Allgemein
-
Social Media für Unternehmen: Der braune Sturm
Dank der Tipps hier segeln Sie frohgemut in den sozialen Netzwerken und überwachen diese, bekommen also dank Monitoring früh mit, dass sich da etwas zusammenbraut. Hoffentlich, bevor es überhaupt zum großen Sturm kommt. Nachdem Sie diese Kolumne aufmerksam lesen, wissen Sie, dass in kürzester Zeit und in Massen auftretende, negative emotionale Reaktionen in Social Media einen Shitstorm bedeuten. Auch wenn diese Reaktionen nicht immer eine reale Basis haben und oft eine verselbstständigte Empörung sind. Auf der Shitstorm-Skala unterscheiden wir sieben…
-
Social Media für Unternehmen: Halten Sie es aus?
Wenn Sie Social Media nützen, bekommen Sie garantiert ein Problem. Früher oder später wird sich jemand negativ über Ihr Unternehmen äußern. Das gehört dazu. Die Frage ist nur, wie Sie damit umgehen. Wir unterscheiden drei Stufen des Negativen: Kritik, Trolle und Shitstorms. Kritik ist gut: Sie können daraus lernen. Sie werden auf die Schwächen Ihrer Dienstleistung oder Ihres Produktes aufmerksam gemacht. So sehen Sie, wo Sie sich verbessern können. Am hilfreichsten ist dabei konkrete, konstruktive Kritik, die bei der Sache…
-
Social Media für Unternehmen: Was wird denn da getuschelt?
Die gute Nachricht vorab: Es wird bestimmt über Sie gesprochen. Die Frage ist nur, ob Sie das mitbekommen. Und ob Sie wissen, wer in den sozialen Netzwerken was über Ihr Unternehmen verbreitet. Damit Sie diese Frage mit „Ja“ beantworten können, kommt Monitoring ins Spiel. Social-Media-Monitoring hat drei klare Vorteile. Sie sehen: 1. Wer was über Sie sagt. Das heißt Sie bekommen mit, wie die Stimmung Ihrem Unternehmen gegenüber ist und ob es Qualitäts- oder Kommunikationsprobleme gibt. Wo Sie also Zeit,…
-
KLS Fachtage werden verschoben
Am 28. und 29. Jänner 2022 waren in der Messe Wieselburg die KLS – Fachtage Karosserie, Lackierung & Schadensmanagement geplant. Zielgruppe des in enger Kooperation mit der WKO Bundesinnung Fahrzeugtechnik organisierten Events sind Führungs- und Fachkräfte aus dem gesamten Bereich der Fahrzeugreparatur und -servicierung, insbesondere Werkstätten mit Fokus auf Karosserie- und Lackierung. Das Konzept der „KLS Fachtage für Karosserie, Lackierung & Schadensmanagement“ für Österreich kommt in der Branche sehr gut an. Mit Ende November haben 40 Firmen ihre Teilnahme als…
-
Lieferkettengesetz: Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen
Es war der 24. April 2013 in Bangladesch. Wie jeden Tag werken im Rana Plaza genannten Fabriksgebäude Tausende in der Textilproduktion für Riesen wie Benetton, Kik oder Walmart. Weit mehr als acht Stunden am Tag, um einen Lohn, der gerade so zum Überleben reicht. In den Tagen zuvor waren kritische Bauschäden festgestellt worden. Egal: Die (großteils weibliche) Belegschaft wird zur Weiterarbeit gezwungen. Auf einmal bricht das Gebäude zusammen. 1.100 Menschen werden getötet, weitere 2.000 verletzt. Am 11. Juni 2021, mehr…
-
EasyPart screent jetzt auch den Endkundenmarkt
Werkstätten haben ihre Teilelieferanten und arbeiten in der Regel auch gut und gerne mit ihnen zusammen. Die Liefertouren mehrmals täglich und das große Sortiment sind wichtig für Werkstätten, um ihr Lager klein halten zu können. Trotzdem ist nicht immer alles lieferbar, oder einzelne Produkte sind manchmal auch einfach zu teuer. Genau hier setzt die österreichische Softwarelösung EasyPart jetzt an. Mittlerweile gibt es nämlich auch im Endkundenbereich unzählige Onlineshops, die ebenfalls sehr große Sortimente führen, aber eben nur per Post und…
-
Saitow hilft bei der Digitalisierung
saitow-hilft-bei-der-digitalisierung-45926
-
Pick-up-Award geht an eine Legende
Das japanische Allroundmodell Toyota Hilux hat die renommierte Auszeichnung „International Pick-up-Award“ vor allem aufgrund seiner Vielseitigkeit gewonnen: Mit der Kombination aus leistungsstarkem Antriebsstrang, gutem Handling und legendärer Langlebigkeit eignet sich der Hilux für Freizeit und Gewerbe gleichermaßen. Der im Rahmen der französischen Verkehrs- und Mobilitätsmesse Soultrans verliehene IPUA würdigt alle zwei Jahre die effizientesten Pick-ups auf dem Markt. Die multifunktionalen Fahrzeuge entwickeln sich stetig weiter und erfüllen immer höhere Standards bei Leistung, Sicherheit und Komfort. Mehr als 50 Jahre am Buckel Der…
-
Keine Miete im Lockdown! OGH gibt Mieterin eines Geschäftslokals recht
Es war eine der (vielen) großen Rechtsfragen der Covid-Pandemie: Müssen Mietzinse für Geschäftsräumlichkeiten auch dann bezahlt werden, wenn das Mietobjekt wegen eines Lockdowns nicht oder nur sehr eingeschränkt genutzt werden kann? Eine neue Entscheidung des Obersten Gerichtshofes (OGH) schafft hier nun (zumindest teilweise) Klarheit. Im konkreten Fall betrieb die Mieterin ein Sonnenstudio (und hielt dies auch als Verwendungszweck im Mietvertrag fest), das wegen des ersten Lockdowns im Frühling 2020 geschlossen werden musste. Da das Geschäftslokal somit nicht zum vereinbarten Zweck…
-
Wie „grün“ ist mein Auto?
Seit 2019 untersuchen der ÖAMTC und seine Partner im Rahmen von Green NCAP die Umweltfreundlichkeit aktueller Fahrzeuge. Überprüft werden dabei Treibhausgase, Schadstoffausstoß und Energieverbrauch des Antriebs am Rollenprüfstand, aber auch auf der Straße. Max Lang, Fahrzeug- und Umweltexperte des Mobilitätsclubs, fasst die Ergebnisse zusammen: „Einmal mehr haben sich E-Autos in diesen Testszenarien als umweltfreundlichste Variante durchgesetzt: Ford Mustang Mach-E, Nissan Leaf e+ und Lexus UX 300e erreichen die Höchstwertung von fünf Sternen.“ Das liegt übrigens nicht nur daran, dass ihr…