- KFZ-Technik
Neue Lager für E-Autos von Schaeffler
Innovative Lagerlösungen spielen für die nachhaltige Mobilität eine zentrale Rolle, da sie Antriebsstränge und Fahrwerksysteme effizienter machen. Bei elektrifizierten Fahrzeugen bedeutet jede Energieeinsparung mehr Reichweite. Jede Lagerstelle rückt damit in den Fokus der Fahrzeugentwicklung und bietet durch Reibungsoptimierung einen höheren Kundennutzen. Schaeffler hat das Potential von innovativen Lagern erkannt und präsentiert mit dem dreireihigen Radlager TriFinity und dem Hochleistungskugellager mit Zentrifugalscheibe weitere Produktneuheiten speziell für E-Fahrzeuge Fortschritt für die E-Mobilität „Innovative Lagertechnologien sind fester Bestandteil unserer Produkt-DNA und von zentraler…
- Reifen
Die Zeit der schlechten Reifen ist vorbei
Jedes Jahr um diese Zeit warten Kfz-Betriebe und Endkunden auf den aktuellen Sommerreifentest. Klar, die Umstecksaison steht bald bevor, wer jetzt noch unentschlossen ist, orientiert sich gerne an den Testergebnissen. Vor allem dem Reifenfachhandel und den Werkstätten gibt der Sommerreifentest tolle Verkaufsargumente in die Hand. Der ÖAMTC und seine Partnerclubs haben für diese Saison insgesamt 34 Sommerreifen-Modelle in zwei Dimensionen (185/65 R15 und 215/60 R16) hinsichtlich ihrer Fahr- und Sicherheitseigenschaften sowie unter Komfort-, Umwelt- und Wirtschaftlichkeitsaspekten geprüft. „Wir haben heuer…
- Auto & Politik
ARBÖ: 10 Tipps für das Autofahren bei Sturm
1. Vorausschauend und defensiv fahren. Mit unvorhergesehenen Hindernissen auf der Straße muss heute gerechnet werden. 2. Vorsicht vor aufgewirbelten Papier- und Kartonteilen, Plastikplanen und abgebrochenen Ästen. 3. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs reduzieren, damit bei seitlichen Sturmböen mehr Stabilität gegeben ist. 4. Beim Aussteigen die Fahrzeugtür vorsichtig öffne und den Griff festhalten. Eine Sturmböe könnte die Tür selbst aufreißen und danebenstehende oder vorbeifahrende Fahrzeuge beschädigen oder Fußgängerinnen und Fußgänger beschädigen. 5. Auf Landstraßen nur unter Einhaltung eines großen Seitenabstandes überholen. Plötzliche…
- Werkstatt
Berner investiert groß in Logistikausbau
Die Berner Group hat den nächsten wichtigen Baustein im Rahmen ihrer europäischen Logistikoffensive umgesetzt: In Braunau am Inn nahm jetzt ein neues vollautomatisches Hochregallager den Betrieb auf. Berner investierte in das Großprojekt sowie weitere Um- und Ausbaumaßnahmen bei seiner österreichischen Tochtergesellschaft insgesamt knapp sechs Millionen Euro. Durch die Erweiterung hat sich die Logistikkapazität des Standorts um rund 1.000 m² Nutzfläche und 5.500 zusätzliche Paletten-Stellplätze erhöht. Deutlicher Raumgewinn „Wir sind stolz, dass uns trotz der allgemein schwierigen Rohstoff- und Versorgungssituation auf…
- Allgemein
Nachhaltige E-Motoren
Das erklärte Ziel der drei Partner Renault Group, Valeo und Valeo Siemens eAutomotive ist es, mit gesammeltem Know-how einen elektrischen Antrieb zu entwickeln, der mehr Leistung bei geringerem Energiebedarf bereitstellt. Jeder der Kooperationspartner wird seine Fachkompetenz zu den beiden Schlüsselkomponenten des Elektromotors beisteuern: dem Rotor und dem Stator. Renault wird die Rotortechnologie für den Synchronmotor entwickeln und produzieren. Dabei stehen der Verzicht auf den Einsatz seltener Erden sowie eine verbesserte Leistungsausbeute im Fokus. Darüber hinaus wird Renault die Gesamtarchitektur für…
