• Auto & PolitikFeatured Image

    Platin-Schatz in Brennstoffzellen

    Das Brennstoffzellen-Antriebssystem von Bosch ist in Serie. Damit fällt auch der Startschuss für den Recycling-Plan des Technologieunternehmens. In Brennstoffzellen sind sogenannte Platingruppenmetalle (PGM) verarbeitet, zu denen neben Platin auch Palladium, Rhodium, Ruthenium, Osmium und Iridium gehören. Für die Rückgewinnung der wertvollen Rohstoffe lohnen sich daher Kreislaufwirtschaftsmodelle besonders gut. Platin beispielsweise lässt sich fast vollständig, zu mindestens 95 Prozent, aus Brennstoffzellen-Stacks zurückgewinnen. Daher verfolgt Bosch das Ziel, Stacks am Laufzeitende zurückzukaufen. „Mit Recycling machen wir die Stacks wirtschaftlicher und reduzieren zugleich…

  • FahrzeughandelFeatured Image

    Wiener Elektrotage feiern Erfolg

    Die Veranstalter der Wiener Elektro Tage 2023 ziehen eine positive Bilanz. Mehr als 100.000 Besucher:innen nutzten Mitte September die Gelegenheit, neue Elektroautos und Elektro-Zweiräder am Wiener Rathausplatz zu begutachten. Darüber hinaus gab es fachlichen Austausch und persönliche Beratung rund um das Zukunftsthema E-Mobilität. Bei hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen wurde über die batterieelektrischen Mobilität, zukunftsweisende Besitzmodelle und damit verbundene digitale Möglichkeiten gesprochen. Auch politische und gesellschaftliche Aspekte wurden erörtert, sowie die Themen Lade-Infrastruktur, Batterietechnologie und Nachnutzung der Stromspeicher. Spannende Keynotes lieferten Zukunftsforscher…

  • WerkstattFeatured Image

    Jetzt wird es dünn und grün!

    Die Optimierung von Verbrennungsmotoren läuft munter weiter. Laut Motorex steht der Brennraum weiter im Fokus der Hersteller. Mit höherer Verdichtung wird auch bei den Benzinmotoren die vom Diesel bekannte Direkteinspritzung favorisiert. In Verbindung mit einer Hybridisierung kann der Verbrauch nochmals gesenkt werden. Hinzu kommt das seit einigen Jahren angewandte Down­sizing (weniger Hubraum, weniger Zylinder) in Verbindung mit Turboaufladung. Die dünnflüssigen Leichtlauf-Motorenöle der 0W-Generation aus der Motorex Car Line sind spezifisch für die Anforderungen der neuesten Motorengeneration formuliert. Sie bilden einen…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Burger-Prämie für E-Autos

    Der Drive-In von Le Burger in Wiener Neustadt fördert die Elektromobilität auf kulinarische Art und Weise: Wer mit seinem Elektroauto zwischen dem 22. und 24. September in den Drive-in am Zehnergürtel 4 beim Fischapark vorfährt, erhält ein Burgerunikat gratis. Pro E-Auto und Tag gibt es einen Burger, solange der Vorrat reicht. „Wir bei Le Burger sind fest davon überzeugt, dass die Zukunft der Mobilität elektrisch ist, haben selbst eine kleine Flotte an Elektroautos beschafft und möchten mit dieser Aktion einen…

  • WerkstattFeatured Image

    Stop&Go: Innovationsführer gewinnt

    Der Sieg des Wettbewerbs „Best Brand 2023“ geht in der Kategorie Marderabwehr an die Marke Stop&Go. „Dieses erfreuliche Ergebnis sehen wir als Bestätigung unserer Arbeit – und gleichzeitig als Ansporn, unseren Kund:innen auch weiterhin die innovativsten Lösungen für eine effiziente und gleichfalls nachhaltige Marderabwehr anzubieten“, so Fabienne Killy, Leiterin Marketing und Vertrieb bei Stop&Go. Die Spezialisten für Marderabwehr setzten sich gegen zahlreiche namhafte Mitbewerber durch, an der Wahl nahmen mehr als 12.000 notariell beglaubigte Personen teil. Innovation und Verbesserung Hinter…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Stellantis eröffnet Zentrum für Batterietechnologie

