- Allgemein
Klimaschutz am Aftermarket
20 Jahre nach Vorstellung des ersten Meyle HD Teils macht der Hamburger Hersteller jetzt seine Fahrwerk- und Lenkungsteile zur ersten klimaneutralen Produktlinie im Independent Aftermarket. Ziel des Unternehmens ist es, bis 2030 klimaneutral werden. Das ambitionierte Projekt läuft seit 2019. Seither konnten die Emissionen der Produktion unter anderem durch den Bezug von Windenergie deutlich gesenkt werden. Nun geht das Unternehmen den nächsten Schritt und gleicht die CO2-Emissionen in Kooperation mit ClimatePartner aus. Die Produktion der Teile erfolgt größtenteils im eigenen…
- Fahrzeughandel
Jetzt kommen die Chinesen wirklich
In der Vergangenheit ließ die Crashtest-Performance von Autos aus China häufig stark zu wünschen übrig. Mittlerweile haben die Autobauer aus Fernost jedoch ihre Lektionen gelernt. Beim jüngsten Öamtc-Crashtest, der neun aktuelle Fahrzeuge auf ihre Sicherheit überprüfte, stellten zwei aus dem chinesischen Great Wall Motors-Konzern stammende Modelle sogar manchen Mitbewerber aus Europa in den Schatten. Der elektrische angetriebene Kleinwagen Ora Funky Cat und der Plug-in Hybrid SUV Wey Coffee 01 werden noch heuer in Europa erhältlich sein und steigen mit jeweils…
- Fahrzeughandel
Santander: „Mobilität muss leistbar bleiben“
KFZWIRTSCHAFT: Wie zufrieden sind Sie mit dem ersten Halbjahr? MICHAEL SCHWAIGER: Mehr als zufrieden. Wir haben im Vergleich zum Vorjahr Steigerungen von 5 Prozent beim KFZ-Leasing und 8 Prozent im Kreditgeschäft erzielt. Unterm Strich steht aktuell ein Umsatz von 840 Millionen Euro, und wenn das so weiter geht, werden wir das Jahr 2022 mit 1,68 Milliarden Euro abschließen. Im zweiten Halbjahr kommen auf die Konsumenten vor allem am Energiesektor saftige Preissteigerungen zu. Wird das auch Ihr Geschäft beeinträchtigen? Tatsächlich rechne…
- Ausbildung
Nachwuchs bei Steyr Automotive
Insgesamt sieben Berufszweige werden im Ausbildungszentrum von Steyr Automotive, dem größten der Region, angeboten. Die traditionsreichen Wurzeln der oberösterreichischen Lehrwerkstätte gehen zurück ins Jahr 1922. Die Berufsausbildung an diesem Standort feiert demnach heuer ihr 100jähriges Bestehen. Aktuell begleitet ein Team von zwölf Personen rund 300 Lehrlinge über vier Jahre. Namhafte Unternehmen und Institutionen kooperieren mit dieser etablierten Ausbildungsinstitution, darunter AVL List, BFI OÖ, BMW, Magna, Steyr Arms und ZF. Ausbildung im Team Die jungen Mädchen und Burschen werden in den…
- Werkstatt
Banner läuft weiter mit Duracell
Mit großem Engagement produziert und vermarktet Banner seit 2013 Duracell Auto- und Nutzfahrzeugbatterien. Nun berichtet das Unternehmen über die Verlängerung der Lizenzvereinbarung mit der weltweit bekannten Batteriemarke Duracell Automotive. Das Duracell Automotive Programm „made by Banner“ ist seit knapp zehn Jahren eine Erfolgsgeschichte. „Dank der Kombination der weltweit bekanntesten Batteriemarke mit dem berühmten Duracell Hasen als Werbeträger mit unserem Know-how als führender Qualitätshersteller von Starter- und Bordnetzbatterien konnten wir für Banner zusätzliche Märkte und Zielgruppen mit diesem Premium-Programm erschließen“, sagt…
- Werkstatt
Lackierfehler aufgespürt
Der Geschäftsbereich Vehicle Refinishes (VR) von AkzoNobel hat eine innovative mobile App auf den Markt gebracht, mit der Lackierer schnell und einfach die Ursache eines Lackierfehlers erkennen und gleichzeitig feststellen können, wie sich dieser beheben lässt. Dafür wird ein Kamerabild mit einer digitalen Bilddatenbank der häufigsten Lackierfehler verglichen. Die interaktive Webanwendung PaintDefectID basiert auf drei einfachen Schritten, die der Lackierer ausführen muss: Mit dem Mobiltelefon wird ein Foto des Defekts gefertigt Das Bild wird mit einer Bilddatenbank verglichen und die…
- Allgemein
Die Automodelle der Verkehrssünder
Verivox ist ein deutsches Vergleichsportal, das in etwa dem österreichischen durchblicker.at entspricht. In einer aktuellen Auswertung der Kfz-Versicherungsabschlüsse erstellte Verivox ein interessantes Ranking der größten Verkehrssünder, die in der deutschen Flensburg-Kartei gelistet sind, und korrelierte die Ergebnisse mit deren Automodellen. Dabei stellte sich heraus, dass es eine klare Nummer 1 gibt, die alle anderen mit deutlichem Abstand auf die Plätze verweist: Die Fahrer:innen des Mercedes CLA liegen mit ihren Flensburg-Punkten stolze 70 Prozent über dem Durchschnitt. Bis zu 218 PS…
- Allgemein
Mit E-Antrieb steigt Crash-Gefahr
Laut Michael Pfäffli, Leiter der Unfallforschung AXA Schweiz, liegen die größten Unfallrisiken im Beschleunigen. „Die meisten Elektroautos, insbesondere die leistungsstarken, haben ein sehr hohes Drehmoment, das sich beim Antippen des Strompedals unmittelbar bemerkbar macht. Es kann daher zu einer ungewollten, ruckartigen Beschleunigung kommen, welche der Fahrer oder die Fahrerin nicht mehr kontrollieren kann.“ Dieser sogenannte Overtapping-Effekt dürfte auch die Ursache für die erhöhte Schadenfrequenz bei leistungsstarken Elektroautos sein. Denn ein Blick in die Unfallstatistik der AXA Schweiz zeigt, dass Fahrer:innen…
- Auto & Politik
Strom, E-Fuels oder Biosprit – wer wird gewinnen?
Die aktuelle österreichische und größtenteils auch europäische Politik setzt im Pkw-Verkehr auf batterieelektrische Fahrzeuge und stellt dazu beträchtliche finanzielle Förderungen zur Verfügung. Knappe erneuerbare Energie und der hohe Effizienzgrad im Falle einer Direktverstromung sprechen eindeutig für diese Technologie. Doch welche Maßnahmen kommen für den riesigen weltweiten Kraftfahrzeugbestand in Frage, der fast zur Gänze aus Verbrennerfahrzeugen besteht und mindestens bis 2035 weiter anwachsen wird? Diese Frage stellte die GSV im Rahmen ihres Forums „Fahrzeugantriebe bis 2030 – nachhaltig und bestandswirksam“ in…
- Lehrlingsausbildung
Ausbildungs-Offensive der Bundesinnung Fahrzeugtechnik
Auf Grundlage der Bedürfnisse und der Herausforderungen für die Fahrzeugbranche entstanden neue Ansätze für die Aus- und Weiterbildung. Aktuell stehen 107.593 junge Menschen in Österreich in einer dualen Ausbildung. Mit 9.000 Lehrlingen in 3.000 Ausbildungsbetrieben sind die Fahrzeugtechniker Spitzenreiter. Das starke Interesse an der Fahrzeugbranche, verbunden mit der schnellen technologischen Entwicklung erfordert von uns allen eine hohe Wachsamkeit und Flexibilität. Das KompetenzCenter Aus- und Weiterbildung in der Bundesinnung der Fahrzeugtechnik hat daher auf der Grundlage des Nationalen Qualifikationsrahmens eine neue…