• AllgemeinFeatured Image

    Webinare: AkzoNobel bringt Lackierer auf den neuesten Stand

    Der Lackspezialist AkzoNobel geht mit einer Reihe kompakter und kostenfreier Online-Seminare an den Start. Wissbegierige können aus einem umfangreichen Webinar-Angebot wählen und sich zu aktuellen Reparatur- und Verarbeitungsthemen der Marken Sikkens und Lesonal live und interaktiv weiterbilden. Im Mittelpunkt der Trainings, die jeweils 45 bis 90 Minuten dauern, stehen Grundlagenthemen wie die digitale Farbtonermittlung mit MIXIT, Spot Repair und die effektive Untergrundvorbereitung sowie Sonderthemen wie das Lackieren von Kunststoffteilen, der Reparaturprozess von Dreischicht-Farbtönen oder die Reparatur von Matt­lackierungen. Produktschulungen zu…

  • AllgemeinFeatured Image

    Chromleisten als Steuereinheit

    Dem deutschen Unternehmen Kunststofftechnik Bernt (KTB) ist es gelungen mit ChromeTouch sämtliche Bedienungen im Fahrzeug einfach ohne störende Schalter auf eine flexibel einsetzbare Chromoberfläche zu übertragen. So funktioniert es: Wie auch bei regulären Touch-Oberflächen nutzten die KTB-Entwickler die projiziert-selbstkapazitive Erfassung, die eine Schaltung durch einfaches Berühren oder Annähern des Fingers an die Oberfläche auslöst. Dabei lädt sich die galvanisierte Sensoroberfläche, die gleichzeitig als Elektrode dient, mit einer Spannung auf, die anschließend wieder entladen wird. Ein Mikroprozessor misst die verstrichene Zeit der Auf- und…

  • AllgemeinFeatured Image

    Mahle bringt schnelle Ladetechnik

    Der Technologiekonzern Mahle wuchs im Zeitraum von Januar bis Juni 2021 schneller als der globale Automobilmarkt. Der Konzernumsatz erhöhte sich wechselkursbereinigt um 36 Prozent auf rund 5,7 Milliarden Euro. Die höchsten Zuwächse verzeichnete der Bereich Elektronik und Mechatronik. „Wir haben damit den angestrebten Turnaround erreicht“, sagt Michael Frick, Vorsitzender der Konzern-Geschäftsführung. Ein wichtiger Erfolgsfaktor sind die hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung, die rund sechs Prozent vom Umsatz betragen. Mehr als 80 Prozent davon fließen in Zukunftstechnologien rund um klimaneutrale…

  • AllgemeinFeatured Image

    E-Mobilität auf der Überholspur

    Das rasante Wachstum der Elektromobilität in Europa wird durch starke staatliche Anreize sowie rechtliche Vorgaben vorangetrieben. Bis 2025 soll der E-Anteil an Neuwagenverkäufen daher bereits 27% betragen – noch vor China (19%) und den USA (6%). Dabei könnte allerdings die Geschwindigkeit beim Aufbau der Ladeinfrastruktur bald zu einem Wachstumshindernis werden. Ein eher langfristiges Wachstum wird für den Bereich Smart Mobility mit intelligenten Mobilitätslösungen jenseits des Fahrzeugbesitzes erwartet. Mit der steigenden Zahl von Angeboten für Auto-Abonnements oder flexible Mietoptionen wird dieser…

  • AllgemeinFeatured Image

    Allianz baut Ladeinfrastruktur aus

    Bereits 2014 fiel der E-Mobilitäts-Startschuss bei der Allianz in Österreich. Mit der Errichtung von 16 neuen Ladestationen mit insgesamt 29 Ladepunkten profitieren ab sofort alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kundinnen und Kunden vom „Ja zu E!“. Für die Herstellung und den reibungslosen Betrieb der Ladepunkte an zwei Unternehmensstandorten der Allianz zeichnet der Elektromobilitäts-Spezialist Smatrics verantwortlich.  „Unternehmenseigene Ladestationen reduzieren die Betriebskosten des Fuhrparks, attraktivieren den Standort und erhöhen die Verweildauer oder geben die Möglichkeit, neue Kundengruppen anzusprechen“, erklärt Hauke Hinrichs, Geschäftsführer von…

