• ReifenFeatured Image

    Pinza – der neue Straßen-Geländereifen von Vredestein

    Der Pinza ist das Ergebnis eines fünfjährigen globalen Forschungs- und Entwicklungsprogramms. Der derzeit leistungsfähigste Vredestein-Geländereifen (nach eigenen Angaben vom Hersteller) soll überragende Werte in Bezug auf Bodenhaftung, Traktion und Rollwiderstand sowie verbessertes Fahrverhalten bieten. Somit soll der Reifen über die beste Balance zwischen Straßen- und Geländeeigenschaften aller geländegängigen Reifen auf dem Markt bieten. Er ist ab August in 24 Dimensionen erhältlich, weitere werden folgen. Der Pinza wurde mit dem 3PMSF-Zertifikat versehen, das seine Allwettertauglichkeit unterstreicht und ihn von vielen anderen Geländereifen…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Polestar meldet starke Umsatzsteigerung

    Das schwedische Unternehmen (seit Ende Juni an der New Yorker Börse Nasdaq notiert) lieferte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 rund 21.200 Fahrzeuge aus und hat damit die Zahl der Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (9.510 Fahrzeuge) mehr als verdoppelt – eine Steigerung von fast 125 Prozent.  Der weltweite Auftragseingang stieg seit Anfang 2022 auf über 50.000 und damit um mehr als 350 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, da das Unternehmen weiterhin eine starke Kundennachfrage verzeichnet und den…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Trotz Krise: Volkswagen dominiert den Markt

    „Der heimische Automarkt ist weiterhin im Rückwärtsgang unterwegs. Realistisch gesehen wird dieser erst in ein bis zwei Jahren wieder in einem gesunden Modus fahren – vorausgesetzt, dass neben der eingeschränkten Belieferung auch die Inflation samt drohendem Wirtschaftsabschwung in den Griff zu bekommen ist und die Konjunktur angekurbelt wird“, sagt Hans Peter Schützinger, Sprecher der Geschäftsführung der Porsche Holding Salzburg. Die Zahlen im Detail:  Von Jänner bis Juni 2022 wurden 108.606 Pkw in Österreich neu zugelassen. Das sind 19,2 Prozent weniger…

  • FahrzeughandelFeatured Image

    DAT: Bewegung im GW-Markt

    Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) beschäftigt sich im „Thema des Monats Juli“ mit den Kauforten im Gebrauchtwagengeschäft. Ein Gebrauchtwagen kann beim Markenhandel, beim freien Handel oder auf dem Privatmarkt erworben werden. Marktanteile im Gebrauchtwagengeschäft in Bewegung: Während sich in den vergangenen Jahren die Marktanteile der einzelnen Verkaufsorte relativ wenig änderten, kam 2021 Bewegung in den Markt. Beim Markenhandel war ein deutlicher Rückgang (-8 Prozentpunkte gegenüber Vorjahr) auf 40 Prozent zu beobachten. Das lag daran, dass die Betriebe 2021 teilweise ausverkauft…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Seat

    Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen, ist mit Wirkung zum 8. Juli 2022 zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Seat S.A. ernannt worden. Die Ernennung steht im Zusammenhang mit den jüngsten Veränderungen im Konzern zum 1. Juli, zu denen auch die Ernennung Schäfers zum neuen Mitglied des Konzernvorstands für die Markengruppe Volumen gehört, zu der Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Seat / Cupra und Škoda gehören. Das gemeinsame Ziel: Die Zusammenarbeit innerhalb der Markengruppe zu intensivieren und zu beschleunigen, Synergiepotenziale auszuschöpfen sowie…

  • FahrzeughandelFeatured Image

    Neue Reifen aus PET-Flaschen

    Seit Anfang Juni beliefert Continental die österreichischen PIA-Betriebe mit nachhaltigeren Pkw-Reifen, bei denen das herkömmlich verwendete Polyester in der Karkasse der Reifen teilweise durch recyceltes Polyestergarn ersetzt wird. Der Werkstoff wird mit der neuartigen ContiRe.Tex-Technologie verarbeitet und kommt im ersten Schritt in ausgewählten Dimensionen von Continental Sommer- und Ganzjahresreifen zum Einsatz. Das recycelte Polyestergarn wird, ohne jegliche chemische Zwischenschritte, aus gebrauchten PET-Kunststoffflaschen gewonnen und bleibt auch unter hoher Belastung und Temperatur formstabil. Ein Reifensatz enthält rund 40 recycelte PET-Flaschen, welche…

  • AllgemeinFeatured Image

    Nie mehr ohne Assistenten

    Fahrassistenzsysteme (FAS) sind elektronische Zusatzeinrichtungen in Kraftfahrzeugen zur Unterstützung in bestimmten Fahrsituationen – im Vordergrund stehen Sicherheitsaspekte und die Steigerung des Fahrkomforts. FAS können automatisch in Antrieb, Steuerung (z. B. Gas, Bremse) oder Signalisierungseinrichtungen des Fahrzeuges eingreifen oder Lenker*innen vor oder während kritischer Situationen warnen. Derzeit sind die meisten Systeme so konzipiert, dass die Verantwortung weiterhin bei den Lenkenden bleibt. „Das Ziel ist, die Anzahl der im Straßenverkehr getöteten und verletzten Personen durch die Sicherheitssysteme weiter zu senken“, begrüßt der…

  • AllgemeinFeatured Image

    NGK gibt sich neuen Namen

    Seit seiner Gründung im Jahr 1936 ist das Unternehmen NGK ein Synonym für Zündkerzen und genießt heute die Position des Weltmarktführers in diesem Bereich. Das Geschäft mit Verbrennungsmotoren ist jedoch nur ein Teil von NGK Spark Plug, da das Unternehmen auch in Bereichen wie Sensoren und technischer Keramik große Erfolge erzielt hat. Vor dem Hintergrund des fortschreitenden Wandels in der Automobilindustrie hat NGK Spark Plug mit dem 2020 vorgestellten langfristigen Managementplan „Nittoku BX“ den zukünftigen Weg des Unternehmens aufgezeigt, der…

  • AllgemeinFeatured Image

    Würth ist österreichischer Leitbetrieb

    Mit dem „Leitbetriebe Austria“-Zertifikat wird Würth Österreich für seinen nachhaltigen Unternehmenserfolg und seine Vorbildfunktion in der Region und Branche ausgezeichnet. Geschäftsführer Alfred Wurmbrand zeigt sich hoch erfreut: „Das bedeutet, seine soziale und ökologische Verantwortung wahrzunehmen und im Sinne der Partnerschaft mit unseren Kundinnen und Kunden außergewöhnlich, vorbildhaft und erfolgsorientiert zu agieren.“ Das Zertifikat wurde im Rahmen eines Empfangs in der Würth Firmenzentrale in Böheimkirchen (NÖ) von Leitbetriebe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher an Würth Geschäftsführer Alfred Wurmbrand übergeben. „Würth vertreibt Produkte, die…

  • AllgemeinFeatured Image

    Burgenlands beste Lehrlinge

    Burgenlands beste Kfz-Techniker-Lehrlinge traten an, um ihr wirtschaftliches Fachwissen und die praktische Umsetzung zu messen. Als Sieger gingen hervor: 1. Platz: Stefan Fischer aus Markt Allhau, Lehrbetrieb: Porsche Inter Auto GmbH & Co KG, Oberwart 2. Platz: Killian Ritter aus Loipersdorf-Kitzladen, Lehrbetrieb: Gottfried Kappel GmbH, Mariasdorf 3. Platz: Michael Gotthardt aus Neudau, Lehrbetrieb: Kohla-Strauss GmbH, St. Michael Landesinnungsmeister Josef Wiener lobte die tollen Leistungen: „Ich gratuliere den drei Herren sehr herzlich. Es ist schön zu sehen, wie engagiert die jungen…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST