- Werkstatt
Vollbiologische Waschwasseraufbereitung
Ovalbehälter aus Stahlbeton Basis der neuen Waschwasseraufbereitungssysteme sind die bisher vor allem im Abscheiderbereich eingesetzten Ovalbehälter aus fugenlosem Stahlbeton. Ein Festbett-Bioreaktor sorgt dafür, dass das Waschwasser bereits im Becken biologisch aufbereitet wird, sodass gelöste Stoffe schon abgebaut sind, wenn das Wasser die Filtrationsanlage im Technikraum durchläuft. Das klare und geruchsfreie Wasser steht danach wieder für die Fahrzeugreinigung zur Verfügung. Alle Anlagenkomponenten sind dabei aufeinander abgestimmt. Durch die kompakte Bauweise lassen sich nicht nur die Baukosten, sondern auch die Risiken für…
- Auto & Politik
Kfz-Branche feiert über den Dächern von Wien
Seit 66 Jahren bietet der MPKA (Motor Presse Klub Austria) eine Netzwerkplattform für die Automobilbranche. Nach 2 Jahren der coronabedingten persönlichen Einschränkungen luden der MPKA gemeinsam mit dem Fuhrparkverband Austria Mitglieder und Freunde der beiden Verbände zum Sommerfest auf die Terrasse des Wiener Grand Hotels im 7. Stock. Über 120 Gäste aus der KFZ-Branche und der Fuhrparkbranche folgten der Einladung über die Dächer von Wien. Journalisten, Führungskräfte, PR-Fachleute und Fuhrparkleiter nutzten bis kurz vor Mitternacht bei herrlichem Wetter die lockere…
- Auto & Politik
„Verbot für Verbrenner wäre eine Katastrophe“
Diese Woche haben sich die EU-Umweltminister mehrheitlich für ein Verbot von Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen ab 2035 ausgesprochen. „Das ist Realitätsverweigerung“, sagt Burkhard Ernst, Obmann des Vereins „Mein Auto“, der enormen Schaden befürchtet. „Dieser Schritt wäre eine Katastrophe“, mahnt Ernst, „die Umstellung auf alternative Antriebe wie Elektro und Wasserstoff kann so schnell unmöglich bewerkstelligt werden. Weder haben wir die Antriebe selbst, noch die nötige Tank- und Ladeinfrastruktur. Außerdem würde diese radikale Maßnahme sozial Schwache am stärksten treffen, weil die sich den Umstieg vielfach gar nicht leisten können.“…
- Auto & Politik
Golfen für die gute Sachen
Der Golf- & Countryclub Schloss Pichlarn im Ennstal war dieses Jahr Austragungsort des Charity-Golfturniers, das seit vielen Jahren regelmäßig organisiert wird. Garanta Hauptbevollmächtigter Heinz Steinbacher freut sich über die Teilnahme der zahlreichen Geschäfts- und Vertriebspartner: „Es ist schön zu sehen, dass viele Teilnehmer unser Turnier schon seit Jahren unterstützen und damit einen Beitrag dazu leisten, dass wohltätige Organisationen ihrer wichtigen Arbeit nachkommen können. Mit den Nenngeldern und zusätzlichen Spenden konnten wir heuer einen Betrag von 21.000 Euro aufbringen.“ Empfänger einer…
- Allgemein
E-Autobatterie aus Holz
Der finnisch-schwedische Konzern Stora Enso ist das zweitgrößte Forstunternehmen der Welt sowie einer der größten Papier- und Verpackungsmittelhersteller. Mit einem Nebenprodukt der Zellstoffherstellung könnte das Unternehmen nun auch zu einem wichtigen Player der Elektromobilität werden. „Lignode“ heißt der von Stora Enso entwickelte Hartkohlenstoff auf Basis von Lignin. Dieser bei der Zellstoffherstellung abfallende Stoff ist erneuerbar und wird bereits in Millionen Tonnen verarbeitet. Neutrale CO2 Bilanz Eine der Schlüsselkomponenten in Batterien ist die Anode, die heute in der Regel aus Graphit…
- Allgemein
Steirer testen das Auto der Zukunft
Im Jahr 2002 wurde „Das Virtuelle Fahrzeug“ gegründet. Seither hat sich das mittlerweile in „Virtual Vehicle“ umbenannte Forschungsinstitut zu einem zentralen Player für Green Digital Mobility entwickelt und ist heute Europas größtes Forschungszentrum für virtuelle Fahrzeugentwicklung in den Bereichen Automotive und Rail. „Die Anfänge waren durchaus turbulent, und nur wenige Experten wussten, woran wir hier in Graz eigentlich arbeiten“, erinnert sich Geschäftsführer Jost Bernasch. Heute ist virtuelle Fahrzeugentwicklung international state-of-the-art. Das Zentrum hat sich dank strategischer Forschung und moderner Schlüsseltechnologien…
- Karosserie, Lack & Pflege
AkzoNobel liefert den 100. Paint PerformAir aus
Holger Tutsch, Geschäftsführer Tutsch GmbH & Helmut Sigl, Bezirksleiter Akzo Nobel Coatings GmbH © AkzoNobel Die Tutsch GmbH in Amberg ist nicht nur stolze, sondern auch 100. Besitzerin des Paint PerformAir (PPA). Das technische Hochleistungsgerät wurde schon Anfang des Jahres in Betrieb genommen, inzwischen konnte dies auch gebührend gefeiert werden. Mit einer eigens hierfür kreierten Urkunde und einer PPA-Torte, überraschte Helmut Sigl – zuständiger Bezirksleiter von AkzoNobel – Inhaber Holger Tutsch und seine Beschäftigten Enorme Einsparung Holger Tutsch, der den…
- Auto & Politik
Benziner bleibt die erste Wahl, aber…
Der Automobilmarkt steht – was Zulassungszahlen und Besitzumschreibungen betrifft – deutlich auf der Bremse. Die Frühjahrsbelebung fiel erneut aus, was allerdings nicht an fehlender Nachfrage, sondern vor allem an fehlendem Angebot lag. Und das geringe vorhandene Angebot ist derzeit weiter sehr hochpreisig. Die Preise für Gebrauchtwagen verharren seit März 2022 auf hohem Niveau, nun sind sie erstmals minimal zurückgegangen (in Deutschland um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat). „Es scheint, als warteten die Interessanten ab, ob die Preise weiter zurückgehen“, heißt…
- Auto & Politik
Das wird uns alle treffen
Jeder Autohändler kennt das mulmige Gefühl, wenn die Hagelwarnungen vom Wetterdienst ausgegeben werden. Hagel bedeutet früher ein paar Dellen in der Karosse. Heute kann ein Hagelgewitter massive Schäden anrichten. Der Klimawandel zeigt sich besonders anschaulich, wenn sich Wetterextreme häufen. Dellendrücker, wie auch Dominik Denk einer ist, wissen, dass Hagel ihr Geschäftsfeld absichert. Trotzdem gibt auch Denk beunruhigende Einblicke in das aktuelle Geschehen: „Wir sehen eindeutig, dass die Hagelniederschläge extremer werden. Die Hagelkörner werden größer und es gibt es jetzt auch…
- Auto & Politik
Das E-Fest war ein voller Erfolg
Der Wiener Rathausplatz ist für Christkindlmärkte, Mai-Aufmärsche und Open-Air-Konzerte bekannt. Vergangenes Wochenende lud die heimische Automobilwirtschaft zu den Wiener Elektro Tagen, um einem möglichst breiten Publikum die Elektromobilität näher zu bringen. Veranstalter war die Porsche Media & Creative GmbH – eine 100-prozentige Tochter von der Porsche Holding Salzburg und eine Full Service Agentur. Wie ernst man das Thema und den Event genommen hat, unterstrich man nicht nur mit der Wahl des Wiener Rathausplatzes, mit Herbert Diess, CEO Volkswagen AG, kam…