- Auto & Politik
Heute investieren, um morgen zu wachsen
Der Neubau entsteht zwischen dem für die Verwaltung genutzten Hauptgebäude und der Halle, in der sich die Additivproduktion und das Lager für Rohstoffe und Aerosoldosen befinden. Im ersten Quartal wurden die Arbeiten begonnen. Etwas mehr als ein Jahr Bauzeit ist veranschlagt. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund fünf Millionen. Euro. „Der Neubau ist ein unbedingtes Muss, wenn wir unseren Wachstumskurs beibehalten wollen“, sagt Geschäftsführer Günter Hiermaier. „So modernisieren und vergrößern wir unsere Abfüllkapazitäten. Und mit dem zusätzlich gewonnen Platz können wir Prozesse…
- Auto & Politik
Autos als Opfer von Cyber-Attacken
Ransomware-Angriffe sind laut „Branchenlagebild Automotive“ des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) derzeit die größte operative Bedrohung der Cyber-Sicherheit. Die Automotive-Branche fordert daher für die Informationssicherheit von ihren Lieferanten immer öfters TISAX-Assessments ein, die in drei Schutzklassen (Level) unterteilt werden. Davon betroffen sind auch viele der rund 900 österreichischen Kfz-Zulieferer. Die CIS – Certification & Information Security Services GmbH reagiert darauf und bietet neben Level-3- jetzt auch Level-2-Assessements an. CIS ist ein österreichisches Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Zertifizierung…
- Allgemein
AIT verstärkt Batterie-Forschung
Das Ziel ist klar definiert: Die Elektromobilität soll effizienter, leistungsfähiger, sicherer, nachhaltiger und leistbarer werden. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt das AIT Center for Low-Emission Transport die entsprechenden Komponenten und Technologien wie leistungsfähige und umweltfreundliche Batterien. „Angetrieben durch unsere erfolgreiche Internationalisierung, durch große EU-Projekte und Kooperationen mit internationalen Partnern haben sich unsere Aktivitäten in den letzten Jahren verdoppelt – sowohl was die Zahl der Projekte und der Forscher:innen als auch des Budgets betrifft“, berichtet Helmut Oberguggenberger, Leiter…
- Allgemein
Batteriediagnose via Ladestecker
Mahle Aftermarket wird für die Batteriediagnose von E-Fahrzeugen zusätzlich zum bestehenden OBD-Port künftig auch den Ladestecker nutzen. Dafür arbeitet die Service- und Ersatzteilsparte des Stuttgarter Automobilzulieferers mit volytica diagnostics, einem Softwarenentwickler aus Dresden, zusammen. Er wertet die gemessenen Daten in der Cloud aus und stellt wertvolle Informationen über den Zustand der Fahrzeugbatterie bereit. Beispielsweise kann so ein etwaiger Reparaturbedarf prognostiziert werden. Bereits seit Anfang 2022 wird die neue Diagnoselösung bei Pkw, gemeinsam mit dem TÜV Nord Mobilität und einem namhaften…
- Fahrzeughandel
Hyundai-Autoversicherung: Vertriebskooperation macht Freude
„Die Versicherungslösung, die wir gemeinsam mit dem Versicherungsspezialisten und Branchenversicherer Garanta Österreich entwickelt haben, wurde von unseren Autohaus-Partnern sehr gut angenommen, weil sie ihren Kunden damit ein Komplettangebot von der Finanzierung bis zur Versicherung des Hyundai-Fahrzeugs anbieten können“, so Roland Punzengruber, Managing Director, Hyundai Import GmbH. Zu den Produktvorteilen der „Hyundai-Autoversicherung“ zählen – insbesondere im Falle eines versicherten Totalschadens oder Diebstahls – eine volle Neuwertentschädigung für Neuwagen innerhalb von 12 Monaten. Das bedeutet faktisch kein Wertverlust im ersten Jahr. Win-win-Situation…
- Auto & Politik
E-Autos: Das sind die Preis-Leistungs-Sieger
Bei Preisen von zwei Euro und mehr für einen Liter Kraftstoff überlegen immer mehr Menschen in Deutschland: Soll mein nächster Neuwagen vielleicht ein Elektroauto sein? Das Angebot an E-Fahrzeugen wächst kontinuierlich und fast wöchentlich kommen neue Modelle hinzu – in allen Preissegmenten. Doch bei aller Begeisterung für das elektrische Fahrerlebnis, in einem Punkt sind Deutschlands Autofahrer immer noch skeptisch: Was ist mit der Reichweite? Und muss ich für mehr Reichweite automatisch auch mehr bezahlen? Oder bin ich vielleicht mit günstigeren…
- Fahrzeughandel
Onlinebörsen sind unser digitales Schaufenster
autohandel-mit-onlineplattformen-48636
- Auto & Politik
Dacia schafft Meilenstein
Ein Duster Extreme in Urban Grey, der gerade vom Band gelaufen ist, wird für ein symbolträchtiges Erinnerungsfoto in Pose gesetzt. Es handelt sich um das 10-millionste Dacia-Fahrzeug, das seit der Gründung der Marke produziert wurde. Das ist die Aufteilung: 2,6 Millionen Dacia Sandero & Sandero Stepway, seit 2017 das meistverkaufte Fahrzeug an Privatpersonen in Europa. 2,3 Millionen Dacia 1300 (und Varianten) 2,1 Millionen Dacia Duster, seit 2018 der meistverkaufte SUV an Privatkunden in Europa 1,95 Millionen Dacia Logan und Logan…
- KFZ-Technik
Castrol liefert eigenes EV-Getriebeöl
Castrol hat mit den ON EV-Getriebeölen zwei Produkte auf den Markt gebracht, die speziell für den Einsatz in Vertragswerkstätten und unabhängigen Werkstätten bestimmt und für die Arbeit an elektrifizierten Fahrzeugantriebssystemen (EV) zertifiziert sind. Die beiden neuen Produkte – in den Varianten D1 und D2 – sind in Fünf-Liter-Kanistern erhältlich und eignen sich für eine Vielzahl von E-Fahrzeugen. Sie sollen dazu beitragen, die Lebensdauer des Antriebssystems zu verlängern und möchten es E-Fahrzeugen ermöglichen, mit einer Ladung weiter zu fahren. Bei dem neuen…
- Auto & Politik
DAT-Barometer: Auto-Abos bei Profis kaum relevant
Auch auf die Fuhrparks wirkt sich der Rohstoffmangel und die damit verbundenen Lieferschwierigkeiten aus. So würden 88 Prozent der Fuhrparkleiter eine Vertragsverlängerung bestehender Fahrzeuge seitens der Leasinggesellschaft annehmen. Um die Mobilität zu erhalten und Zeiten bis zur Lieferung eines neuen Fahrzeuges zu überbrücken, greifen 70 Prozent der Fuhrparkleiter auf eigene Poolfahrzeuge zu, und 64 Prozent geben an, auf Pkw von Autovermietungen zurückzugreifen. Auto-Abos werden von zehn Prozent und Carsharing-Angebote von nur vier Prozent als Alternative für den Erhalt der Mobilität…