• Auto & PolitikFeatured Image

    Lieber Öffi als Auto?

    58 Prozent der Österreicher:innen sind im Alltag auf ein Auto angewiesen. Wer nicht gut an den öffentlichen Verkehr angebunden ist, misst dem eigenen Pkw am meisten Bedeutung zu. Für die Trendstudie hat Integral Markt- und Meinungsforschung 501 österreichische Autobesitzer:innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt. 9 von 10 dieser Personen bewerten es als wesentlich, ein Auto zu haben, davon zwei Drittel als sehr, rund ein Viertel als eher wichtig. Wer eine gute Anbindung ans Öffi-Netz…

  • FahrzeughandelFeatured Image

    Rekordergebnis für Mazda

    Die Mazda Motor Corporation hat vom 1. April bis 30. September 2023 weltweit 616.000 Fahrzeuge verkauft, ein Plus von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Nettoumsatz von fast 2,32 Billionen Yen (15 Milliarden Euro) bedeutet eine Steigerung von 41 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Beflügelt wurden Umsatz und Gewinn von größeren Modellreihen wie dem Mazda CX-60 in Europa und dem Mazda CX-90 in Nordamerika. Aus diesem Grund hat das Unternehmen seine Absatzprognose für das komplette Geschäftsjahr auf fast 1,29 Millionen Einheiten…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Assistent, bitte bremsen

    Laut Unfallstatistik der Europäischen Kommission waren 2020 fast ein Fünftel aller Verkehrstoten in der EU Fußgänger. In den USA lag ihr Anteil an der Gesamtzahl der Verkehrstoten 2021 laut National Highway Traffic Safety Administration bei 17 Prozent. Eine Studie der amerikanischen Organisation Insurance Institute for Highway Safety 2022 kam zum Ergebnis, dass Fahrzeuge mit Fußgängernotbremssystem eine um 27 Prozent niedrigere Quote an Unfällen mit Fußgängern aufweisen als Fahrzeuge ohne entsprechende Technologie. So trägt Mercedes-Benz mit seinen aktuell mehr als 40…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Strom tanken im Supermarkt

    Die ersten Ladesäulen befinden sich derzeit bei Billa Filialen in Maria Lanzendorf, Gmünd, Raasdorf, Eichgraben, Jennersdorf, Wr. Neustadt, Gratkorn, Knittelfeld, Pernitz, Prinzersdorf, Schwanenstadt und Pöggstall. „Wir wollen unseren Kunden die Möglichkeit bieten, Strom dort zu laden, wo sie es gerade brauchen, um so den Umstieg auf ein batterieelektrisches Fahrzeug zu erleichtern“, sagt Saghi Naglis, Mobility Managerin von Shell in Österreich. Die neuen Schnellladesäulen sind mit den meisten Elektrofahrzeugen kompatibel und bieten eine leistungsstarke Ladekapazität, die es ermöglicht, die Fahrzeuge in…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Branchensieger bei Autovermietern

    Erst im August 2023 und da bereits zum dritten Mal in Folge war Europcar im Rahmen der unabhängigen ÖGVS Verbraucherstudie mit Bestbewertung von B2C-Kund:innen als Gewinner hervorgegangen. Jetzt hat das unabhängige Forschungsinstitut ÖGVS/Gesellschaft für Verbraucherstudien GmbH das Angebot und die Leistung von Europcar Österreich auch im B2B-Sektor als herausragend bewertet. Fazit: Europcar Österreich wurde mit „Platz 1 für Kundenservice in der Branche der Autovermieter“ ausgezeichnet. Preis und Leistung Im Rahmen dieser unabhängigen B2B-Award Österreich 2023-Studie wurden aus über 250.000 Bewertungen…

  • ReifenFeatured Image

    Reifentüten-Aktion bei Göggel

    Die Monate November und Dezember stehen für ein Viertel der Nachfrage eines Jahres nach Pkw-Reifen. Das nasse Wetter der vergangenen Wochen hat für einen hohen Verkauf an Reifen zum Schutz gegen Aquaplaning im Handel gesorgt. Jetzt werden für die Kunden von Reifen Göggel nochmal Reifentüten ausgeschüttet: Bei einem Kauf im Online-Shop des Großhändlers von 50 Stück Reifen im Zeitraum vom 13. bis 30. November 2023 erhalten die Kunden je einen Karton mit 100 Reifentüten. Aktionen und Gutscheine Noch läuft die…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Mehr Ladesäulen für Österreich

    Mit insgesamt 20.000 Ladepunkten liegt Österreich im EU-Vergleich beim Ladeinfrastrukturausbau weit vorne. Die Dichte des Netzes an Schnellladepunkten, die öffentlich zugänglich sind, variiert geografisch: Während sie in einigen Gebieten gehäuft vorhanden ist, zeigt sich in anderen Regionen eine geringere Konzentration. Das Investitionsprogramm „LADIN-Ladeinfrastruktur“ fördert hier Ladepunkte, die öffentlich und ohne Beschränkung zugänglich sind. Die Förderquote beträgt bis zu 60% der Investitionskosten. Ausgewählt werden förderfähige Projekte in einem wettbewerblichen Verfahren. Dynamischer Markt „Wir haben in den vergangenen Jahren eine sehr dynamische…

  • FahrzeughandelFeatured Image

    Die Liebe zum Auto

    Rund 100 Entscheider aus der Automobilbranche, darunter Geschäftsführer, Verkaufsleiter und Marketingleiter, waren Gäste der zukunftsweisenden Veranstaltung „AutoScout24 MotorRaum“, die in Wien, Graz und Salzburg über die Bühne ging und ab nun jährlich stattfinden wird. Ein Programm-Highlight war der Auftritt des Kabarettisten Roland Düringer, der sich selbst als „trockener Autoholikers“ outete und tosenden Beifall für sein launiges und äußerst unterhaltsames Programm erhielt. Den Auftakt nahm die Veranstaltungsreihe am 4. Oktober in Wien in der wolke19 im Ares Tower. Nikolaus Menches, Country-Manager…

  • ReifenFeatured Image

    Reifen-Göggel: Gewinnspiel für Wandkalender

    In großer Zahl nahmen die Kunden von Reifen Göggel heuer am Wandkalender-Gewinnspiel teil und schickten Bilder mit ihrem genutzten Kalender ein. Über den Hauptgewinn, eine Wallbox zum Aufladen von E-Fahrzeugen, konnte sich Herr Manuel Frey von MTW-Mietwerkstatt in Lindau in Deutschland freuen. Der Wandkalender wird in seinem Betrieb seit vielen Jahren gerne genutzt. Weitere Gewinner wurden zwischenzeitlich benachrichtigt. Der Sonderpreis ging nach Österreich an IBM Transporte Brandstetter im oberösterreichischen Engerwitzdorf. Für das kommende Jahr gibt es wieder ein Gewinnspiel. Auch…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Konstruieren in 3D

    Auch bei der Entwicklung von Komponenten für Formel-1-Boliden kommt Catia zum Einsatz. Mit dem umfassenden Softwarepaket lässt sich jedes beliebige Produkt modellieren und in eine dreidimensionale, interaktive Anwendung verwandeln. So lassen sich die komplexesten Produkte entwickeln, analysieren, modifizieren und in Echtzeit virtuell erlebbar machen. Catia ist mit den professionellen 3D PluraView Monitoren von Schneider Digital Plug-and-Play kompatibel. Die 3D PluraView Monitorsysteme bieten die optimale Stereoumgebung für ein komfortables und ermüdungsfreies Arbeiten in allen 3D-Stereo und VR/AR Desktop Anwendungsbereichen. Sie basieren…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST