- Reifen
Brand bei Reifen Göggel ohne B2B-Beeinträchtigung
Medien berichteten in den vergangenen Tagen vom Brandunglück bei Reifen Göggel in Gammertingen (Deutschland). Doch der Reifengroßhändler gibt Entwarnung: „Es ist „lediglich“ eine von acht Hallen am Standort betroffen, die derzeit aber nicht Bestandteil des Geschäftsbetriebes ist, da dort Winterreifen eingelagert waren.“ Inhaber und Geschäftsführer Bruno Göggel versichert, dass die gewohnten Geschäftsprozesse unvermindert weiterlaufen. Es ist durch das Lagermanagement sichergestellt, dass die bestellte Ware, wie vorgesehen sofort ausgeliefert wird. Details zur Brandursache können aufgrund laufender Ermittlungen nicht geteilt werden. Wie…
- Auto & Politik
So will Ford genug Akkus bauen können
So sieht der Ford-Plan im Detail aus: Ford nutzt weitere Batterietechnologie und hat Verträge über eine jährliche Batteriekapazität von 60 GWh (Gigawattstunden) abgeschlossen, um bis Ende 2023 ein globales Produktionsvolumen von 600.000 Elektrofahrzeugen zu verwirklichen. Erstmals werden in Nordamerika Lithium-Eisenphosphat-Batterien für den Mustang Mach-E (ab 2023) und Anfang 2024 auch für den F-150 Lightning verfügbar sein. Dadurch wird mehr Batteriekapazität für stark nachgefragte Produkte bereitgestellt. Ford hat sich bereits 70 Prozent der erforderlichen Batteriekapazität gesichert, um bis 2026 das jährliche Ziel…
- Reifen
Neue Reifentechnologie mit Tomatenenzymen
Sumitomo Rubber Industries (der Mutterkonzern von Falken) und andere Forschungseinrichtungen in Japan haben ein Verfahren entwickelt, das zu einer weiteren Nutzung der Ressource Naturkautschuk und damit zur Entwicklung neuer Kautschukversionen führt, die auch zu einer Optimierung der allgemeinen Reifeneigenschaften beitragen. Die Forscher haben dafür ein Teilstück einer Naturkautschuk-Synthase identifiziert, das eine wichtige Rolle bei der Steuerung der Polymerkettenlänge von Naturkautschuk spielt. Synthasen sind „aktive“ Enzyme, die beispielsweise dafür verantwortlich sind, dass aus Elementen eine Verbindung oder aus einfach strukturierten Verbindungen,…
- Fahrzeughandel
Garanta formiert sich neu
Garanta formiert sich neu und strukturiert gewisse Bereiche anders. So wird die Funktionen Produktentwicklung, Marketing und Akademie zu einer neuen Abteilung zusammengefasst. Ziel ist es, die Autohaus-Partner in der Beratung und im Vertrieb von Kfz-Versicherungen noch besser zu unterstützen. Geleitet wird die neue Abteilung von Ulrike Reisner, die schon bisher die Leitung der Garanta Akademie überhatte. „Ich freue mich gemeinsam mit meinem Team auf die neue Aufgabe. Durch die Bündelung des Produktmanagements sowie der Marketing- und Schulungsaktivitäten wird es künftig noch…
- Auto & Politik
Herbert Diess scheidet als VW-Konzernchef aus
Der Volkswagen Konzern baut seine Spitze komplett um: Herbert Diess, 63 Jahre alt, führt seit April 2018 den größten europäischen Automobilhersteller und verkündetet eher überraschend seinen Rücktritt als Vorstandsvorsitzender per 1. September 2022. Zu diesem Zeitpunkt scheidet er auch komplett – im beidseitigen Einvernehmen – aus dem Unternehmen aus. Sein Nachfolger an der Konzernspitze wird Oliver Blume, bisher Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing. h.c. F.Porsche AG. Blume wird damit eine Doppelfunktion inne haben, denn seine Porsche-Positionen legt er nicht zurück. Um…
- Auto & Politik
VW liefert mehr E-Autos aus
Es liegt in der Natur der Sache, dass Hersteller immer gerne mit guten Nachrichten nach außen gehen, aber die E-Offensive vom Volkswagen-Konzern dürfte immer mehr greifen. Laut neuesten Meldungen, konnte der Konzern weltweit im ersten Halbjahr 2022 bis Ende Juni 217.100 vollelektrische Fahrzeuge an Kunden ausliefern. Das ist ein deutliches Plus zum letzten Jahr (2021), da waren es im ersten Halbjahr bis Ende Juni 170.900 Stück. Interessantes Detail: Laut dem Konzern seien die Bestellungen der BEVs in Westeuropa um stolze…
- Karosserie, Lack & Pflege
So können Lackierbetriebe Energie sparen
Die Herausforderungen für die gesamte Kfz-Branche sind gewaltig. Einerseits die immer noch anhaltenden Lieferschwierigkeiten, die die Neuwagenzulassungen in den Keller schießen lassen. Damit fehlen in ein paar Jahren jene Autos, die eigentlich als Zweitbesitz in den freien Werkstätten landen. Dazu kommen jetzt noch eine Inflationen, so hoch, wie die letzten 40 Jahre nicht. Die Geldentwertung spüren teilweise auch schon die Werkstätten: Kunden verschieben Reparaturen oder beschränken die Aufträge auf das nötige Minimum. Auch von der Lackierer-Front hört man wenig Ermutigendes.…
- Auto & Politik
Ist Aston Martin nun gerettet?
Hinter dem englischen Sportwagenhersteller Aston Martin steht die Aston Martin Lagonda Holding, die maßgeblich in den Händen des kanadischen Milliardärs Lawrence Stroll liegt. Stroll übernahm den Hersteller mehrheitlich, um damit auch in der Formel 1 aktiv zu werden. Dort ist Aston Martin mittlerweile fest integriert, fährt derzeit aber mit Strolls Sohn Lance und Sebastian Vettel als Fahrer (viermaliger Formel 1-Weltmeister) im hinteren Mittelfeld umher. Zuletzt hörte man viel Unangenehmes von Aston Martin: hohe Schulden, negative Finanzlage, fallende Aktienkurse. Nun gibt…
- Auto & Politik
Mercedes macht Ernst mit E-Mobilität
Mercedes-Benz richtet sein globales Produktionsnetzwerk auf die Fertigung seines neupositionierten Produktportfolios mit Schwerpunkt auf Elektrofahrzeuge im Luxussegment aus. Die Premium-Automobilmarke bereitet sich darauf vor, bis zum Ende des Jahrzehnts vollelektrisch zu werden – überall dort, wo es die Marktbedingungen zulassen. Das künftige Produktportfolio konzentriert sich auf drei Produktkategorien: Top End Luxury, Core Luxury und Entry Luxury. Die Mercedes-Benz Werke Sindelfingen, Bremen, Rastatt und Kecskemét werden ab Mitte der Dekade mit der Produktion der neuen Modelle im Top End Luxury, Core…
- Reifen
VRÖ prämiert Bridgestone
Der Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) hat nach einer pandemiebedingten Pause nachträglich seine „Oscars der Reifenbranche“ für die Jahre 2019 und 2020 an die Top-Reifenhersteller vergeben. Der erste Platz der VRÖ-Awards im Segment Pkw-Reifen ging dabei an Bridgestone. Vertretend für das gesamte Team nahm Martin Krauss, Country Manager Bridgestone Österreich, den Preis in Wien entgegen. Alle zwei Jahre zeichnen die Mitglieder des VRÖ, die sich aus Reifenhändlern, Autohäusern und Werkstätten zusammensetzen, die Reifenhersteller im Markt aus. Bei der Wahl der Preisträger steht…