- Auto & Politik
Photovoltaik rechnet sich
Fast jeder Kfz-Betrieb hat ein Dach übern Kopf. Zig Quadratmeter Dachfläche, die bei Sonnenschein zur wertvollen Stromgewinnung genutzt werden könnte. Photovoltaikanlagen sind gerade jetzt, wo die Strompreise davon galoppieren, schwer angesagt. Wer die letzten Jahre investiert hat, konnte die Amortisationszeit durch die aktuelle Preisexplosion dramatisch verkürzen. Wie wichtig Energieunabhängigkeit sein kann, erzählt uns Alexander Moldan, Geschäftsführer von Auto Pirnbacher, der sein Autohaus in St. Johann im Pongau mit rund sieben Millionen Euro Investment zukunftsfit gemacht hat. Rund zwei Millionen Euro…
- Auto & Politik
Autoreifen: Die „grünen“ Gummis
Wetterextreme und Naturkatastrophen zeigen uns immer häufiger, dass der Klimawandel in vollem Gang ist. Die Automobilindustrie und deren Produkte gelten als maßgebliche CO2-Produzenten, es muss daher gegengesteuert werden. Denn Produkte, die der Umwelt schaden, sind immer schwieriger zu verkaufen. Auch die Reifenindustrie setzt massiv auf die Nachhaltigkeitskarte und versucht mit teils großem Aufwand, die Gummis so grün wie möglich zu bekommen. Dabei gibt es verschiedene Zugänge, die alle ihren Teil dazu beitragen, dass der ökologische Fußabdruck der Reifenindustrie in den…
- Werkstatt
Schnelles Finden in der EBV
Suche nach FIN / KurzFIN © EBV / Wirtschaftsverlag Suchen nach der FIN / KurzFIN Bei dieser Suche wird sofort das Fahrzeug mit den zugehörigen Gutachten angezeigt. Sie können wählen, ob Sie sich nun in den Fahrzeugstamm oder direkt in das letzte Gutachten des Fahrzeugs einklinken wollen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, sich bei älteren Gutachten in die Gutachtenliste zu verlinken. Suche nach Plakettennummer © EBV / Wirtschaftsverlag Suche nach der Plakettennummer Wenn Sie nach einer bestimmten Plakettennummer suchen,…
- Auto & Politik
Neue Regeln für die §57a-Überprüfung
Nach einem sechs Monate dauernden Abstimmungsprozess wurde am 30. Juni dieses Jahres die 10. Novelle der Prüf- und Begutachtungsstellenverordnung durch das BGBl. II Nr. 258/2022 kundgemacht. „Als Vertreter der Bundesinnung freut es mich, dass viele unserer Vorschläge für eine Präzisierung in diese Novelle Einzug gefunden haben“, kommentiert Bundesinnungsmeister Roman Keglovits-Ackerer die Kundmachung und bedankt sich für die Unterstützung und Kooperation beim zuständigen Bundesministerium und seinen Partnern. Zu beachten seien nun die unterschiedlichen Zeitpunkte des Inkrafttretens der Verordnung, da bis dahin…
- Werkstatt
EBV – Das digitale Benutzerhandbuch
Tagtäglich nutzen Tausende heimische Kfz-Betriebe die EBV für §57a-Überprüfungen. Die Vielzahl an praktischen Lösungen und Möglichkeiten in der Software können mitunter aber auch Anwenderfragen aufkommen lassen. Daher ist das digitale Benutzerhandbuch in die EBV vollinhaltlich integriert und dient als schnelle Hilfe zur Selbsthilfe. Zum digitalen Benutzerhandbuch gelangt man übrigens ganz einfach: Auf der Übersichtsseite der Automotive Services in der rechten Spalte einfach auf den Menüpunkt „Support / Service Hotline“ klicken und schon bekommt man rechts unten das digitale Benutzerhandbuch angezeigt.…
- Ausbildung
Letzte Chance für §57a-Webinar 2022
Sie benötigen eine Weiterbildung zur Erneuerung Ihres § 57a Bildungspasses? Mit dem Webinar der Automotive Akademie können Sie diese Aufgabe bequem von Ihrem Büro oder Home Office aus erledigen. Hier geht’s zur Buchung: https://akademie.automotive.at/produkt/ss57a-periodische-weiterbildung-als-webinar#seminare letzte-chance-fuer-ss57a-webinar-2022-49793
- Fahrzeughandel
Denzel bringt BYD nach Österreich
BYD („Build Your Dreams“), der weltweit führende Hersteller von New Energy Vehicles (NEV), hat die Denzel Gruppe zu ihrem „Dealer+“-Partner in Österreich ernannt. Die strategische Partnerschaft mit der Denzel Gruppe stellt einen wichtigen Schritt für BYD bei der Einführung umweltfreundlicher Elektroautos dar. Die Denzel Gruppe plant neben den Schauräumen der Vertragshändler auch mit Dezember 2022 einen BYD Pioneer Store zu eröffnen, in dem interessierten Kund:innen die BYD Elektroauto-Palette vorgestellt wird. 3 Modelle zum Start Zum Jahresbeginn 2023 werden folgende BYD…
- Fahrzeughandel
Entspannung am Neuwagenmarkt
Im August hatte das Plus noch bei vier Prozent gelegen. In Österreich wuchsen die Neuzulassungen im September sogar überdurchschnittlich stark um 16 Prozent, wobei sie im August gerade einmal um 0,5 Prozent gestiegen waren. Auch die Lücke zum Vorkrisenniveau wird kleiner: Nachdem EU-weit der Rückstand gegenüber dem Vor-Pandemieniveau im August noch bei 31 Prozent gelegen ist, wurde im September nur noch ein Rückgang gegenüber dem Vergleichsmonat im Jahr 2019 von 13 Prozent registriert. In Österreich lagen die Neuzulassungen im September…
- KFZ-Technik
Allianz fordert: Reparieren statt Tauschen
Die Allianz sieht in einem nachhaltigen Schadenmanagement einen wichtigen Hebel, der den CO2-Ausstoß deutlich reduzieren könnte. „Es ist von größter Bedeutung, ressourcenschonende Möglichkeiten zur Reparatur zu nutzen, anstatt neue Ersatzteile zu verwenden“, sagte Klaus-Peter Röhler, Mitglied des Vorstands der Allianz SE, anlässlich des 10. Allianz Autotages, der dem Thema „Nachhaltige Autoversicherung“ gewidmet war. Die Diskussionen, im Rahmen der von der Allianz ausgerichteten internationalen Veranstaltung, konzentrierten sich darauf, wie Elektromobilität als wichtiger Hebel zur Dekarbonisierung sowohl auf der Produkt- als auch…
- Auto & Politik
AIT forscht an klimafreundlichen Batterien
Elektrofahrzeuge gehen wesentlich effizienter mit Energie um als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren und spielen daher eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele. Dennoch stellt die ressourcenschonende, nachhaltige und klimaverträgliche Herstellung von Batteriezellen nach wie vor eine große Herausforderung dar. Hier setzt das vom AIT Austrian Institute of Technology geleitete europäische Forschungsprojekt „BatWoMan“ (Langtitel: „Carbon Neutral European Battery Cell Production with Sustainable, Innovative Processes and 3D Electrode Design to Manufacture“) an: Gemeinsam mit sechs Partnern aus Forschung und Industrie werden…