dictionary for the EU car mechanics). Die Partnerschaft für Innovation hatte sich zum Ziel gesetzt, ein umfassendes Online-Bildwörterbuch mit mehreren tausend Abbildungen für Kfz-Mechaniker in der EU zu erstellen. Das Projekt wird im Dezember 2021 abgeschlossen und ist ab sofort im Internet unter www.carpictionary.eu abrufbar. Kompetenz in Englisch „Das Car mechanics pictionary  dient als Werkzeug zur Verbesserung der Fähigkeiten und…

  • Featured Image

    bilstein group übernimmt Motair

    Motair bietet sowohl Produkte bekannter OE-Hersteller als auch wiederaufbereitete Turbolader an und ist in diesem Bereich einer der führenden europäischen Anbieter. Darüber hinaus hat das Unternehmen weitere Anbauprodukte im Programm, die weltweit vertrieben werden. „Die Produkte von Motair sind eine ideale Erweiterung unseres bestehenden Sortiments von über 62.000 verschiedenen Ersatzteilen“, sagt Karsten Schüßler-Bilstein, Geschäftsführer der bilstein group. Turbo mit Tradition Die Motair Turbolader GmbH wurde 1971 gegründet und hat sich als Vollsortimenter für alle Turboladermarken in Deutschland etabliert. Der Stammsitz…

  • Featured Image

    5 Fragen an…

    Was für ein Auto fahren Sie privat? Derzeit gar keines. Ich hatte ein Mini John Cooper Works Cabrio, aber das hab ich verkauft und mir noch kein neues gekauft. Meine Frau – sie ist genauso autonärrisch wie ich – fährt einen VW Beetle GTI mit 220 PS, Heckspoiler und allem Drum und Dran. Das war einer der letzten, bevor er eingestellt wurde, da haben wir nochmal zugeschlagen! Als Dienstwagen fahre ich derzeit einen Ford Explorer. Ich wechsle da immer durch,…

  • Featured Image

    ARBÖ fordert Pkw-Entlastungspaket

    Seit den Sommermonaten ist an den heimischen Tankstellen eine wahre Kostenexplosion zu beobachten: Innerhalb weniger Monate stieg der Durchschnittspreis für Diesel und Super 95 um rund 40 Prozent an. Mittlerweile kratzen einzelne Tankstellen bereits an der 2-Euro-Grenze für einen Liter Benzin. Eine Trendumkehr ist nicht erkennbar, vielmehr ist eher damit zu rechnen, dass der Rohölpreis und damit die Treibstoffpreise auf diesem Niveau bleiben. Für Peter Rezar, Präsident der ARBÖ-Bundesorganisation, eine nicht zu akzeptierende Situation: „Es ist jetzt nur mehr eine…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"