- Auto & Politik
Neuer Kreislauf für alte Reifen
Alleine in Deutschland sind im Jahr 2022 rund 44,35 Millionen Altreifen (ca. 525.000 Tonnen) für Fahrzeuge aller Art angefallen. Mehr als 42 Prozent der Altreifen wurden im Jahr 2022 der klimagerechten stofflichen Verwertung zugeführt. Die stoffliche Altreifenverwertung vermeidet jährlich allein in Deutschland rund 225.000 Tonnen Abfälle, trägt zur Schonung natürlicher Ressourcen bei, hält wertvolle Rohstoffe im Kreislauf, reduziert die Abhängigkeit von Rohstoff-Importen, stützt die KMU-basierte Recyclingwirtschaft und spart mehr als 150.000 Tonnen CO2-Emissionen. Trennen und aufbereiten Die Initiative „New Life“…
- Fahrzeughandel
Unterberger übernimmt BMW Netzer
Nach reiflicher Überlegung hat sich Manfred Netzer entschlossen, seinen BMW-Betrieb an Unterberger Automobile zu verkaufen. „Mit der Familie Unterberger haben wir einen Partner gefunden, der eine ähnliche Firmenphilosophie vertritt und unser traditionsreiches Autohaus in unserem Sinne – vor allem in Hinblick auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – fortführen wird. Wir sind zwei Familienbetriebe, die großen Wert auf Mitarbeiterführung legen, was sich nicht zuletzt in langjährigen Betriebszugehörigkeiten ausdrückt“, erklärt Manfred Netzer, der dem neu gegründeten Unternehmen Unterberger Automobile GmbH & Co.KG…
- Auto & Politik
Netzwerk der Zulieferer in OÖ
Als Plattform, um die Akteure sowie die zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekte sichtbar zu machen, aber auch die Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu vernetzen, fungiert die Website www.futuremobilityregion.at. Der Automobil-Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria organisiert zudem regelmäßig Future Mobility Talks, die sich ebenfalls für den fachlichen Austausch anbieten. Präsentationen auf internationalen Fachmessen tragen dazu bei, die Innovationskraft und die Kompetenzen Oberösterreichs weltweit sichtbar zu machen. Gleichzeitig werden gezielt Fahrzeughersteller und große Zulieferer angesprochen, um ihnen den Weg nach Oberösterreich zu…
- Auto & Politik
Das Auto bleibt Statussymbol
Das Auto hat für eine Mehrheit (54 Prozent) der jüngeren Autofahrerinnen und -fahrer in Deutschland (bis zu 34 Jahren) den Rang eines Statussymbols. Das ist eine zentrale Erkenntnis der repräsentativen Mobilitätsstudie, die das Marktforschungsinstitut infas im Auftrag von Continental in Deutschland, China, Frankreich, Japan und den USA im August 2024 durchgeführt hat. Dafür wurden unter anderem in Deutschland 1.000 Personen ab 18 Jahren zu ihren Mobilitätsbedürfnissen befragt. Laut einer Studie aus dem Jahr 2017 gaben damals nur 25 Prozent der…
- KFZ-Technik
Hella Gutmann nimmt Varta an Bord
Alle aktuellen Fahrzeuge, Elektro- und Hybridfahrzeuge eingeschlossen, benötigen eine Niederspannungsenergiequelle, um die Funktion wichtiger Systeme sicherzustellen. Vermehrt versorgt das Niederspannungsnetz heute softwarebasierte Funktionen wie Steer-by-Wire, Break-by-Wire, autonome Funktionen und das optimierte Fahrerlebnis. Dadurch werden Autobatterien so stark beansprucht wie nie zuvor. Die Clarios-Marke Varta und Hella Gutmann Solutions wollen nun gemeinsam aussagekräftige und verlässliche Diagnoselösungen von Niederspannungsbatterien entwickeln. Die Lösung soll später in die Diagnose-Geräte von Hella Gutmann integriert werden. Varta, die führende Marke von Clarios in EMEA, bringt 130…