- Allgemein
Lucky Car expandiert
Lucky Car, Österreichs größte vertragsfreie Kfz-Werkstattkette, startete im Jahr 2008 mit zwei Filialen, heute sind es bereits 40 Standorte. Möglich macht dieses Wachstum eine Geschäftsstrategie, die den Betrieb von Eigenfilialen, eine intelligente Übernahmepolitik und ein ausgeklügeltes Franchisesystem kombiniert. Im Jahr 2021 konnte so ein Umsatz von 30 Millionen Euro erzielt werden. Nun will Gründer Ossi Matic die rasante Expansion auch 2022 fortsetzen: „Wir werden demnächst eine neue Filiale in der Nähe von Wien eröffnen. Verhandlungen für weitere Standorte laufen schon…
- Allgemein
Neuer Verkaufsleiter bei AutoScout24
Alexander Vysek verfügt über langjährige Erfahrung in der Automobilbranche, unter anderem in leitender Position bei Jaguar Land Rover Austria und der Ford Import Organisation in der Slowakei. Nun startet er als Head of Sales bei AutoScout24 und gebrauchtwagen.at in Österreich am 15. Februar 2022. Vysek folgt Jochen Jakopitsch nach, der seit 2018 die Position der Verkaufsleitung innehatte und insgesamt zwölf Jahre für AutoScout24 im Vertrieb tätig war. André Eckert, Country-Manager von AutoScout24 in Österreich, kommentiert die Personalie: „Mit Alexander Vysek…
- Auto & Politik
Heimisches E-Mobillty Start-up im Aufwind
Der Markt für E-Mobilität und der dazugehörigen Infrastruktur entwickelt sich rasant – Experten gehen noch von einem hohen Wachstum über Jahre aus. In Sachen E-Mobilität möchte die Salzburg AG als Full-Service-Anbieter einen aktiven Beitrag zum Gelingen der Mobilitätswende leisten. Um maßgeschneiderte, zukunftsfähige E-Mobilitätslösungen anbieten zu können, kooperiert das Unternehmen mit verschiedenen starken Partnern am E-Mobilitätsmarkt. Das Start-Up Alveri will Innovationsgeist und viele spannende Ansätze zur CO2-freien, klimaneutralen Mobilität mitbringen. Für seinen eigenen autonomen Laderoboter und einer App, die anhand des…
- KFZ-Technik
Continental erweitert Sortimente um Thermostate
Continental erweitert sein Ersatzteil-Angebot und bringt erstmals ein umfassendes Programm an Thermostaten in Erstausrüster-Qualität unter dem Markennamen „Continental“ auf den Markt. Das Thermostate-Angebot umfasst vier Produktgruppen: Austausch-, Einsatz-, Gehäuse- und Kennfeld-Thermostate. Die Thermostate aller vier Produktgruppen sind ab sofort bestellbar. Mit seinen insgesamt 180 Teilenummern hatte das Thermostate-Programm beim Start eine Marktabdeckung von 70 Prozent. Große Marktabdeckung Im Laufe des Jahres 2022 sollen es dann bereits annähernd 90 Prozent sein. „Wir gehen konsequent beim Ausbau unseres Portfolios voran und stärken die…
- Werkstatt
Coronahilfen: Von A wie Ausfallbonus bis V wie Verlustersatz
Die SLT Steuerberatung hat einen aktuellen Überblick zu aktuellen Corona Sofort- und Überbrückungshilfen zusammengestellt – aktuelle Corona-Maßnahmen, die Ihnen und Ihrem Unternehmen in diesen wirtschaftlich schweren Zeiten hoffentlich weiterhelfen. René Lipkovich und Rudolf Siart, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei SLT Siart Lipkovich + Team in Wien, haben sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und bieten auf ihrer Website unter anderem auch eigene Corona-Rechner zur Auswahl der im Einzelfall am besten geeigneten Varianten. Aktueller Ausfallbonus III Unternehmen, die in den Kalendermonaten November 2021…