• AllgemeinFeatured Image

    Die virtuelle Probefahrt

    NXRT heißt das 2019 gegründete Wiener Startup, das sich auf die Entwicklung von sogenannten Mixed-Reality Systemen spezialisiert hat. Dabei geht es um die Bedienung von echten Maschinen und Fahrzeugen in einer virtuellen Umgebung, die dem Anwender in einer VR Brille simuliert wird. Der Clou dabei: Die Hände am Lenkrad sowie die Bedienelemente im Fahrzeug bleiben während der Fahrt durch die computergenerierte Welt sichtbar. Das Zukunftspotenzial der Technologie brachte dem Gründer-Quartett Lukas Stranger, Alexis Kopciak, Martin Wagner und Patrick Kolar kürzlich…

  • AllgemeinFeatured Image

    Bosch schreibt 250 Stellen aus

    Automobilzulieferer Bosch will den technologischen Wandel  durch Elektrifizierung, Digitalisierung und Vernetzung im Auto aktiv mitgestalten. Mitten in Wien betreibt Bosch sein Engineering Center für Mobilitätslösungen. Neben Software- und Hardware-Lösungen für alle Antriebsarten – so auch für Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellen-Antriebe – werden hier innovative Lösungen im Bereich der vernetzten Mobilität entwickelt. Darunter das automatisierte Fahren oder das schlüssellose Fahrzeugzugangssystem „Perfectly Keyless“, wo das Smartphone als digitaler Autoschlüssel fungiert. Mit Jahresbeginn 2021 wurde im neuen Bosch-Geschäftsbereich „Cross-Domain Computing Solutions“ nun auch…

  • AllgemeinFeatured Image

    Der Wandel nimmt Form an

    Der Schmierstoffhersteller Total ist ­vielen französischen Markenhändlern und Renn­sportfans bekannt. Ob in der Formel 1, in der Rallye-Weltmeisterschaft oder bei den wilden Zweiradprofis, überall sind Total- und Elf-Schmierstoffe ein Synonym für Rennsiege und Meisterschaftserfolge. Dabei ist der Total-Konzern mehr als nur ein Schmierstofflieferant, sondern ein breit aufgestellter Energieanbieter.  Neuer Name, neues Geschäft Der Total-Konzern benennt sich neu und firmiert nunmehr unter dem Namen TotalEnergies. Neben dem Namen hat sich auch das Logo verändert. Es ist bunter, dynamischer, jünger. Dahinter steht…

  • AllgemeinFeatured Image

    Ausgeschaltet

    Dem Auto, wie wir es kennen, geht es an den Kragen: Spritpreise steigen, Emissionsziele werden verschärft, Parkplätze verknappt. Jetzt wird das E-Auto forciert, was Erinnerungen an die Energiesparlampe weckt, die sich trotz allem Aufwand und politischem Willen letztendlich nicht ­durch­setzen konnte. Aber was ist mit dem guten alten Schaltgetriebe? Das wird jetzt, von Volkswagen ab 2030, auch fallengelassen. Der Unterschied: Dieser Schritt ist jedenfalls sinnvoll, bei aller Liebe zum puristischen Autofahren.  Gruß vom Getriebe  Den berühmten Gruß vom Getriebe kennt…

  • AllgemeinFeatured Image

    E-Ladesäulenpionier Volta Charging startet in Österreich

    e-ladesaeulenpionier-volta-charging-startet-oesterreich-46722

  • AllgemeinFeatured Image

    Vollbremsung am Automarkt

    665.001 Pkw – so viele Autos wurden im Oktober in der EU neu zugelassen. Das war gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um nicht weniger als 30,3 Prozent. Mit diesen 665.001 verkauften Neuwagen war der Oktober 2021 sogar der schlechteste Oktober seit es entsprechende Aufzeichnungen gibt. Und es war der bereits vierte Monat in Folge mit rückläufigen Zahlen.  So viel zu den Bad News. Die Good News sind, dass sich Year-to-Date, also seit Jahresbeginn immer noch ein Plus ausgeht: In den ersten zehn…

  • Karosserie, Lack & PflegeFeatured Image

    Und so sieht das neue Sata-Logo aus…

    © Sata Sata entwickelt sich und seine Produkte kontinuierlich weiter und behauptet von sich selbst weltweiter Technologieführer in der Sparte der Fahrzeugreparaturlackierung zu sein. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, stellt Sata immer wieder alles „Althergebrachte“ im Unternehmen auf den Prüfstand und optimiert oder korrigiert, wo es notwendig ist. Das ist Sata nicht nur bei den eigenen Produkten wichtig, sondern auch als Unternehmen an sich. Daher wurde nun auch das Logo überarbeitet: In Hinsicht auf die ansteigende digitale Entwicklung und die damit verbundene mobile Nutzung von Handy,…

  • WerkstattFeatured Image

    DAT-Report: Die Beziehung der Pkw-Halter zu ihrer Werkstatt

    Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH ermittelt jedes Jahr repräsentative Fakten über die automobilen Befindlichkeiten der Bevölkerung. Der sogenannte DAT-Report wird zwar in Deutschland erhoben, Experten sind sich aber sicher, dass der österreichische Markt ähnlich tickt. Das „Thema des Monats Dezember“ behandelt die Beziehung der Pkw-Halter zur Werkstatt. Neben der Pflege spielt der Werterhalt für Pkw-Halter eine wichtige Rolle. 92 Prozent der Halter geben an, ihr Pkw müsse stets in einwandfreiem technischem Zustand sein, 89 Prozent sind überzeugt, dass regelmäßige Wartung…

  • AllgemeinFeatured Image

    Neue „Bibel“ für Elektro-Service-Werkzeuge

    neue-bibel-fuer-elektro-service-werkzeuge-46759

  • Karosserie, Lack & PflegeFeatured Image

    Das AkzoNobel-Schulungsprogramm 2022

    „Der enorme Kostendruck, welcher auf den Betrieben lastet, reißt nicht ab. Gleichzeitig werden die Aufgaben immer komplexer und die Ansprüche hinsichtlich Arbeitsqualität und Sicherheit steigen. Dies in Einklang zu bringen, kann vor dem Hintergrund des steigenden Fachkräftemangels zu einem echten Balanceakt geraten“, stellt Daniel Kapeller, Vertriebsleiter AkzoNobel VR Österreich, fest. Im neuen Seminarprogramm wurden daher bereits etablierte Trainings zugunsten wirtschaftlicher und hochwertiger Arbeitsergebnisse angepasst und um neue Inhalte ergänzt. Zu schnellen und guten Ergebnissen führen neue Spachteltechnologien, die AkzoNobel ins Programm…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST