- KFZ-Technik
ÖAMTC Crashtest mit Lob und Tadel
Im aktuellen Crashtest des ÖAMTC und seiner Partner wurden drei Fahrzeuge genau unter die Lupe genommen: Die Hybrid-Modelle DS 4 und Honda HR-V sowie der Dacia Jogger, der allerdings dem bereits 2021 getesteten Dacia Sandero Stepway entspricht. Die Ergebnisse fallen unterschiedlich aus: Während der Jogger überhaupt nur einen Stern schafft, sind DS 4 und Honda HR-V mit vier Sternen sehr sichere Fahrzeuge. Der DS 4 lässt sich – gegen Aufpreis – in Sachen Sicherheit sogar soweit nachrüsten, dass er fünf…
- Reifen
Goodyear zeigt in Köln neues Premio-Konzept
In diesem Jahr präsentieren Goodyear Retail Systems (GRS) auf dem „The Tire Cologne“ Messestand C028/D029 in Halle 8 sowohl den neuen Namen und Look als Systemgeber als auch den neuen Auftritt des Fachhandelskonzepts Premio. Bereits im Februar hat die erste Kommunikation zur Umstellung der Premio Reifen + Autoservice Betriebe auf die neue Premio-CI stattgefunden. Jetzt nutzt GRS den Auftritt auf der Kölner Messe, um das neue Interieur und die anstehenden Umstellungspläne im Detail vorzustellen. E-Mobilität fest im Blick Zusammen mit…
- KFZ-Technik
Falken macht den Reifenverschleiß messbar
In einem gemeinsamen Projekt wurde ein innovativer Stromgenerator entwickelt, der die Rotation eines Reifens nutzt, um Elektrizität zu erzeugen, und die in dem Reifen installierten peripheren Sensoren mit Energie versorgt, ohne auf Batterien angewiesen zu sein: Dieser „Miniature Energy Harvester“ ist das Ergebnis der Kooperation zwischen der Muttergesellschaft von Falken, Sumitomo Rubber Industries mit der Kansai University in Japan. © Falken Tires Mit Spannung auf den Reifen schließen Mit dem Einsatz dieses Energy Harvester ist es gelungen, nachhaltige Techniken zur Messung…
- Allgemein
„Grüne“ Kanister statt Plastikmüll
Im Sinne der nachhaltigen Strategie des Unternehmens, die auf den 17 SDGs der Vereinten Nationen basiert, bereitet hollu Gebinde ab 10-Liter-Volumen wieder auf und führt sie damit einer Mehrfachverwendung zu. Fazit: Die hollu Kanisterwäsche verlängert den Produktlebenszyklus der Gebinde, vermeidet Abfall und spart Ressourcen. Schon seit den 1970er Jahren bietet hollu die Möglichkeit, leere Kanister und Fässer zu recyclen – bei der Liefertour werden diese automatisch mitgenommen, gewaschen und wieder der Produktion zugeführt. Nachhaltigkeit im Fokus Der Tiroler Hygienespezialist trägt…
- Allgemein
Schweizer bauen Fabrik für Feststoff-Akkus
Die Swiss Clean Battery AG mit Sitz in Frauenfeld errichtet eine Giga-Factory für Feststoff-Akkus, die nach eigenen Angaben extrem langlebig, unbrennbar und mindestens 50 % besser in der Umweltbilanz als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus sind. Feststoffakkus gelten als Nachfolgetechnologie der herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. Weltweit wird intensiv daran geforscht – nun geht die Schweiz mit dieser Technologie als erstes Land in die Serienproduktion. Ab 2024 will die SCB AG mit einer Produktion skalierend von 1,2 GWh bis 7,6 GWH sowohl den Schweizer Heimatmarkt als…
- KFZ-Technik
Abrieb und Performance sind kein Zielkonflikt mehr
Eine Studie des ÖAMTC hat erstmals aufgezeigt, dass die jahrzehntelange Prämisse „entweder sicher oder umweltfreundlich“ bei Reifen keine Gültigkeit mehr hat. „In unseren Reifentests ist die Bewertung des Verschleißes fixer Bestandteil der Testmethodik“, sagt ÖAMTC-Reifenexperte Steffan Kerbl. „Neu ist hingegen, dass wir die Ergebnisse nun dahingehend ausgewertet haben, ob es in dieser Kategorie auch zu Verbesserungen und Weiterentwicklungen gekommen ist.“ Die detaillierte Analyse zeige klar, dass es in jeder Dimension Modelle mit wenig Reifenabrieb gebe, die zudem über sichere Fahreigenschaften…
- Auto & Politik
Jeep versteckt Ostereier in der Wüste
Die Easter Jeep Safari in der Moab-Wüste in Utha ist ein Muss für amerikanische Jeep-Enthusiasten. Man trifft sich traditionell dort, wo sich die Fahrzeuge und deren Besitzer besonders wohlfühlen: in der freien Wildbahn. Und der inzwischen zum Stellantis-Konzern gehörende Hersteller selbst hat stets seine heißesten Zukunfts-Studien mit im Gepäck. In dieser Woche (der Event geht von 9. bis 17. April über die Bühne) zeigt die amerikanischen Offroad-Marke wieder ein paar spektakuläre Konzepte, von denen einige als reine Einzelstücke gedacht sind, während andere…
- Auto & Politik
Conti setzt auf Indien
Bei der Enthüllung des Einweihungssteins (v.l.): Prashanth Doreswamy, CEO Continental Indien, Philip Nelles, Mitglied des Continental-Vorstands, Dirk Leiß, Leiter des Geschäftsbereichs Oberflächen, Jürgen Morhard, Generalkonsul Deutschland, Landry Tchapda, Werkleiter Surface Solutions Indien. © Continental Das Technologieunternehmen Continental hat sein neues Werk in Pune, Indien, eingeweiht. Es stellt Oberflächenmaterialien hauptsächlich für den indischen Automobil- und Zweiradmarkt her, aber auch für den Export. Continental hat mehr als 20 Millionen Euro in die Anlagen und Maschinen zur Herstellung von hochwertigen Oberflächenmaterialien für die…
- KFZ-Technik
Banner: 10 Millionen Euro für ein neues Standbein
Josef Berger, Andreas Bawart, Thomas Bawart und Bgm. Andreas Stockinger bei der Eröffnung des neuen Standortes © Banner Parallel zur traditionell umsatzstarken Business Unit Automotive strebt Banner Batterien eine starke Expansion seines zweiten wichtigen Standbeins „Energy Solutions“ an. Dabei öffnet sich der österreichische Batteriespezialist auch neuen Technologien und bietet unter anderem Energiespeicherlösungen für kritische Infrastrukturen an. Vor diesem Hintergrund hat Banner aktuell 10 Millionen Euro in seinen neuen Standort Thalheim bei Wels investiert. Neuer Standort Seit Juni 2021 hat die…
- Fahrzeughandel
Gebrauchtwagenpreise steigen weiter, aber…
Die Preise für Gebrauchtwagen liegen auch im März 2022 auf einem Allzeithoch: 25.749 Euro kostet ein entsprechendes Fahrzeug im Durchschnitt. Die rasante Preissteigerung vom Jahr 2021 bremst sich jedoch im heurigen Jahr ein, wie aus dem aktuellen AutoScout24-Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) hervorgeht. Im März bleiben die Gebrauchtwagenpreise stabil. Der Jahresvergleich zeigt jedoch ein anderes Bild: Im Vergleich zum März vergangenen Jahres legen die Gebrauchtwagenpreise um durchschnittlich 3.245 Euro zu, was einem Preisplus von 14,4 Prozent entspricht. Die explodierenden Spritpreise haben im März die…