- Ausbildung
Verkaufsteam auf der Schulbank
Die Verkaufsschulung stand ganz im Fokus der zunehmenden Bedeutung von Social Media und Digitalisierung im Fahrzeugverkauf, mit dem Ziel, das gesamte Verkaufsteam für diese Bereiche zu sensibilisieren und das Unternehmen zukunftsfit zu machen. Gefördert wurde auch das gegenseitige Kennenlernen der über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verkauf. Der Veranstaltungsort B1 in Innsbruck erwies sich als gute Wahl. Abschließender Höhepunkt war das gemeinsame Bowling. „Die Resonanz war sehr positiv. Solche Events zeigen, wie wichtig es ist, ein unterstützendes und mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld…
- Auto & Politik
Neue Löhne im Metallgewerbe
Der abgeschlossene Kollektivvertrag gilt ab 1. Jänner 2024 für rund 123.000 Arbeiterinnen und Arbeiter sowie für 98.000 Angestellte und rund 19.000 Lehrlinge in knapp 50.000 Betrieben. Die Ergebnisse im Detail: Für Arbeiter:innen im Eisen- und Metallverarbeitenden Gewerbe steigen die Ist-Löhne um 8,2 %, die monatlichen Mindestgrundlöhne werden um 8,5% erhöht. Die Lehrlingseinkommen werden mit festen Sätzen zur Attraktivierung der Lehrlingsausbildung erhöht, zusätzlich erhalten Lehrlinge bis zum 3. Lehrjahr das Klimaticket. „Ich bin froh, dass damit ein massiver Personalabbau im Handwerk…
- KFZ-Technik
Voll vernetzt und digitalisiert
Wo Mensch und Maschine arbeiten, passieren Fehler. Das wird auch in Zukunft so bleiben. Der Unterschied ist nur: Die Fehler werden weniger, die Effizienz steigt, und im Idealfall damit auch der Ertrag für Kfz-Betriebe. Möglich machen das Digitalisierung und Vernetzung im Werkstattalltag. Denn während Fahrzeugdaten früher mühsam aufgeschrieben und weitergereicht werden mussten, können heute von der Fahrzeugannahme bis zur Retourgabe an den Kunden alle Schritte nahtlos und digital beschleunigt werden. Ein Beispiel: Die Fahrzeugannahme mit Schäden am Kundenfahrzeug. Bei Versicherungsschäden…
- Auto & Politik
Die Fuhrparktrends 2024
Laut Webfleet werden Fahrsicherheit und nachhaltiger Verkehr die beiden großen thematischen Eckpfeiler mit Blick auf die Fuhrparktrends 2024 sein. „Über allem steht das integrierte Datenmanagement, denn nur auf Grundlage von relevanten Informationen können Fuhrparkunternehmen intelligente Entscheidungen für mehr Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz treffen“, sagt Wolfgang Schmid, Webfleet Head of Central Region. Schmid weiter: „Das Management von Flotten hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt. Während anfangs das reine Tracking & Tracing von Fahrzeugen im Vordergrund stand, wird für die…
- Auto & Politik
E-Autos: So „grün“ sind sie wirklich
Eine der am heftigsten von Befürwortern und Gegnern der Elektromobilität diskutierten Fragen lautet: Ab welcher Laufleistung und mit welchem Energiemix sind E-Autos tatsächlich umweltschonender als Verbrenner? Der Verein Deutscher Ingenieure VDI untersuchte nun in einer umfangreichen Studie die gesamte Ökobilanz – von der Herstellung bis zu 200.000 km Laufleistung – von E-Autos, Plug-in-Hybriden sowie konventionell angetriebenen Autos (jeweils Diesel und Benzin). Die VDI-Ökobilanzanalyse verglich dabei den ökologischen Fußabdruck verschiedener Pkw-Antriebskonzepte anhand von heute produzierten Kompaktklassefahrzeugen, wie VW ID.3, Ford Focus,…
- Auto & Politik
Banners zweites Standbein
Als Anbieter von Stromspeichern für mobile und stationäre Anwendungen startet die Banner Gruppe eine Offensive im Bereich Energiespeicherlösungen für kritische Infrastrukturen. Das Unternehmen investierte kürzlich zehn Millionen Euro in den Aufbau eines neuen Standorts für seine Business Unit Energy Solutions in Thalheim bei Wels. „Um passgenaue Lösungen zu entwickeln, die exakt auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind, kombinieren wir unser breit gefächertes Produktportfolio mit jahrzehntelanger Expertise in der Batteriebranche“, betont Andreas Bawart, kaufmännischer Geschäftsführer der Banner Gruppe. Schutz…
- Werkstatt
Alldata ist Schaeffler-Partner
Bereits seit Oktober profitieren Mitglieder in Großbritannien von dieser Partnerschaft, nun auch die Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die von Schaeffler entwickelte digitale Plattform und Gemeinschaft Repxpert unterstützt Automobilfachleute mit Produkt- und technischem Material. Die Zusammenarbeit mit Alldata Europe, einem Anbieter von originalen OE-Reparatur- und Wartungsinformationen, war daher naheliegend. Breite Fahrzeugabdeckung Alldata Europe verfügt derzeit über ein stattliches Kundenportfolio von 12.500 Kunden in 30 europäischen Ländern und deckt mehr als 96% der Fahrzeuge ab, die aktuell auf europäischen…
- Karosserie, Lack & Pflege
BASF bringt neue Farbtöne
Jedes Jahr erstellen die Designer des Unternehmensbereichs Coatings von BASF eine neue Farbtonkollektion, um Automobildesigner weltweit zu inspirieren. Die aktuelle Kollektion On Volude setzt einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Funktionalität. Da sich Kunden bei der Entwicklung von Farbtönen für zukünftige Modelle auf die Farbtonkollektion von BASF stützen, wird man diese neuen Farbtöne bereits in drei bis fünf Modelljahren auf den Straßen sehen. Die Wahl der Designer fiel auf Farben, die für den Automobilsektor bisher untypisch waren: Helle neutrale Farbtöne,…
- Karosserie, Lack & Pflege
Die schnellste Mischanlage aller Zeiten
Beim Linzer Cromax-Importeur Lack & Technik ist man stolz auf die im Herbst eingetroffene weltweit erste vollautomatische Lackmischanlage aus dem Hause Axalta. Die hochmoderne Mischanlage wurde in drei Tagen im Linzer Schulungszentrum von Lack & Technik aufgebaut und ist nun einsatzbereit. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Irus Mix im Schulungszentrum zu besichtigen und die Möglichkeiten zu erkunden, die diese innovative Technologie bietet. Zwei heimische Lackierbetriebe ließen sich bereits überzeugen: Hans Kreilhuber von Karosserie Kreilhuber GmbH in Braunau bekam die Anlage…
- KFZ-Technik
Rochade am Bremsenmarkt
TMD Friction und Hella haben sich darauf geeinigt, den derzeit von TMD Friction gehaltenen 50 Prozent-Anteil an dem Bremsen-Joint Venture Hella Pagid an Hella zu übertragen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben beide Unternehmen unterzeichnet. Hella würde damit alleiniger Gesellschafter von Hella Pagid werden. Hella Pagid, ein 2013 zwischen dem Automobilzulieferer Hella und dem Bremsbelaghersteller TMD Friction gegründetes Gemeinschaftsunternehmen, vertreibt Bremskomponenten und -zubehör auf dem globalen Ersatzteilmarkt. Zu den Kaufpreismodalitäten haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Bremsen als Schlüsselprodukte „Hella Pagid hat sich…