• WerkstattFeatured Image

    Optimismus am Aftermarket

    2.804 ausstellende Unternehmen auf 19 Hallenebenen und auf dem Freigelände, dazwischen einige freie Standplätze und eher aufgelockerte Besucherströme in den Hallen und Gängen – im Vergleich zu 2018 verzeichnete die Automechanika heuer rund 40 Prozent weniger Besucher. Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt, zeigt sich dennoch zufrieden: „Die hohe Internationalität der Aussteller aus 70 Ländern und der Besucher aus 175 Ländern zeigt klar: der internationale Automotive Aftermarket ist zurück in Frankfurt.“ Die laut Umfrage hohe Besucherzufriedenheit von 92% zeigt, dass…

  • FahrzeughandelFeatured Image

    E-Autos im Vergleich

    Roland Bamberger, Geschäftsführer der Ibex Web GmbH in Obertrum am See, hat die Hersteller unabhängige Plattform e-autovergleich.com gegründet, um Autokäufer bei der Auswahl ihres Elektrofahrzeuges zu unterstützen. Auf dem Vergleichsportal finden sich zum Start mehr als 170 E-Autos mit aktuellen Preisen sowie sämtlichen Fahrzeugdaten wie Reichweiten, Ausstattungen oder Ladezeiten. Bamberger sieht einen großen Bedarf an transparenten Informationen zur Elektromobilität. „Das Angebot an unterschiedlichsten Fahrzeugen, Ausstattungen und Lademöglichkeiten steigt ständig, und viele Interessierte fühlen sich dadurch überfordert.“ Hier will das neue…

  • AusbildungFeatured Image

    Die besten Lehrlinge Österreichs

    die-besten-lehrlinge-oesterreichs-49640

  • ReifenFeatured Image

    Der ÖAMTC Winterreifentest 2022

    Von insgesamt 33 aktuellen Modellen, die der ÖAMTC und seine Partner getestet haben, sind nur zwei „nicht empfehlenswert“ und vier „bedingt empfehlenswert“. Steffan Kerbl, Reifenexperte des Mobilitätsclubs, erklärt: „Damit haben Konsument eine große Auswahl an guten Produkten, die sich vor allem in Details unterscheiden. Umso wichtiger für die Kaufentscheidung ist daher die Einschätzung, welche Reifeneigenschaften für den persönlichen Gebrauch am relevantesten sind.“ Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, wird seinem Kunden jene Reifenmodelle naher legen, die mit „sehr empfehlenswert“…

  • AllgemeinFeatured Image

    Sportwagen machen sexy – glaubt Mann

    Das Fahrzeug, das am meisten erotische Kraft versprüht, ist laut Umfrage der schnittige Sportwagen, gefolgt von Cabrio und SUV. Insgesamt trauen mehr Männer als Frauen einem Auto erotische Kraft zu: So sieht ein Viertel der Männer ganz klar einen sportlichen Flitzer als das ideale Gefährt, um Sexyness zu steigern, während unter den weiblichen Befragten nur 16 Prozent dieser Aussage zustimmen. Jede zehnte Person findet, dass Cabrios die Attraktivität steigern. Der dritte Platz des Rankings geht an SUVs – sie machen…

  • ReifenFeatured Image

    Ganzjahresreifen im Arbö-Test

    Der Autofahrerclub Arbö hat gemeinsam mit seinen deutschen Partnern ACE und der Gesellschaft für Technische Überwachung GTÜ neun Allrounder der Dimension 205/55R 17 sowohl im Winter wie auch im Sommer durch ein gründliches Testszenario geschickt. Für Allwetterreifen spricht vor allem der Entfall der lästigen Reifenwechsel im Frühjahr und Herbst sowie der Einlagerung und den damit verbundenen Kosten. Dabei sollten die Allwetter-Pneus beim Fahren über verschneite, regennasse oder trockene Straßen keine Schwächen zeigen. Wintertest in Finnland Die Schneetests in Finnland zeigten,…

  • AllgemeinFeatured Image

    LFP-Akkus: Die neue Eisenzeit

    Während beim Verbrenner der Motor das Herzstück eines jeden Autos war, ist es beim E-Auto der Akku. Die große Batterie, die zumeist im Fahrzeugboden verstaut wird, ist maßgeblich für Reichweite, Ladezeit und auch Power verantwortlich. Außerdem sind sie der mit Abstand größte Kostenfaktor für die Hersteller. Bisher galten die Lithium-Ionen-Akkus als das Maß der Dinge. Millionenfach erprobt in Handys, Laptops, Zahnbürsten, Kopfhören und eben auch E-Autos. Doch in Automobilkreisen wird zuletzt vermehrt von Lithium-Eisenphosphat-Akkus gesprochen, kurz auch LFP genannt. Volkswagen…

  • FahrzeughandelFeatured Image

    Der Van des Jahres 2023

    Die Auszeichnung „International Van Of The Year 20232 wurde auf der IAA Transportation in Hannover verliehen und ging an den ID. Buzz Cargo von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Carsten Intra, Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), nahm den Preis beim VDA-Auftaktabend „Stars Of The Year“ von Jarlath Sweeney, Vorsitzender der IVOTY-Jury, entgegen. Damit erhält der ID. Buzz Cargo1 noch vor seiner Markteinführung diesen begehrten internationalen Preis. Das Fahrzeug wurde ausschließlich für den Batterie-elektrischen Transport entwickelt und wird bilanziell CO2-neutral an den Kunden…

  • AllgemeinFeatured Image

    Bessere Batterien für BMW

    Mit den Modellen der „Neuen Klasse“ startet die BMW Group ab 2025 in eine neue Ära der E-Mobilität und setzt erstmals runde Batteriezellen ein, die optimal auf die neue Architektur abgestimmt sind. „Mit der neu entwickelten sechsten Generation unserer Lithium-Ionen-Zellen steht ein enormer Technologie-Sprung bevor: Die Energiedichte wird um mehr als 20 Prozent erhöht, die Ladegeschwindigkeit um bis zu 30 Prozent gesteigert und die Reichweite um bis zu 30 Prozent verbessert“ sagt Frank Weber, Mitglied des Vorstands der BMW AG…

  • AusbildungFeatured Image

    Wer wird Lehrlings-Staatsmeister?

    Von 22. bis 23. September 2022 finden heuer die Staatsmeisterschaften für die Karosseriebautechniker in Mattersburg und für die Fahrzeugtechniker in Pinkafeld statt. Für die gemeinsame Siegerehrung am 23. September 2022 ab 19:00 Uhr in der Orangerie des Schlosses Esterhazy in Eisenstadt sind die beiden Berufsgruppen wieder vereint. „Es freut mich, dass erstmalig die gemeinsamen Staatsmeisterschaften im Burgenland stattfinden. Mein Dank gilt allen, die mitgeholfen haben, die technischen Herausforderungen zu meistern“, sagt Josef Wiener, Landesinnungsmeister der Fahrzeugtechniker im Burgenland.    Erfolgsrezept…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST