- KFZ-Technik
Neues Audi E-Zentrum mitten in Wien
Galerie öffnen 3 Alle anzeigen Mitten in der Wiener Innenstadt erleben die Besucher des Audi House of Progress, wie vielfältig die elektrische Mobilität von Audi schon heute ist. Der Premiumhersteller zeigt in der Kärntnerstraße 26 von 17. Dezember 2021 bis 31. März 2022, wie sich die automobilen Grenzen in der neuen Ära verschieben – und welche faszinierenden Fahrzeuge daraus entstehen. Die Porsche Holding Salzburg hat mit der Mooncity Vienna in der Kärntnerstraße eine perfekte Möglichkeit geschaffen, Marken zu präsentieren und das Thema Elektromobilität…
- Allgemein
E-Auto-Förderung wird fortgesetzt
Die E-Mobilitätsoffensive des Klimaschutzministeriums (BMK) wird im Jahr 2022 fortgesetzt. Gemeinsam mit den Automobilimporteuren wird auch ab 2022 der Kauf eines E-Autos von Privatpersonen mit 5.000 Euro gefördert. Auch die Ladeinfrastruktur wird weiter gefördert, Wallboxes etwa mit 600 Euro, Gemeinschaftsanlagen in Mehrparteienhäusern mit 1.800 Euro. Für betriebliche und öffentliche Schnellladestationen gibt es bis zu 30.000 Euro. 67,2 Millionen Euro für E-Mobilität Insgesamt stellt das Klimaschutzministerium für das Jahr 2022 für die Förderung der E-Mobilität in Österreich 167,2 Millionen Euro zur…
- Reifen
Auf diese Reifen fahren die Österreicher ab
300 Mitarbeiter*innen, 2.000 Lieferanten, ein jährliches Handelsvolumen von rund einer Milliarde Euro in neun europäischen Ländern und bis zu 100.000 Bestellungen, die täglich über das Internet abgewickelt werden. Das sind die durchaus imposanten Eckdaten zur B2B-Plattform Alzura Tyre24. In Anbetracht ihrer Größe wird auf der zur Saitow AG gehörenden Plattform in den Segmenten Reifen, Felgen, KFZ-Ersatzteile und Zubehör ein Abbild des automobilen Aftermarkets geschaffen. Umso interessanter sind die marktspezifischen Auswertungen des IT-Unternehmens. So wurden nun, nach dem Auftakt der Wintersaison,…
- Allgemein
ARBÖ schießt gegen Ministerin und Asfinag
„Es ist einfach unglaublich, wie eine einzelne Person, in diesem Fall Verkehrsministerin Leonore Gewessler, die Lebensqualität einer gesamten Region mit mehr als 2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern zunichtemacht“, ist Gerald Kumnig, ARBÖ-Generalsekretär, verärgert. Der Autofahrerclub regiert mit einer Presse-Aussendung auf die Tatsache, dass im neuen Bauprogramm der Asfinag die „so wichtige S1 mit dem Lobautunnel“ nicht mehr vorgesehen ist. Der Tonfall dabei ist ziemlich scharf: „Der Aufsichtsrat beschloss das neue Bauprogramm, womit die grünen Ökoträumereien weitergehen und Millionen Euro an…
- Allgemein
E-Mobilität: Laden wird leichter
Wohnungsbesitzer, die in der Garage ihres Wohnblocks eine Wallbox installieren möchten, sind nun nicht mehr auf die ausdrückliche schriftliche Zustimmung aller anderen Miteigentümer*innen angewiesen. Ein sinnvoller Beschluss, der laut ÖAMTC allerdings einen Schönheitsfehler hat. Martin Hoffer, Leiter der ÖAMTC-Rechtsdienste, erklärt: „Mit der fehlenden Definition des Begriffs ‚Langsamladen‘ schiebt der Gesetzgeber das bisherige Problem vor sich her. Denn Wallboxen sind unterschiedlich ausgestattet und arbeiten mit unterschiedlicher Leistung.“ So unterliege nur das Laden mit 3,7 Kilowatt nicht mehr der umfassenden Zustimmungserfordernis. All…
- Allgemein
Magna baut E-Antriebsstrang
Das Antriebssystem „EtelligentReach“ besteht aus zwei Elektromotoren, Wechselrichtern und Getrieben sowie einer Software zur Maximierung der Reichweite und Fahrdynamik. Laut Magna ermöglichen die Weiterentwicklung der eDrive-Technologie und der ganzheitliche Fahrzeugentwicklungsansatz des EtelligentReach-Systems eine Reichweitenverlängerung von bis zu 145 km bzw. 30 Prozent, verglichen mit aktuellen BEV-Serienfahrzeugen in diesem Segment. EtelligentReach nutzt ein modulares Steuergerät, das verschiedene Antriebsstrang- und Fahrwerksfunktionen integriert. Ein Fahrdynamikregler mit einem Abkopplungssystem steigert die Effizienz und verringert die CO2-Emissionen. Die individuelle Steuerung jeder Achse unter allen Straßenbedingungen…
- Diagnosekrimi
Diagnosekrimi ungelöst
diagnosekrimi-ungeloest-46815
- Fahrzeughandel
Streit um Skywell-Vertrieb
„Die ausschließlichen Distributionsrechte für den ET5 in Österreich liegen auf der Grundlage eines im Juni 2021 mit Skywell abgeschlossenen Vertrages bei der Elaris GmbH“, schreibt Hao Yang, Marktbeauftragter für Skywell in Österreich, in einem E-Mail an unsere Redaktion. Der Hintergrund: Laut einer Aussendung des deutschen Info-Dienstes presseportal.de ist der Elektroauto-Importeur Elaris aus Rheinland-Pfalz in Österreich mit Klagen konfrontiert. Es geht um „unlauteren Wettbewerb“ sowie um den Verdacht, das Kreditwesensgesetz verletzt zu haben. Kläger ist das österreichische Unternehmen eMotor MR GmbH.…
- Allgemein
Hell wie Osram
Galerie öffnen 1 Alle anzeigen Ams Osram präsentiert die aktuell hellste am Markt verfügbare LED für die Frontbeleuchtung von Fahrzeugen. Das Unternehmen ist Marktführer für Automotive-LEDs und möchte mit der Oslon Black Flat X-Familie nun ein weiteres starkes Signal senden. Die Leadframe-basierten Bauteile überzeugen mit einer angeblich marktführenden Helligkeit und wurden speziell für den Einsatz in Abblend- und Fernlichtern von Fahrzeugen entwickelt. „Die Oslon Black Flat-Produktfamilie ist seit vielen Jahren eine ideale Lösung für qualitativ hochwertige und gleichzeitig kostenoptimierte Scheinwerferdesigns,“ sagt Philipp Puchinger, Marketing Manager…
- Karosserie, Lack & Pflege
Brabus – Alles eine Frage des Klebstoffs
Der unabhängige Premium-Aftermarkt benötigt heute hochleistungsfähige Scheibenklebstoffe für den Austausch von Fahrzeugscheiben, die in der Lage sind, höheren Windlasten standzuhalten, die Torsionssteifigkeit zu verstärken und den Insassenschutz im Falle eines Unfalls zu maximieren. Brabus, der größte eigenständige Hochleistungstuner, vertraut bei seinem Materialbedarf für sichere und fortschrittliche Windschutzscheibeneinbauten im Segment anspruchsvoller Supercar-Tunings und Oldtimer-Restaurationen auf Henkel als Klebstoffpartner. Dazu zählt die Wahl von Teroson Windschutzscheiben-Klebstoffen und des Teroson Bond Windscreen Adhesive Application Systems. Zur Unterstützung von Karosserie- und Fahrzeugwerkstätten bietet Henkel ein komplettes Vorbereitungs- und Applikationspaket…