- Auto & Politik
Die neuesten Wallboxen im Test
Gute Nachrichten für E-Autofahrer: Der aktuelle Wallboxen-Test des ÖAMTC zeigt, dass selbst im preisgünstigen Einstiegssegment zwischen 199 und 650 Euro keine Kompromisse bei Sicherheit und Zuverlässigkeit gemacht werden müssen. „In über 900 Ladeversuchen mit verschiedenen E-Fahrzeugen gab es keine Ladeabbrüche. Auch alle Sicherheitsvorrichtungen funktionierten ohne jegliche Probleme“, erklärt ÖAMTC-Experte Florian Merker. Neben den grundlegenden Funktionen bieten einige Modelle sogar erstaunlich viel Komfort, der über das reine Laden hinausgeht. „Besonders erfreulich ist, dass Funktionen wie eine App-Steuerung, Autorisierungsmöglichkeiten und Stromzähler bereits…
- Auto & Politik
Bezahlen im Auto
Ab sofort können Kunden in Österreich in allen Fahrzeugen mit BMW Operating System 7, 8, 8.5 und 9 an teilnehmenden Tankstellen die Kraftstoffrechnung aus dem Fahrzeug heraus digital begleichen. Als Zahlungsmittel wird dafür eine Kreditkarte verwendet, die der Kunde zuvor über die My BMW App oder über das entsprechende Menü im Fahrzeug hinterlegt hat. Intuitive Menüs In der App „Tank-Zahlungen“ finden Kunden mit einem Klick auf die Kachel „Tankstelle suchen“ schnell und einfach Tankstellen in der Umgebung, bei denen die…
- Management
Neuer Manager bei NTN Europe
Die Automechanika 2024 war für NTN Europe eine Gelegenheit, eine Reihe von Innovationen zu präsentieren und gleichzeitig Emile Boucton als neuen Manager der ITG (International Trade- and Buying Group) vorzustellen. Boucton ist Absolvent eines INBA in Finanzen und Marketing und startete seine internationale Karriere als Business Development Manager in einem deutschen Büro für die wirtschaftliche Entwicklung des US-Bundesstaates Iowa. Seine ersten Schritte im Aftermarket machte er 2014 bei GroupAuto International, wo er eine ähnliche Rolle übernahm. Diese wertvolle Erfahrung, bei…
- Auto & Politik
WKW fordert mehr Kindersicherheit
Die Sicherheitsausrüstung für Kinder hat sich in den vergangenen Jahren stetig verbessert: Helme aus modernsten Materialien, LED-Leuchten oder auch weit sichtbare Reflektoren tragen viel dazu bei, dass Kinder besser gesehen werden und geschützt sind. Leider entwickeln sich die Unfallstatistiken aber nicht in die gewünschte Richtung. Obwohl die Zahl der verletzten Kinder in Fahrzeugen laufend zurückgeht, ist die Zahl der Kinder, die nach Unfällen im Straßenverkehr ins Spital mussten, in den vergangenen zehn Jahren um ein Drittel gestiegen, wie Klaus Robatsch…
- Fahrzeughandel
Starker Preisrutsch bei VW
Die Mitte Oktober lancierte Herbstaktion betrifft sowohl Verbrenner als auch eHybrid- und reine Elektro-Modelle von Volkswagen. Wer den Eintauschbonus, diverse Porsche-Bank Boni und den e-Mobilitätsbonus geltend macht, kann einen Kundenvorteil von mehr als 17.000,- Euro für einen ID.7 Tourer erzielen, oder – am anderen Ende der Modellpalette – einen Einkaufspreis für einen Polo ab 13.000,- Euro. „Vom Polo bis zum ID.7 Tourer, von der Einstiegsline 4Me, den beliebten Friends bzw. Sport Sondermodellen, dem Golf Rabbit bis hin zu den sportlichen…