• Auto & Politik

    85 Jahre Göttinger Ei

    Gespannt beobachtete der deutsche Automobilingenieur Karl Schlör die Zeiger der Mess-Skala am Windkanal, als der von Hochleistungsturbinen entfachte Sturm das tropfenförmige Blechkleid seines Experimentalfahrzeugs erfasste. Nach Abschluss der Versuchsreihe brach an der Aerodynamischen Versuchsanstalt in Göttingen Jubel aus: Mit einem sensationell niedrigen Cw-Wert 0,186 war es Schlör gelungen, die damals windschlüpfrigste Großraumlimousine der Automobilgeschichte zu konstruieren. Ein Rekord, der bis heute nicht übertroffen wurde. Der „Schlörwagen“, auch „Göttinger Ei“ oder „Flügel auf Rädern“ genannt, hatte sieben Sitzplätze, der Lenker saß…

  • Fahrzeughandel

    Wechsel an der Toyota-Spitze

    Cédric Borremans ist seit 2003 in verschiedenen Positionen für Toyota Motor Europe tätig ist. Als Head of Olympic/Paralympic war er zuletzt bei Toyota für die gesamte Organisation der Olympischen & Paralympischen Spiele in Paris 2024 verantwortlich. Holger Nelsbach kehrt planmäßig zu Toyota nach Deutschland zurück. Er verantwortet als Commercial Director KINTO Deutschland und Head of Fleet Mobility den Ausbau des gesamten gewerblichen Fahrzeuggeschäfts von Toyota in Deutschland. wechsel-der-toyota-spitze-54879

  • Fahrzeughandel

    Polestar mit neuem Geschäftsführer

    Ferdinand Schelberger folgt auf Thomas Hörmann, der das Unternehmen zum Jahresende verlässt. Der neue Geschäftsführer blickt auf fast 20 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche zurück – nach Stationen unter anderem bei Porsche Holding Salzburg, FCA Fiat Chrysler Automobiles und Stellantis war er zuletzt Sales, Logistics & Fleet Director von Astara Mobility Austria. Scott Dicken, Polestar European Commercial Operations Director: „Mit Ferdinand Schelberger gewinnen wir eine erfahrene Führungspersönlichkeit, die unsere Visionen und Werte teilt.“ Ferdinand Schelberger: „Polestar steht für innovatives Design…

  • Karosserie, Lack & Pflege

    Axalta auf der Autozum 2025

    Ressourcen schonen, Prozesse digitalisieren, mit innovativen Produkten neue Geschäftsfelder erschließen – Axalta wird auf der Autozum 2025 in Salzburg seine jüngsten Innovationen sowie wirtschaftliches Zubehör für Karosserie- und Lackierbetriebe vorstellen. Die Produkte und Lösungen sollen dabei helfen, die Effizienz und Produktivität im Betrieb zu steigern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. So ermöglicht beispielsweise Axaltas intelligentes Farbtonmanagement Irus einen durchgehend cloudbasierten digitalen Managementprozess. Mit den Herzstücken Irus Mix, der vollautomatische Mischanlage und der neuen Farbmesstechnologie Irus Scan will Axalta…

  • Fahrzeughandel

    Neuwagen im Rückwärtsgang

    Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY erstellt quartalsweise eine Analyse der Finanzkennzahlen der 16 größten Autokonzerne der Welt. Das Ergebnis: Während die deutschen Autobauer den Rückwärtsgang eingelegt haben – ihr Umsatz schrumpfte um sechs Prozent, der Pkw-Absatz um neun Prozent, der Gewinn sogar um 50 Prozent – konnten andere Herstellernationen zumindest beim Umsatz weiter zulegen: So stieg der Umsatz der US-Autokonzerne insgesamt um acht Prozent, die japanischen Hersteller wuchsen um ein Prozent. Die meisten großen Konzerne verkauften allerdings weniger Neuwagen als…

  • Werkstatt

    Roboter im Rucksack

    Hyundai Motor und Kia´s Robotics LAB kündigen auf dem „Wearable Robot Tech Day“ die Einführung von „X-ble Shoulder“ an. Der tragbare Roboter wurde entwickelt, um bei Überkopfarbeiten behilflich zu sein, indem er die Muskelkraft des Oberarms unterstützt. Der stabile und dennoch leichte X-ble Shoulder kann die Schulterbelastung um 60 % und die Muskelaktivität um 30 % reduzieren. Damit erhöht das Gerät die Effizienz der Tätigkeiten und reduziert gleichzeitig die Gefahr von Muskel-Skelett-Verletzungen. Hyundai Motor und Kia stellten den „X-ble Shoulder“…

  • Auto & Politik

    BMW testet E-Motor

    Nur zehn Monate nach Start des Anlagenaufbaus war es Mitte November so weit: Der erste E-Motor verließ das BMW Group Werk Steyr Richtung neues Automobilwerk der BMW Group im ungarischen Debrecen, um dort in Erprobungsfahrzeugen eingesetzt zu werden. „Erste E-Motoren der sechsten Generation lieferte unser Werk in Steyr bereits seit September für intensive Tests an die Zentrale in München. Seit kurzem verschicken wir auch E-Motoren direkt in unser neues Werk in Debrecen, wo sie in Erprobungsfahrzeuge eingebaut werden“, erklärt der…

  • Fahrzeughandel

    16 Neuwagen im Crash-Test

    ÖAMTC-Techniker Thomas Hava fasst die Ergebnisse wie folgt zusammen: „Elf Autos haben die Höchstwertung von fünf Sternen geschafft – zumeist ohne Probleme und teilweise sogar mit überdurchschnittlich guten Ergebnissen in allen Kriterien. MG ZS Hybrid und Renault 5 müssen sich mit vier Sternen begnügen. Ein Sonderfall ist der Hyundai Santa Fe: Ein optional erhältliches Sicherheitspaket hebt die Wertung gegen Aufpreis von vier auf fünf Sterne.“ Schlechte Nachrichten gibt es hingegen für Ford: Wie schon beim im Mai 2024 getesteten Ford…

  • Auto & Politik

    Post baut E-Flotte aus

    Bereits seit März 2022 beschafft die Post für die Zustellung ausschließlich E-Fahrzeuge. Auch bei den Dienstfahrzeugen mit ihren speziellen Anforderungen – Vertriebstermine, Außendienst, Pool-Fahrzeuge, etc. – wird der E-Antrieb zur Norm. Bei Neuanschaffungen kommen fast ausschließlich E-Fahrzeuge zum Zug, Verbrennungsmotoren werden sukzessive ausgemustert. „Mit der BMW Group setzen wir auf einen europäischen Hersteller, der leistungsfähige E-Fahrzeuge zu attraktiven Gesamtkosten über den Lebenszyklus anbietet und zudem Motoren in Österreich produziert. Hinzu kommen kurze Lieferzeiten und ein flächendeckendes Werkstattnetz. Unsere fast 700…

  • Auto & Politik

    Carports liefern Sonnenstrom

    Die 2022 gegründete Anywhere.Solar GmbH mit Sitz in Salzburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative Photovoltaik-Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln. Das Unternehmen setzt auf die Doppelnutzung bereits bestehender Flächen und bietet mit seinem „Voltwings“-Portfolio flexible und ästhetisch ansprechende Lösungen für die moderne Energieversorgung. Das erste Projekt der neuen Serie wurde im Oktober realisiert, ein weiteres Projekt steht im Salzburger Lungau vor der Tür – hier geht es dem Kunden neben der Lademöglichkeit um den Witterungsschutz, da die…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST