• Auto & PolitikFeatured Image

    Die Oldtimerszene blüht

    Die Studie wurde im Auftrag von Christian Schamburek, Herausgeber und Autor des Oldtimer Guide und Generalsekretär des Kuratoriums Historische Mobilität Österreich durchgeführt. Aktueller Anlass: Umweltthemen, Fragen bezüglich der zukünftigen Mobilität, Regierungskonstellationen, die Pandemie, der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, Inflation und der Anstieg der Energiepreise haben deutliche Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Die Frage war, welche Auswirkung diese Entwicklungen auf das Marktsegment der historischen Fahrzeuge haben. Automobile Milliardenwerte Fazit der Studie: Herr und Frau Österreicher lieben klassische Automobile und…

  • ManagementFeatured Image

    Neue Führung bei AutoScout24

    Nikolaus Menches bringt durch seine Tätigkeit bei der Auto1 Group länderübergreifende Kompetenz im Online-Autohandel mit und verfügt über langjährige Erfahrung im Online-Plattform-Business, unter anderem bei ImmobilienScout24 und GoStudent. Menches hat es sich zum Ziel gesetzt, die Plattform für Nutzer permanent weiterzuentwickeln und Autohändler in turbulenten Zeiten bestmöglich zu unterstützen. Er übernimmt die Geschäftsführung von Bastian Grühn, der bei der Autoscout24 Gruppe auf globaler Ebene die Funktion Sales Strategy & Operations leitet. Bastian Grühn hatte die Position des Country Managers Österreich…

  • ReifenFeatured Image

    Comeback: Runderneuerte Reifen für Pkw

    Bei Nutzfahrzeugen ist der Einsatz von runderneuerten Reifen gang und gäbe, bei Pkw fristeten die Wiederaufbereiteten Pneus bis vor kurzem ein Nischendasein und waren hauptsächlich eingefleischten Fans ein Begriff. Doch das ändert sich nun dank konsequenter Weiterentwicklung der eingesetzten Technologie. So investierte beispielsweise die deutsche Reifen Hinghaus GmbH eine Menge Entwicklungsarbeit in ihren runderneuerten Premiumreifen King-Meiler. Ein eigenes Testteam prüft die Reifen laufend in jeder erdenklichen Situation bis in den Grenzbereich und trägt so entscheidend zum enormen Entwicklungssprung der letzten…

  • AusbildungFeatured Image

    Die besten Lackierer der Welt

    Die Sonderausgabe des WorldSkills-Wettbewerbs 2022 fand vom 18. bis 22. Oktober im College360 statt, der größten allgemeinen und beruflichen Bildungseinrichtung in Silkeborg/Dänemark. Dreizehn der weltweit besten Lackiererinnen und Lackierer traten über vier Tage in unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander an. „Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass die größten Nachwuchstalente im Bereich Fahrzeuglackierung den Weg nach Silkeborg gefunden haben. Mit ihrer Leidenschaft und Entschlossenheit sind sie ein Vorbild für uns alle“, sagte Simon Neergaard-Holm, CEO, WorldSkills Dänemark. „Alle Finalisten und insbesondere die…

  • ReifenFeatured Image

    Reifenprofil mit dem Smartphone scannen

    Die innovative Software-Lösung misst die exakte Reifenprofiltiefe zuverlässig aus, indem Anwender:innen die Kamera eines Smartphones auf die zu messende Reifenlauffläche richten. Durch die Verwendung von moderner „Computer Vision“ und künstlicher Intelligenz wird ein 3D-Modell jedes Reifenprofils erstellt, das als Grundlage für eine präzise, digitale Messung dient. Diese lässt sich als Ergebnisbericht speichern und teilen. Die Software ist in mobile Applikationen bedarfsgerecht integrierbar und eröffnet Akteuren über die Automobilindustrie hinaus völlig neue Möglichkeiten: Neben Reifentechniker:innen können auch Privatpersonen ohne Training Reifenprofile…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Sono Sion überzeugt in Hollywood

    Sono Motors hat seinen Sion, das weltweit erste preiswerte Solar Electric Vehicle (SEV), erfolgreich in den USA vorgestellt. Hunderte Besucher:innen, darunter auch Whoopi Goldberg, zeigen nach Mitfahrten großes Interesse an erschwinglicher Solarmobilität.Die Tour beinhaltete einen Stopp auf dem Times Square in New York City sowie das Läuten der Nasdaq „Closing Bell“. Sono Motors feiert damit das fast einjährige Jubiläum als Nasdaq-notiertes Unternehmen. Ziel der Tour war es, Amerikaner:innen das Konzept der Solarmobilität mit dem Sion näherzubringen, sowie Interesse und Begeisterung…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    E-Mobilität: Neue Chancen für Zulieferer

    Klebespezialist tesa steuert die neue Klebedichtung ACXplus 76730 Box Seal bei, die neben der sauberen Abdichtung von Batteriepacks auch Nachbesserungen oder eine spätere Demontage des Batteriepacks problemlos möglich macht, Vulkan Technic liefert das passende Applikationskonzept, und Liebherr verantwortet als Generalunternehmer die maschinelle Umsetzung. Gemeinsam bringen die Partner eine voll automatisierte Montagelinie für Batteriepacks auf den Markt. Für die Verklebung und Montage dieser Batteriesysteme waren bisher viele einzelne Ansprechpartner nötig. Jetzt können Kunden alles aus einer Hand bekommen, indem Klebebandproduzent, Sondermaschinenbauer…

  • FahrzeughandelFeatured Image

    Caravan Salon Wels: Der Boom hält an

    Schon im Vorfeld des Caravan Salon Austria zeigte sich: Es wird bunter, viel bunter. Viele Unternehmen kamen erstmals nach Wels, aus unterschiedlichen Beweggründen. Einzelne Aussteller aus der Camper Van Szene hatten ihr Hobby erst kurz zuvor zum Beruf gemacht und zeigten sich in Halle 19 von ihrer besten Seite. Andere kamen nach Wels, um sich ein Bild vom österreichischen Markt zu machen, und viele, um Ihr wachsendes Produktportfolio in einem maßgeschneiderten Rahmen einem durchwegs kaufkräftigen Publikum zu präsentieren. Highlights und…

  • AllgemeinFeatured Image

    Autobesitz bleibt begehrt

    Geht es nach den heimischen Autobesitzer:innen, ist die autofreie Zukunft noch nicht in greifbarer Nähe. Für eine aktuelle Trendstudie hat Integral Markt- und Meinungsforschung im Jänner 2022 für AutoScout24 insgesamt 500 österreichische Autobesitzer:innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt. Ergebnis: 89 Prozent der Befragten gehen davon aus, auch in 10 Jahren noch ein Auto zu besitzen. Überdurchschnittlich stark davon überzeugt ist, wer Autofahren als persönliche Freiheit betrachtet. Eine Zukunft ohne Auto können sich auch Vielfahrer:innen,…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Winterreifen bei Plusgraden

    „Unabhängig von der situativen Winterreifenpflicht sollten die Reifen gewechselt werden, sobald die Außentemperaturen unter sieben Grad fallen“, rät Josef Nußbaumer, Obmann des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandel. Denn die spezielle Gummimischung lässt Winterreifen bei niedrigen Temperaturen auch auf trockener Fahrbahn besser auf dem Asphalt haften als Sommerreifen. „Bei nassem Untergrund ist ein guter Grip noch wichtiger“, weiß Michael Peschek, Reifenexperte des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandel. Risiko Haftpflicht An erster Stelle sollte die Überprüfung der Profiltiefe stehen. „Weist der Reifen eine Profiltiefe von weniger…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST