- Allgemein
Bosch knackt Milliarde mit E-Mobilität
Das E-Mobilitätsportfolio des Technologiekonzerns reicht vom E-Bike bis zur Baumaschine, vom Siliziumkarbid-Chip bis zum vorintegrierten E-Achsmodul. „Die Elektromobilität wird für uns zum Kerngeschäft, die CO2-freie Mobilität zu einem Wachstumsfeld“, sagte Volkmar Denner, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung, anlässlich der IAA Mobility 2021 in München. Zu den Wachstumsfeldern zählt auch das automatisierte Fahren. Basis für alle Ausbaustufen bildet die Fahrerassistenz. Marktführer Bosch wächst hier mit 40 Prozent ebenfalls stärker als der Markt. Die gute Positionierung des Unternehmens in den Feldern Elektromobilität und automatisiertes…
- Allgemein
Motorradhersteller einigen sich auf Tauschbatterien
Die Gründungsmitglieder des Konsortiums verpflichten sich zur Förderung des breiten Einsatzes von leichten Elektrofahrzeugen wie Mopeds, Scooter, Motorräder, Dreiräder und Vierräder und zu einem nachhaltigeren Lifecycle-Management von Batterien im Kontext der internationalen Klimapolitik. Übereinstimmend sind sie der Überzeugung, dass ein gemeinsam entwickeltes austauschbares Batteriesystem der Schlüssel zur Weiterentwicklung der Niedervolt-Elektromobilität ist. Das zugrunde liegende Ziel des Konsortiums ist es, Lösungen zu finden und Kundenbedenken hinsichtlich der Zukunft der Elektromobilität zu beseitigen, wie etwa Reichweite, Ladezeit sowie Infrastruktur und Kosten. Der…
- Allgemein
Schnelles E-Bike von BMW
Das von BMW auf der IAA Mobility vorgestellte Pedelec-Konzept „i Vision Amby“ ist im Prinzip ein E-Bike, dem jedoch einige innovative Features mitgegeben wurden. Der E-Antrieb unterstützt den Tritt in die Pedale und bietet drei Geschwindigkeitsstufen – bis zu 25 km/h für den Einsatz auf Radwegen, bis zu 45 km/h auf innerstädtischen Straßen und bis zu 60 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen. Für die höheren Geschwindigkeiten sind Versicherungskennzeichen und eine entsprechende Fahrerlaubnis Voraussetzung. Welche Modi dem Fahrer zur Verfügung stehen, ist…
- Allgemein
BMW präsentiert ein recyclebares Elektroauto
© BMW BMW möchte der „nachhaltigste Autohersteller der Welt“ werden – und macht dabei offenbar große Fortschritte: BMW-Chef Oliver Zipse hat nun auf der IAA in München ein zu 100 Prozent aus Altmaterial und nachwachsenden Rohstoffen hergestelltes Auto vorgestellt. Es trägt den Namen „BMW i Vision Circular“ und sei laut Zipse nicht bloß eine Designstudie, sondern nach den Worten des Vorstandsvorsitzenden „die Denkweise, mit der wir die neue Klasse entwickeln“, die elektrische Fahrzeugarchitektur für die Modellgenerationen ab 2025. Die Karosserie des…
- Allgemein
EBV-Tipp: So funktioniert das digitale Benutzerhandbuch
ebv-tipp-so-funktioniert-das-digitale-benutzerhandbuch-46455
- Allgemein
Adieu, Autohaus: Lokalaugenschein bei Polestar in Wien
Wenn über die Zukunft des Automobilhandels gesprochen wird, dann fällt besonders gern ein Anglizismus: „customer journey“ – die Reise des Kunden von der ersten Produktwahrnehmung bis zum Kauf. Und da keine solche Sprachblüte alleine kommt, werden die „touchpoints“ gleich hinterhergeworfen. So ein Wirtschaftsstudium mit Schwerpunkt Marketing dauert fünf Jahre, da sollte man später schon ein paar Zaubersprüche draufhaben. Gemein? Ein bisschen, aber anders wäre es nicht zu erklären, warum Autos heute nicht mehr so verkauft werden wie früher. Und das…
- Reifen
Online-Veranstaltung: Mehr Ertrag durch Reifenreparatur
Bereits zum zweiten Mal im heurigen Jahr führt der VRÖ (Verband der Reifenspezialisten Österreichs) mit Reifensachverständigen Michael Immler ein Online Meeting durch. Sein Credo: Ohne ständige Weiterbildung geht im Reifengeschäft heute gar nichts mehr. Die ständigen Weiterentwicklungen bei den Fahrzeugen und bei den Reifen verlangen von uns ein kontinuierliches Lernen und die Bereitschaft sich fortzubilden. Mehr Ertrag durch Reifenreparatur – Ein für Michael Immler komplett unterschätztes Thema ist die Reifenreparatur. Vor allem, was den wirtschaftlichen Ertrag für Reifenspezialisten betrifft, ist…
- Allgemein
Neuer Morgan 3 Wheeler kommt
Die Morgan Motor Company hat bestätigt, dass sie an einem völlig neuen dreirädrigen Fahrzeug arbeitet, um den scheidenden Morgan 3 Wheeler zu ersetzen. Ein erster Blick auf das Modell zeigt einen stark getarnten technischen Prototyp, der sich im Dauertest befindet. Nachdem zuvor gesagt wurde „Der Morgan 3 Wheeler wird zurückkehren“, markiert diese Ankündigung eines neuen Modells offiziell den Beginn des nächsten Kapitels in der Geschichte der dreirädrigen Fahrzeuge von Morgan. Während viele Details zum neuen Modell noch nicht bekannt gegeben werden,…
- Fahrzeughandel
Kreditauskunft: Tipps für KMU
Sie heißen KSV, CRIF, AKV, Dun & Bradstreet oder Creditreform – und sammeln über Österreichs Unternehmen laufend Daten. Zur Bewertung der Bonität dienen den Kreditauskunfteien unter anderem die Geschäftsberichte der Unternehmen, deren Zahlungsverhalten, Prognosen oder auch die Kunden-, Lieferanten- und Eigentümer-Strukturen. „An den Bonitätsbewertungen haben in weiterer Folge nicht nur Banken und Lieferanten großes Interesse, sondern auch die Kreditversicherer“, erklärt Peter Androsch, geschäftsführender Gesellschafter von Österreichs führender Kreditversicherungsmaklergesellschaft A.C.I.C. Die größten Kreditversicherer hierzulande heißen Acredia, Atradius, Coface sowie R+V. Aber auch internationale Kreditversicherungen…
- Allgemein
Wer treibt uns im Straßenverkehr in den Wahnsinn?
Der heimische Straßenverkehr kann die Teilnehmer ordentlich Nerven kosten. Was emotional besonders rasend macht, vielleicht sogar zu lautstarken Schimpftiraden führt, zeigt eine aktuelle Umfrage unter 524 Personen im Auftrag von AutoScout24. Hitzig Fest steht, dass Österreicher im Straßenverkehr nicht die Ruhe in Person sind. Nur 7 Prozent geben an, ihre Fassung zu behalten, egal was andere Verkehrsteilnehmer tun, oder eben unterlassen. Gründe, die Fassung zu verlieren, gibt es jedenfalls genug, wie die Umfrage zeigt: Die Hitliste der Aufreger führen Formel-1-Amateure an, die rasen und…