• Auto & PolitikFeatured Image

    Risiken und Chancen des Wandels

    100 Interessierte waren der Einladung ins Oberbank Donau-Forum gefolgt. Automobil-Cluster-Manager Florian Danmayr stellte die Referent:innen vor. In allen Vorträgen ging es darum, mit welchen Technologien die Transformation hin zu einer umweltfreundlichen, klimaneutralen Mobilität bewältigt werden kann. Anna Grimm vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe zeigte mit ihren Studien, Statistiken und Prognosen: Es gibt nicht die eine Lösung. „Das Verbrenner-Aus ist kein Wettbewerbsnachteil für die europäische Automobilindustrie, sondern die logische Folge einer Entscheidung, die die Autohersteller ohnehin schon…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Erfolgreiches Lobbying für freie Werkstätten

    Zehn internationale Verbände, darunter der KFZ-Werkstattverband CECRA, der Karosserieverband AIRC, die Teilehersteller FIGIEFA und die Autofahrerklubs FIA wandten sich mit ihrem dringenden Anliegen an die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen. Ihr Ziel: Das Sicherstellen von fairen Wettbewerbsbedingungen für alle Teilnehmer am automobilen Ökosystem, inklusive der freien Werkstätten. Das Problem: Das EU Datengesetz muss auf die einzelnen Sektoren bzw. Branchen heruntergebrochen werden, doch diese sektorspezifischen Verordnungen liegen seit längerem auf Eis. Fazit: Für freie Werkstätten wird es aktuell…

  • AllgemeinFeatured Image

    OBFCM.at – Ein Service für §57a Betriebe!

    Die Vorbereitungen laufen Derzeit werden in der ZBD, den approbierten Begutachtungsprogrammen und bei den Geräteherstellern die nötigen Anpassungen hinsichtlich der OBFCM-Datenübermittlung für Fahrzeuge der Klassen M1 und N1 mit Erstzulassungsdatum ab 1. 1. 2021 für den Stichtag 20. Mai 2023 umgesetzt. Automotive Services: Zertifizierung durch Workshop-NET Die Automotive Services setzen mit ihrer Lösung Werkstatt.Connect bei der Übermittlung der OBFCM-Daten auf den internationalen Schnittstellenstandard von Workshop-Net (ehem. ASA, https://workshop-net.net). Konkret ist es der NETMAN, der die Funktion des Bindeglieds zwischen dem netzwerkfähigen Diagnosegerät und Werkstatt.Connect auf der Plattform der Automotive Services übernimmt.…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Rolls-Royce setzt auf E-Fuels

    Die Unternehmen Rolls-Royce, Woodward L’Orange und WTZ Roßlau arbeiten seit Anfang des Jahres 2023 am neuen Verbundvorhaben „MeOHmare“, das die Entwicklung eines schnelllaufenden Verbrennungsmotors für Schiffe bis Ende 2025 zum Ziel hat. Das großvolumige Aggregat soll mit grünem Methanol CO2-neutral betrieben werden können. „Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem erfahrenen Verbund aus Motorenhersteller, Einspritzsystemanbieter und Forschungsinstitut den Methanolmotor erfolgreich aufs Wasser bringen“, sagt Daniel Chatterjee, der bei Verbundkoordinator Rolls-Royce Power Systems für Technologiestrategie und Nachhaltigkeit verantwortlich ist. Nachhaltiger Kraftstoff…

  • FahrzeughandelFeatured Image

    Gebrauchtwagen: Preise bleiben hoch

    Mit durchschnittlich 28.425 Euro bleiben Gebrauchtwagenpreise im März auf hohem Niveau. Das geht aus dem AutoScout24 Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) hervor, den der Online-Automarkt auf Monatsbasis veröffentlicht. Demnach haben sich die Preise bei Gebrauchten in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt: Ein entsprechendes Fahrzeug kostet aktuell 10 Prozent mehr als vor einem Jahr und sogar 26 Prozent mehr als im März 2021. Die Nachfrage und damit die Nutzung der AutoScout24-App hat sich gegenüber dem Februar erhöht und ist um gut 18 Prozent angestiegen.…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Verbrenner-Verbot ist fix

    Am 28. März beschlossen die EU-Verkehrsminister das Gesetz zur Verschärfung des CO₂-Flottenziels für neu zugelassene Pkw. Fazit: Ab 2035 dürfen keine Neuwagen mehr verkauft werden, die mit Benzin oder Diesel fahren. Nun muss die Kommission noch die Planung vorlegen, wie es auch nach 2035 noch möglich sein soll, ausschließlich mit E-Fuels betankte Autos neu zuzulassen. Für diese mit synthetischen Kraftstoffen, die mit erneuerbarer Energie hergestellt wurden, betriebenen Autos soll eine neue Fahrzeugkategorie namens „e-fuels only“ geschaffen und in die Flottengrenzwert-Regulierung…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Marcus 2023: Die Sieger

    46 Automodelle, die 2022 auf den heimischen Markt gekommen sind, wurden von ÖAMTC-Fachleuten geprüft und bewertet. Ziel des Marcus ist es, jene Eigenschaften auszuzeichnen, die Autokäufer:innen am wichtigsten sind. „Interessierte stehen vor einer immer größer werdenden Vielfalt an Antriebs- und Ausstattungskonzepten. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bietet der Marcus mit einer transparenten und objektiven Bewertung eine gute Orientierung“, betont ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold. Die 46 Automodelle wurden nach den Kriterien Klimafreundlichkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit bewertet, daraus wurden die Gesamtsieger in den…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Crash-Warnung am Handy

    Mit dem Preis würdigt das deutsche Global Entrepreneurship Centre technologische Innovationen und unternehmerische Initiativen mit einem Nachhaltigkeits- und Klimaschutzfokus. Den Best Technology Award verlieh Stefan Maly, CEO und Gründer der Cyclingworld Europe,dieses Jahr dem Unternehmen „Joynext“ für deren Lösung „V2X for VRU“ (Vehicle to Everything für Vulnerable Road User, also schwache Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer). Mit der eingereichten Technologie widmet sich Joynext, ein in Dresden ansässiges Software-Entwicklungsunternehmen, dem Thema Sicherheit im Straßenverkehr. Die innovative Lösung: Per Handy-App werden alle Verkehrsteilnehmer direkt…

  • FahrzeughandelFeatured Image

    Autofrühling bei Gerster

    Mit dabei war auch die Garanta Versicherung, die im Autohaus Gerster nicht nur Versicherungslösungen anbietet, sondern dort auch eine eigene Zulassungsstelle betreibt. Neben coolen Drinks und heißen Snacks erwarteten die Besucher die neuesten Modelle sowie attraktive Angebotspreise aller Marken. Doch auch über alle weiteren Belange rund ums Auto, wie zum Beispiel Leasing, Finanzierung und Versicherung oder die Kfz-Anmeldung konnte man sich bei der Veranstaltung informieren. „Kunden erwarten sich neben dem Kauf und der Reparatur auch die Finanzierung, die Versicherung und…

  • FahrzeughandelFeatured Image

    Die beliebtesten Firmenautos 2022

    Škoda dominiert wiederholt das Ranking der beliebtesten Firmen-PKW im Jahr 2022. Gleich drei Modelle des Anbieters (Octavia, Enyaq, Superb) schaffen es unter die Top 10, wobei der Škoda Octavia mit Abstand das beliebteste Firmenfahrzeug war. Der Anteil an Elektroautos stieg deutlich – 2022 waren bereits 60% der Top 10 Firmenautos vollelektrisch, im Vergleich zu 20% im Jahr 2021. Besonders beliebt bei den LeasePlan-Kunden waren das Model Y von Tesla (Platz 2) sowie der Škoda Enyaq (Platz 3). Auf den weiteren…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST