- KFZ-Technik
Banner mit solidem Geschäftsjahr – und Zukunftsskepsis
Auf zwei Zahlen ist man bei Banner stolz: Man erreichte im Geschäftsjahr 2021/22 (von 1. April 2021 bis 31. März 2022) einen Umsatz von 286 Millionen Euro und schaffte einen Absatz von 4,2 Millionen Batterien. Doch die schwierige Situation für die automobile Zulieferindustrie spürt auch Banner: Aktuell ist das Marktsegment der Erstausrüstung aufgrund der Turbulenzen wie fehlende Halbleiter und Kabelbäume sowie steigende Energie- und Rohstoffkosten rückläufig und defizitär. „Gerade in diesem Segment müssen die Preise erheblich angehoben werden, was aber von…
- KFZ-Technik
Bilstein mit neuem Markenauftritt
Unter dem neuen Claim „way ahead“ fasst Bilstein den eigenen Anspruch zusammen, allen Kunden und Partnern einen Vorsprung zu bieten, sei es bei der Entwicklung, in puncto Marktabdeckung oder beim Einsatz von Fahrwerkstechnologien. Gleichzeitig soll „Bilstein way ahead“ als Produktversprechen für führende Technologien, Komfort, Sicherheit und Leistung dienen. Das Logo wurde in seiner Ausgestaltung vereinfacht und folgt damit dem Trend zur Simplifizierung. Man wolle den Bilstein typischen Drang, an der Entwicklung der Zukunft mitzuarbeiten, wieder prägnanter in den Fokus der…
- Werkstatt
DAT unterstützt Schwarmintelligenz
Die Wissensplattform FabuCar Pro ist in den vergangenen drei Jahren entstanden. Die Idee beruht auf dem Prinzip der Schwarmintelligenz: Wenn jemand auf ein fachliches Problem stößt, kann er dieses auf der virtuellen Plattform veröffentlichen, die von vielen Mitgliedern des gleichen Berufs regelmäßig besucht wird. Im Fall von FabuCar Pro sind nur registrierte Nutzer mit nachweislich abgeschlossener Ausbildung im Kfz-Gewerbe zugelassen. Als Medium dient eine per Smartphone zugängliche Plattform. Hier kann jedes Problem unter möglichst genauer Beschreibung des betroffenen Fahrzeugs als…
- KFZ-Technik
NGK erweitert Zündkerzen-Sortiment
Der weltweit führende Zündungs- und Sensorspezialist NGK Spart Plug hat sein Aftermarket-Angebot mit der Einführung von 13 neuen Zündkerzen für Pkw ausgebaut. Alle neuen Zündkerzen werden in den Edelmetallreihen Laser Iridium, Laser Platinum und Iridium IX angeboten. Darüber hinaus folgen fast alle Neueinführungen dem OE-Geschäft von NGK. Die kombinierte Sortimentserweiterung stellt eine wachsende Verkaufschance für Aftermarket-Kunden dar, da die neuen Zündkerzen speziell für viele der meistverkauften Modelle von Herstellern wie Audi, Honda, Volvo, Toyota und Land Rover entwickelt wurden. Das Fahrzeugvolumen…
- Auto & Politik
Führungswechsel bei ZKW
Mit 16. Mai 2022 hat Wilhelm Steger die Position als CEO der ZKW Group übernommen. Der Manager war zuletzt als Top Management Consultant in der Automotive-Branche und im Private Equity Umfeld tätig. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Führungserfahrung in der Automobilindustrie – u.a. bei namhaften Unternehmen wie Siemens VDO, Continental Automotive, Delphi, Panasonic Automotive & Industrial Systems Europe und Nidec AMEC Europe. Wilhelm Steger löst den bisherigen ZKW CEO Oliver Schubert ab, der sechs Jahre lang das Unternehmen…
- Allgemein
Klima retten mit E-Fuels
Die Elektromobilität setzt sich langsamer durch, als erwartet. Fazit: 2030 werden in der EU weiterhin rund 75 Prozent der 350 Millionen Pkw fossile Kraftstoffe tanken. Selbst in Österreich, wo laut Mobilitätsmasterplan der Bundesregierung ab 2030 nur mehr emissionsfreie Pkw neu zugelassen werden dürfen, wird zu diesem Zeitpunkt ein Großteil der Bestandsfahrzeuge nach wie vor Benzin oder Diesel tanken und somit weiter viel CO2 ausstoßen. Mats Hultman von Neste, dem weltweit größten Hersteller von erneuerbarem Dieselkraftstoff und nachhaltigem Kerosin, zeigte auf…
- Allgemein
Renaults Rückzug aus Russland
Der Verwaltungsrat der Renault Group stimmte einstimmig der Unterzeichnung der Vereinbarungen zu, 100 % der Anteile der Renault Group an Renault Russland an die Stadt Moskau und ihren Anteil an Avtovaz von 67,69 % an Nami, das russische Zentralinstitut für Forschung und Entwicklung von Automobilen und Motoren, zu verkaufen. Der Abschluss dieser Transaktionen ist an keine Bedingungen geknüpft, und alle erforderlichen Genehmigungen wurden eingeholt. Rückkauf nicht ausgeschlossen Das Abkommen sieht eine Rückkaufoption der Renault Group für ihre Beteiligung an Avtovaz…
- Allgemein
E-Commerce im Teilehandel
Die TecDoc White-Label-Lösung unterstützt Händler beim Aufbau oder der Optimierung ihrer E-Commerce-Aktivitäten. Die intuitive Benutzeroberfläche lässt sich an das Corporate Branding des Händlers anpassen und nahtlos in die eigene Website oder mobile Apps integrieren. So kann das Portfolio mit umfassenden Produktinformationen, hochwertigen Bildern und Videos im Internet präsentiert werden. Schlüsselfertige Lösung Mit einem speziellen Handelsmodul wird die TecDoc White-Label Lösung um einen Warenkorb und Bestellfunktionen erweitert. Eine direkte Anbindung an das MMS automatisiert die Bestellabwicklung, der Händler muss selbst keinen…
- KFZ-Technik
Ams Osram mit neuer Fahrzeuginnenraumüberwachung
„Automobil-OEMs suchen kontinuierlich nach Möglichkeiten, Systemdesigns zu vereinfachen und die Anzahl der Komponenten zu reduzieren. Durch die Integration einer Augensicherheitsverriegelung in das VCSEL-Beleuchtungsmodul hat ams OSRAM einen neuen Weg gefunden, um den Kunden in der Automobilindustrie einen Mehrwert zu bieten. Dadurch wird nicht nur die Anzahl der Komponenten reduziert, sondern auch die Zuverlässigkeit erhöht, während gleichzeitig ein Höchstmaß an optischer Leistung geboten wird“, sagte Firat Sarialtun, Global Segment Manager für In-Cabin Sensing bei ams OSRAM. Der VCSEL (Vertical-Cavitiy Surface-Emitting Laser)-Food…
- Allgemein
Abschied vom Verbrenner
In 72 Vorträgen wurden auf dem 43. Internationalen Wiener Motorensymposium in der Wiener Hofburg die jüngsten Innovationen auf dem Weg zur CO2-neutralen und automatisierten Mobilität vorgestellt. Mehr als 900 Teilnehmer aus 26 Ländern nahmen vor Ort daran teil. Die Branche stehe vor einem „kolossalen Wandlungsprozess“, sagte Bernhard Geringer, Vorsitzender des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik und Veranstalter des Symposiums. Als „Symbol der Transformation“ präsentierte Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, den Vision EQXX, der mit einer Batterieladung mehr…