  • AllgemeinFeatured Image

    E-Lkw stellt Reichweiten-Weltrekord auf

    Der Logistikdienstleister DPD Schweiz, die E-Lkw-Marke Futuricum und der Premiumreifenhersteller Continental haben sich mit insgesamt 1.099 Kilometern den Guinness World Records-Titel für die längste gefahrene Strecke mit einem Elektrolastwagen ohne Zwischenladung gesichert. Für den Rekord nutzten die Partner einen E-Lkw, der bereits seit einem halben Jahr im Lieferverkehr eingesetzt wird und stellten so unter Beweis, dass nachhaltige, energie- und kosteneffiziente Elektromobilität in der Transportbranche kein Mobilitätskonzept von morgen, sondern bereits heute Realität auf den Straßen Europas ist.    Starke Batterie und…

  • AutoindustrieFeatured Image

    Nanu: Die Autoindustrie verdient so viel wie nie

    Trotz Halbleitermangel und Lieferengpässen: Die weltweite Automobilindustrie hat im ersten Halbjahr mehr Gewinn erwirtschaftet als je zuvor. Die 16 größten Autokonzerne der Welt erzielten im ersten Halbjahr insgesamt einen operativen Gewinn von 71,5 Milliarden Euro – nach einem Verlust von 4,1 Milliarden Euro in der ersten Hälfte des Vorjahres. Die durchschnittliche Marge kletterte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von -0,7 Prozent auf 8,8 Prozent – und damit auf den höchsten Stand mindestens seit 2004, als die Analyse erstmals durchgeführt wurde. Die…

  • AllgemeinFeatured Image

    Günter Blümel kämpft um den WM-Titel der Lackierer

    Bald heißt es Daumen drücken – der deutsche Body & Paint Wettbewerb auf der Automechanika Frankfurt steht vor der Tür! Für AkzoNobel treten zwei engagierte Lackierermeister und Airbrush-Profis an, die mit über zehn weiteren Kontrahenten um den Einzug ins Finale der ersten internationalen Body & Paint Weltmeisterschaften kämpfen. Günter Blümel aus Wien und Diego Del Nilo aus München haben sich der Herausforderung gestellt und entsprechend der Anforderungen je eine Motorhaube veredelt.Günter Blümel aus Wien und Diego Del Nilo aus München haben…

  • AllgemeinFeatured Image

    „Wir stehen am Beginn einer Mobilitätswende: Elektro überholt Dieselmotor!“

    KFZwirtschaft: Gratulation zur neuen Funktion als Vorsitzender des BEÖ.Was hat Sie an dieser Position gereizt? Andreas Reinhardt: Vielen Dank! Ich bin seit der Gründung des Verbandes eng mit dem BEÖ verbunden und deshalb sehr interessiert, dass die Ziele, die wir uns gesteckt haben auch umgesetzt werden – was bisher sehr gut gelungen ist. Der Vorsitz wechselt alle drei Jahre und da war es selbstverständlich, dass ich diese Herausforderung, als ich von meinen Kollegen gefragt wurde, angenommen habe. Was sind ihre dringlichsten…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Produktfokussierung bei Schaeffler

    Die Schaeffler-Sparte Automotive Aftermarket und ihr langjähriger Geschäftspartner Saleri Group haben sich darauf geeinigt, mit sofortiger Wirkung die weltweiten Nutzungsrechte an der Marke Ruville an Saleri zu transferieren. Jens Schüler, Präsident GKAM, Global Sales & Marketing Automotive Aftermarket, kommentiert: „Diese Transaktion stärkt unsere bereits stabile und wertvolle Partnerschaft mit der Saleri Group. Zudem schärft sie unser Markenprofil im Automotive Aftermarket mit unseren drei Produktmarken LuK, INA und FAG für Getriebe-, Motor- und Fahrwerkssysteme, die nach wie vor für professionelle Reparaturlösungen…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST