- Allgemein
GF-Wechsel bei Toyota Austria
Mit Beginn des neuen Jahres übernimmt Holger Nelsbach die Geschäftsführung der Toyota Austria GmbH. Er folgt damit Heiko Twellmann (55), der planmäßig zum 1. Jänner 2021 in die Europazentrale von Toyota wechseln wird. Twellmann hat als Gründungsgeschäftsführer und Präsident der Toyota Austria GmbH die Marke Toyota in Österreich restrukturiert und neu organisiert. In seine dreijährige Amtszeit fielen die Neustrukturierung des Importeurs und des Händlernetzes und die Rückkehr zu nachhaltigem Volumenwachstum. „Mit einem engagierten Team haben wir Toyota in Österreich wieder in…
- KFZ-Technik
Neue Festkörperbatterie von Stellantis?
„Unsere Investition in Factorial und andere anerkannte Batteriepartner steigert die Geschwindigkeit und Agilität, die wir benötigen, um Spitzentechnologie für unser Elektrofahrzeug-Portfolio bereitzustellen”, sagt Stellantis CEO Carlos Tavares. „Initiativen wie diese werden eine schnellere Markteinführung und einen kostengünstigeren Übergang zur Festkörpertechnologie ermöglichen.” Factorial hat eine Festkörpertechnologie entwickelt, die sich mit den entscheidenden Herausforderungen befasst, die einer noch breiteren Akzeptanz von Elektrofahrzeugen im Wege stehen: Reichweite und Sicherheit. „Es ist eine große Ehre, mit Stellantis zusammenzuarbeiten, einem führenden globalen Mobilitätsanbieter, zu dem einige der bekanntesten…
- Allgemein
Die Sata-Weihnachtspende geht an…
Bereits seit 23 Jahren unterstützt Sata zur Weihnachtszeit Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in Not im In- und Ausland. Auch in diesem Jahr wird die Sata trotz der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise daran festhalten, sozialen Organisationen zu unterstützen. Die für das Inland vorgesehene Spende geht wie in den letzten drei Jahren an KIDsmiling e.V., Köln. Der Verein bietet wöchentliche kostenlose Fußballtrainings für Jungen und Mädchen im Alter von 6-18 Jahren an, welche vorwiegend in sozial belasteten Wohnvierteln stattfinden. Die für das Ausland vorgesehene Spende geht wie im vergangenen…
- Allgemein
SUV Herausforderer aus China
Außen modern und geradlinig, innen geräumig und familienfreundlich, unter der Haube 204 PS, eine Reichweite von 460 km und ein Preisvorteil zum Mitbewerb von 30-50 Prozent. Damit ist der nun auch in Österreich erhältliche Skywell ET5 eine echte Kampfansage an die SUV-Hersteller Europas und der USA. Der chinesische Hersteller Nanjing Golden Dragon stellte mit seinem knapp 4,7 Meter langen Elektrovehikel kürzlich im Wiener Palais Auersperg das derzeit größte Modell seiner Klasse vor. Auf 100 Kilometer verbraucht der Wagen 17,2 kwH,…
- Allgemein
Nokian wächst mit Ganzjahresreifen
„Wir sind voll auf Kurs, um unser Gesamtwachstumsziel von 50 Prozent zu erreichen“, sagt der für Mitteleuropa zuständige Nokian Vizepräsident Bahri Kurter. Faktum ist: Die Veränderungen im Reifengeschäft werden von den zwei großen Verbrauchertrends Komfort und Nachhaltigkeit angetrieben. In der Praxis bedeutet dies eine steigende Nachfrage nach Ganzjahresreifen und größeren Felgen, ein verstärktes Flottengeschäft, eine zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen sowie eine wachsende Bedeutung des Onlinehandels. Strategie für Wachstum „Mit Hilfe unseres neuen Testzentrums in Spanien werden wir die Chancen im…
- Allgemein
Schaeffler feiert den 75er
Den Grundstein für den Konzern legten 1946 die Brüder Wilhelm Schaeffler und Georg Schaeffler mit der Gründung der Industrie GmbH im deutschen Herzogenaurach. Es ist der Startschuss für ein Unternehmen mit heute mehr als 83.900 Beschäftigten an rund 200 Standorten in über 50 Ländern. Unter anderem aus den drei zunächst eigenständigen Firmen INA, LuK und FAG wuchs ein globaler Technologiekonzern mit der DNA eines Familienunternehmens. Den rasanten Aufstieg ermöglichte ab 1950 das käfiggeführte Nadellager, eine geniale Erfindung von Georg Schaeffler,…
- Allgemein
Honda-KI als Lebensretter
Durch die Verwendung von KI (Künstliche Intelligenz) und Kommunikationstechnologien strebt Honda die Realisierung einer Gesellschaft an, in der alle Straßenverkehrsteilnehmer eine sorgenfreie Mobilitätsfreiheit genießen können, ohne das Risiko von Verkehrskollisionen eingehen zu müssen. Honda will dafür zwei Schlüsseltechnologien einsetzen. Zum einen die weltweit erste durch künstliche Intelligenz (AI) unterstützte „Intelligent Driver-Assistive Technology“, die Fahrfehler und die damit verbundenen Risiken vermeiden hilft. Die zweite ist die sogenannte „Safe and Sound Network Technology“, welche sämtliche Verkehrsteilnehmer durch Telekommunikation miteinander verbindet, um potenzielle…
- Allgemein
KLS Fachtage werden verschoben
Am 28. und 29. Jänner 2022 waren in der Messe Wieselburg die KLS – Fachtage Karosserie, Lackierung & Schadensmanagement geplant. Zielgruppe des in enger Kooperation mit der WKO Bundesinnung Fahrzeugtechnik organisierten Events sind Führungs- und Fachkräfte aus dem gesamten Bereich der Fahrzeugreparatur und -servicierung, insbesondere Werkstätten mit Fokus auf Karosserie- und Lackierung. Das Konzept der „KLS Fachtage für Karosserie, Lackierung & Schadensmanagement“ für Österreich kommt in der Branche sehr gut an. Mit Ende November haben 40 Firmen ihre Teilnahme als…
- Allgemein
Lieferkettengesetz: Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen
Es war der 24. April 2013 in Bangladesch. Wie jeden Tag werken im Rana Plaza genannten Fabriksgebäude Tausende in der Textilproduktion für Riesen wie Benetton, Kik oder Walmart. Weit mehr als acht Stunden am Tag, um einen Lohn, der gerade so zum Überleben reicht. In den Tagen zuvor waren kritische Bauschäden festgestellt worden. Egal: Die (großteils weibliche) Belegschaft wird zur Weiterarbeit gezwungen. Auf einmal bricht das Gebäude zusammen. 1.100 Menschen werden getötet, weitere 2.000 verletzt. Am 11. Juni 2021, mehr…
- Allgemein
EasyPart screent jetzt auch den Endkundenmarkt
Werkstätten haben ihre Teilelieferanten und arbeiten in der Regel auch gut und gerne mit ihnen zusammen. Die Liefertouren mehrmals täglich und das große Sortiment sind wichtig für Werkstätten, um ihr Lager klein halten zu können. Trotzdem ist nicht immer alles lieferbar, oder einzelne Produkte sind manchmal auch einfach zu teuer. Genau hier setzt die österreichische Softwarelösung EasyPart jetzt an. Mittlerweile gibt es nämlich auch im Endkundenbereich unzählige Onlineshops, die ebenfalls sehr große Sortimente führen, aber eben nur per Post und…