    Stellantis feierte vor wenigen Tagen die Eröffnung seines ersten Batterietechnologie-Zentrums am Standort Mirafiori in Turin. Die 40-Millionen-Euro-Investition in die Entwicklung des hochmodernen Forschungszentrums erweitert die Fähigkeiten von Stellantis, Batteriepacks, Module, Hochspannungszellen und Software zu designen, zu entwickeln und zu testen. Das Zentrum ist das größte in Italien und eines der größten in Europa. Mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Batterietechnologie-Zentrum von Mirafiori – die meisten von Ihnen Stellantis-Beschäftigte, die sich fortgebildet haben – werden klimatische Belastungstests, Lebensdauertests, die Entwicklung…

  • AusbildungFeatured Image

    Team Austria ist Berufs-Europameister

    Ein wahrer Medaillenregen prasselte verdientermaßen auf die österreichischen Teilnehmer der Berufseuropameisterschaften EuroSkills im polnischen Danzig hernieder. Sieben in Gold, sechs in Silber, fünf in Bronze sowie neun „Medallions for Excellence“ für Topleistungen nach dem Podest brachten die 44 Teilnehmer:innen kürzlich nach Hause. Standing Ovations, rot-weiß-rote Fahnen und tosenden Applaus gab es beim Empfang der Heimkehrer:innen in der WKO in Wien. Mehr als 300 Besucher:innen, darunter Freunde, Familien, Arbeitgeber, Sponsoren und viele mehr – hießen sie im Julis Raab-Saal willkommen. Die…

  • AllgemeinFeatured Image

    EBV: Haben Sie das schon gewusst?

    Wer kann eine neue geeignete Person in einem Betrieb im Begutachtungsprogramm hinzufügen? Neue geeignete Personen können ausschließlich von der jeweils zuständigen KFZ Abteilung der Landesregierung angelegt werden. Als Voraussetzung muss die Ausbildung lt. PBStV §3 Abs.3 und 4 absolviert werden. Im Anschluss an die Ausbildung werden die Daten der geeigneten Person in der Bildungspassdatenbank der Bundesinnung der Fahrzeugtechnik angelegt und über eine Schnittstelle in der ZBD (Zentrale Begutachtungsplakettendatenbank) erfasst. Erst dann kann die zuständige KFZ Abteilung der Landesregierung die neue geeignete Person einer Begutachtungsstelle zuweisen. Bei der nächsten Synchronisation der EBV mit…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Autos im Visier von Hackern

    Laut einem Bericht der Unternehmensberatung McKinsey verarbeitet ein vernetztes Fahrzeug bis zu 25 Gigabyte Daten pro Stunde. Technologische Verbesserungen bei der Automatisierung und Konnektivität von Fahrzeugen haben zur raschen Entwicklung neuer intelligenter Funktionen in vernetzten Autos beigetragen. Vernetzte Autos sind so zu produktiven Datenerzeugern geworden: Angefangen bei Daten zu Geolokalisierung, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Motorleistung, Kraftstoffeffizienz und anderen Betriebsparametern. Aufgrund der enormen Menge gesammelter Daten und der Tatsache, dass sie ständig mit dem Internet verbunden sind und so viele Apps und Dienste…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Millionen Motoren könnten mit eFuels laufen

    Untersuchungen von Stellantis und Aramco zeigen, dass 24 Motorenfamilien europäischer Fahrzeuge, die seit 2014 (Euro 6) hergestellt wurden, mit den erwarteten eFuels-Zusammensetzungen kompatibel sind. Die beiden Unternehmen haben im Rahmen ihrer Zielsetzung für kohlenstoffarme Energielösungen zusammengearbeitet und für die Tests e-Fuels Ersatzprodukte gemäß den geltenden Kraftstoffnormen verwendet. Aramco prüft nun die Entwicklung von kohlenstoffarmen eFuels als Drop-inLösung, um die Kohlendioxidemissionen von bereits gebauten Fahrzeugen zu verringern. Stellantis unterstützt die Verwendung von kohlenstoffarmen eFuels und schätzt, dass diese in Europa von…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST