• AllgemeinFeatured Image

    Neues Bosch Service Training Center

    © Bosch „Unser Schulungszentrum ist den Anforderungen der neuen Schulungsthematiken angepasst und bietet nun zusätzliche Praxisbereiche“, sagte Helmut Stuphann, Verkaufsleiter Bosch Automotive Aftermarket Österreich, bei der Eröffnung. So werden nun neben den bekannten Schulungen zu Benzin- und Dieseleinspritzung, Bremssystemen, alternativen Antrieben und Kraftfahrzeugelektronik auch Schulungen für Klima- und Fahwerkstechnik sowie „rund um´s Rad“ angeboten. Außerdem gibt das Trainingszentrum mit Augmented-Realit-Tools einen Ausblick auf die Werkstatt der Zukunft. Auf einem Tablet-Computer, dessen Kamera auf den Motor gerichtet wird, erscheint die Lage…

  • AllgemeinFeatured Image

    Viel Freude, aber

    Die Elektro-Version des VW Golf steht in puncto Komfort und Fahrfreude seinem Verbrennungsmotorbruder um nichts nach. In gut 10 Sekunden von 0 auf 100 ist akzeptabel und 140 km/h auf der Autobahn sind ein Leichtes, ohne dass man viel „treten“ muss. Zudem haben fünf Personen bequem Platz und der Laderaum, der sich mit getrennt umklappbaren Rücklehnen mühelos erweitern lässt, gereicht auch zur Zufriedenheit. Im Fahrmodus „Eco+“ laufen Motor und Nebenaggregate auf Sparflamme. Zusätzliche Reichweite lässt sich durch die Bremsenenergierückgewinnung generieren.…

  • AllgemeinFeatured Image

    Wiener Motorensymposium 2015

    Neben der 48-Volt-Hybridisierung wurden weitere interessante Strategien vorgestellt, um Verbrauch und Emissionen des Verbrennungsmotors zu senken. Hier eine Auswahl: ▶ Peter Gutzmer, Technologievorstand des deutschen Zulieferers Schaeffler AG, zeigte in seinem Vortrag drei Wege in die nächste Antriebszukunft auf: Die Optimierung des Verbrennungsmotors, die 48 Volt und die Hoch-Volt Hybridisierung. Außerdem ermöglicht das elektrische Fahren den Einsatz von Getrieben mit geringerer Gangzahl, wodurch sich Kosten beim Antriebsstrang einsparen lassen, so Gutzmer. ▶ Rolf Bulander, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH und…

  • AllgemeinFeatured Image

    Die neuen Volkswagen-Motoren

    die-neuen-volkswagen-motoren-46571

  • AllgemeinFeatured Image

    Vogl & Co/Graz: Neuerung in Geschäftsleitung

    © Vogl Er übt diese Funktion künftig gemeinsam mit seinem GF-Kollegen Harald Glauninger aus. Der vierköpfigen Geschäftsleitung der Vogl-Gruppe gehören wie bisher der bereits im Vorjahr zum gewerberechtlichen Geschäftsführer ernannte Günter Mayr sowie die Finanz- und Personalleiterin, Frau Petra Strauß, an. Die Aufgabenbereiche innerhalb des Führungsquartetts sind klar abgegrenzt. Alle gemeinsam sind für das operative Geschäft der Autohandelsgruppe und deren weiteres Wachstum verantwortlich. vogl-cograz-neuerung-geschaeftsleitung-46116

  • AllgemeinFeatured Image

    Auslaufmodell Autoverkäufer?

    Text: Wolfgang Bauer & Philipp Bednar  Mein Verlust ist Ihr Gewinn. – Ein klassischer Verkäuferschmäh? Mitnichten, vielmehr die traurige Wahrheit des modernen Neuwagenhandels. In Zeiten von Online-Neu- und Gebrauchtwagenplattformen, Foren und Internetautokonfiguratoren betritt der Interessent das Autohaus bestens vorbereitet. Oftmals besser informiert als der Verkäufer selbst. Die gute Nachricht: Wenn er da ist, mit dem Ausdruck des Wunschmodells in der Hand, dann hat er eigentlich schon gekauft. Mit etwas Erfahrung und Feingefühl wird jeder dieser Besucher zum Kunden. Daher drängt sich die…

  • Allgemein

    Die Girls der Vienna Autoshow 2015

    die-girls-der-vienna-autoshow-2015-46388

  • AllgemeinFeatured Image

    Batterieladegeräte im Wandel

    KFZ Wirtschaft: Warum befindet sich der Markt für Batterieladegeräte im Wandel? Thomas Posch: In vielen Werkstätten befinden sich noch alte Ladegeräte ohne elektronische Steuerung, diese ist aber zwingend nötig, um die moderne Fahrzeugelektronik nicht zu beschädigen. Weiters ist es auch wichtig, dass sich das Ladegerät den einzelnen Batterietypen genau anpasst und die entsprechenden Ladezyklen einhält.  Was kann passieren, wenn ein altes Batterieladegerät verwendet wird? Durch ein altes oder falsch eingestelltes Ladegerät kann es zu einer Überspannung im Bordnetz kommen, was…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    RDKS-Komplettlösung

    Christian Thaller, GF von Alcar, betont: „Händler, die für ihre Kunden eine sichere und formschöne Lösung suchen, können Designs von AEZ, Dotz, Dezent, Enzo Alcar Stahlrad und Hybridrad mit ruhigem Gewissen empfehlen. Die von Alcar gelieferten RDKS-Sensoren passen perfekt.“ Beim Thema RDKS denkt man gemeinhin an Reifen. Tatsächlich jedoch sind die Felgen der springende Punkt. „Für den Einbau der RDKS-Sensoren ist die Wahl der Reifen irrelevant, wohl aber die Felgen. Denn diese müssen hinter der Ventilöffnung genug Raum für die…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    „Unsere Dienstleistung verkaufen“

    Ab November 2014 müssen alle Neuwagen mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein. Dadurch wird der Reifenwechsel deutlich aufwändiger. Gemäß verschiedenster Expertenschätzungen wurde einer Prozesszeit von rund 38 Minuten errechnet, also zirka zweieinhalb Mal so lang wie bisher. Es gehe für den Reifenfachhandel darum, nicht nur die Arbeitszeit zu verrechnen, sondern „die gesamte Infrastruktur“, sagt Peter Wondraschek, stv. VRÖ-Obmann. Generell stelle sich die Frage, welche Investitionen auf den Händler zukommen und auf welches System man sich festlegen solle. Ob VRÖ-Infotage oder…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST