• KFZ-TechnikFeatured Image

    SOS-Kinderdorf mit Goodyear-Unterstützung

    Zum Ferienstart organisierten Mitarbeiter von Goodyear Austria im SOS-Kinderdorf eine Aktion zur Förderung der Verkehrssicherheit der Kinder. Das Team von Freiwilligen veranstaltete für die Mädchen und Burschen im SOS- Kinderdorf Hinterbrühl eine actionreiche Schnitzeljagd. Dabei gab es für die Kinder diverse Aufgaben zum richtigen Verhalten im Verkehr und mit dem eigenen Fahrrad zu lösen. Als zusätzlicher Spaßfaktor winkte am Ende eine Schatzkiste mit spannendem Inhalt für alle teilnehmenden Kinder. Goodyear ist seit 2010 Reifenpartner von SOS-Kinderdorf und stattet seither laufend sämtliche Firmenfahrzeuge…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Internet-Einkaufsumfrage unter Kfz-Betrieben

    Die Befragten Die Mehrzahl der befragten Händler sind Eigentümer (75%) und über 40 Jahre (69%) alt, 23 Prozent der Händler sind in der Altersgruppe 30–40 Jahre. Bei der Branchenzugehörigkeit überwiegen die freien Werkstätten und Reifenfachbetriebe (70%), vor markengebundenen Autohäusern (20%) und Autohandel (10%). 17 Prozent sind einer Kooperation oder einem Franchise-System angeschlossen. Die Betriebsgröße beträgt bei der Mehrzahl der Befragten 2 bis 10 Mitarbeiter (45%), 38 Prozent haben weniger als zwei Mitarbeiter. Das Bestellverhalten Bezüglich des präferierten Bestellzeitpunkts gibt es bei den…

  • AllgemeinFeatured Image

    Auto-Kostenwahrheit mit dem ÖAMTC

    Ob man sich für einen Neu- oder Gebrauchtwagen entscheidet und für welches Modell hängt nicht selten von den zu erwartenden Kosten im Betrieb ab. „Ein Blick in unsere online frei zugängliche Webanwendung Auto-Info zeigt: Die Kosten durch einen Wertverlust sind höher, als man sich oft eingestehen möchte und werden gerne unterschätzt“, stellt ÖAMTC-Techniker Thomas Hava fest. Vergleich E-Autos vs. Verbrenner Neu hinzugekommen ist jetzt die Möglichkeit, neben konventionellen Antrieben auch die Kosten für Elektroautos realitätsnah zu prognostizieren. „Das Spezielle bei E-Fahrzeugen ist, dass der Anteil des…

  • AllgemeinFeatured Image

    Vertriebsoffensive von Polestar

    Im Laufe des Jahres 2021 startet Polestar in neun neuen Märkten, womit die Präsenz auf 18 Märkte weltweit wächst. Bis Jahresende wird sich außerdem die Zahl der stationären Standorte weltweit verdoppeln. Einer der neuen Märke ist Österreich, wo Polestar letzte Woche seinen neuen Polestar Space in der Wiener Innenstadt bezogen hat. Neben dem bewährten Retail-Ansatz der Polestar Spaces, die typischerweise in Stadtzentren zu finden sind, führt die Marke zudem die sogenannten „Polestar Destinations“ ein. Beide – Polestar Spaces ebenso wie…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Auch Mercedes-Benz wird vollelektrisch

    Mercedes-Benz stellt die Weichen für eine vollelektrische Zukunft: Bis zum Ende des Jahrzehnts möchte die Marke bereit sein, vollelektrisch zu werden – überall dort, wo es die Marktbedingungen zulassen. Das Motto: von „Electric first“ zu „Electric only“. Bis 2022 wird Mercedes-Benz in allen Segmenten, in denen die Marke vertreten ist, batterieelektrische Fahrzeuge (Battery Electric Vehicles – BEVs) anbieten. Ab 2025 werden alle neuen Fahrzeug-Architekturen ausschließlich elektrisch sein, und die Käufer werden für jedes Modell eine vollelektrische Alternative zur Auswahl haben. Im Zuge der…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    ADAC Bremsentest mit Überraschungen

    Immer wieder kommt die Diskussion auf: Sind Aftermarket-Teile gleichwertig wie Originalteile? Meistens ist das so, da die Fahrzeugindustrie den Großteil der verwendeten Teile auch für den Serienbau von der Zulieferindustrie bezieht. Der ADAC hat nun einen umfangreichen Bremsen-Test mit einem Golf 7 gemacht.  Die OEM-Bremsscheiben und Beläge mussten gegen fünf andere Hersteller antreten:  2 Sportbremsensätze von Brembo und Zimmermann eine bremsstaubreduzierende Bremse von ATE eine Bremse von Bosch eine preisorientierte Budgetbremse von Ridex Die Unterschiede der reinen Produktkosten sind groß: Während VW…

  • AllgemeinFeatured Image

    BP und Doppler trennen sich

    Bereits seit jeher setzt das Unternehmen Doppler auf Fortschritt. Dahingehend hat man bereits 2019 damit begonnen die 42 Doppler-BP-Tankstellen Schritt für Schritt zu modernisieren und sie später im Turmöl-Look neu erscheinen zu lassen. Insgesamt 28 Tankstellen betreibt Doppler noch unter der Marke BP. Bis zum Frühjahr 2022 investiert Österreichs größter unabhängiger und privater Tankstellenbetreiber, um auch die letzten Tankstellen nach außen sichtbar in das Turmöl-Tankstellennetz einzugliedern. Damit neigt sich die langjährige Partnerschaft zwischen Doppler und BP dem Ende zu. „Wir waren Pioniere…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Runde Sache – Conti mit Reifen-Podcast

    „Runde Sache“ – so heißt der neue Reifen-Podcast von Continental. Experten des Technologieunternehmens sprechen im Interview mit Moderator Oliver Forster über Trends der Mobilität und der Reifenentwicklung. Die erste Folge ist ab dem 19. Juli auf www.continental-reifen.de/podcast sowie bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon und Google zu finden. #Vanlife – dieser Hashtag boomt bei Instagram. Digitale Nomaden leben und arbeiten heute in ihren Vans – und in der Corona-Pandemie ist individueller Urlaub mit dem Wohnwagen oder dem Campingbus beliebt wie noch nie. Doch…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Bremskompetenz aus dem Silicon Valley

    Brembo eröffnet seines ersten Kompetenzzentrum mit Sitz im Silicon Valley in Kalifornien – USA. Das neue Forschungslabor namens „Brembo Inspiration Lab“ wird sich hauptsächlich auf den Kompetenzausbau des Unternehmens in den Bereichen Software, Data Science und künstliche Intelligenz konzentrieren. Die Eröffnung des Group-Kompetenzzentrums ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung zu einem führenden Lösungsanbieter und möchte die Digitalisierung des Unternehmens beschleunigen. Dies ist eines der Ziele der strategischen Vision „Turning Energy into Inspiration“, die Daniele Schillaci, CEO von Brembo, im September 2020 vorgestellt hat.…

  • AllgemeinFeatured Image

    Achtung: Leitfaden zur Schadensabwicklung erhält ein Update

    Die unverbindlichen Empfehlungen zur optimierten Schadensabwicklung bei eigen- oder fremdverursachten Schäden an Fahrzeugen bietet Mitgliedsbetrieben eine Hilfestellung und ein Werkzeug für eine schnelle und unbürokratische Abwicklung von KFZ-Schäden. Die Leitlinien fassen die Rahmenbedingungen zusammen, nach denen Reparaturbetriebe direkt mit der KFZ-Haftpflichtversicherung des Unfall-Verursachers oder mit der KFZ-Kaskoversicherung des geschädigten Fahrzeughalters abrechnen können. Grundsätzlich werden diese Leitlinien zwei Mal jährlich evaluiert und diverse Werte adaptiert. Durch die aktuelle Situation, dass die Lackpreise ausnahmsweise unterjährig erheblich erhöht wurden, adaptierte das Redaktionsteam der Bundesinnung…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST