• AllgemeinFeatured Image

    Allianz für E-Mobile

    © Toyota Die Toyota Motor Corporation, die Mazda Motor Corporation und die Denso Corporation vereinbarten die Gründung eines neuen Unternehmens, dem ausgewählte Ingenieure der drei Partner angehören, die eine effiziente Umsetzung der gemeinsamen Entwicklungsprojekte sicherstellen sollen.  Die Vereinbarung deckt eine große Bandbreite an Modellen ab, von Kleinstwagen über Pkw und SUV bis hin zu leichten Nutzfahrzeugen. Die Verbindung der individuellen Stärken der beteiligten Unternehmen – die Mazda „Bundled“-Produktplanung und computer-basierte Entwicklung, Denso Elektrotechnologien und die Toyota New Global Architecture (TNGA)…

  • AllgemeinFeatured Image

    Autowert goes mobile

    © Eurotax Um seine Position als Marktführer zu behaupten und weiterhin die modernste Lösung für Fahrzeugbewertungen anzubieten, kündigt Eurotax die bevorstehende „Mobile Device Fähigkeit“ für Autowert an. Mitte Oktober 2017 wird somit jeder Autowert-Nutzer seine Eurotax Fahrzeugbewertung auch als „responsive WebApp“ mit seinem Smartphone oder Tablet aufrufen können, ohne sich dabei eine spezifische App von einem Store herunterladen zu müssen. Die „Mobile Device Fähigkeit“ für Autowert ist kostenlos und erfordert für die Autowert-Kunden keine neuen Login-Daten. autowert-goes-mobile-45882

  • AllgemeinFeatured Image

    Auf zum Sieg

    © WorldSkills Anlässlich des bevorstehenden Events, wurde das österreichische Team feierlich verabschiedet. KFZ-Techniker Klaus Lehmerhofer (BMW Auer), Mechatroniker Julian Aigner (19) und Karosseriespengler Simon Winder (21) werden sich für einen Medaillenrang ins Zeug legen. Harte Konkurrenz wird erwartet, insgesamt treten über 1200 Teilnehmer aus 77 Nationen bei den 44. Berufsweltmeisterschaften gegeneinander an. „Unsere Starter waren sehr fleißig und haben sich gewissenhaft vorbereitet“, betont WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz. Auf eine positive Medaillenbilanz bleibt zu hoffen, bei der vergangenen WM in Sao Paulo…

  • AllgemeinFeatured Image

    Neue Prozedur bei Abgasmessung

    © Peter Seipel/ÖWV Sowohl die Richtlinie 2009/40/EG als auch die Richtlinie 2014/45/EU sehen vor, dass Dieselmotoren bei der wiederkehrenden Begutachtung bis zur Abregeldrehzahl beschleunigt werden. Aufgrund der steigenden Anzahl von Motorschäden bei der Durchführung der Abgasmessung im Rahmen der wiederkehrenden Begutachtung nach § 57a KFG 1967 bei Dieselkraftfahrzeugen und des dadurch entstehenden erheblichen Schadens führten Bestrebungen, die Trübungsmessung gemäß o. g. Richtlinien motorschonender durchzuführen, zu einer Änderung der vorgeschriebenen Prozedur. Versuche haben gezeigt, dass bereits in wesentlich niedrigeren Drehzahlbereichen höhere…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Derendinger setzt auf Motorex

    Die Anforderungen an moderne Motorenöle steigen laufend. Und die Vielzahl an Spezifikationen und Freigaben nimmt ebenfalls zu. Dieser Zustand wird sich auch in Zukunft nicht so rasch ändern. Die Automobilhersteller müssen gesetzliche Rahmenbedingungen und Umweltstandards erfüllen. Waren es bis dato die Euro-Normen, spielt heute und künftig die CO2-Reduktion eine große Rolle. Um hier Grenzwerte einhalten zu können, werden verstärkt Leichtlauföle zum Einsatz kommen. Diese Öle zeichnen sich durch sehr niedrige Viskositätswerte aus. Motorex entwickelt ständig neue Produkte, die diesen hohen…

  • AllgemeinFeatured Image

    Hilfe bei Betriebsnachfolge

    Im Jahr 2014 habe es in Österreich über 6.600 Betriebsnachfolgen gegeben. Bis 2023 würden rund 45.000 kleine und mittlere Betriebe zur Übergabe anstehen, erklärt Andreas Westermeyer von der Bundesinnung. Wer sich also entscheidet, seinen Betrieb zu übergeben bzw. sich dazu entschließt, einen Betrieb zu übernehmen, sollte dies wohlüberlegt und gut vorbereitet tun. „Mich geht das ja nichts mehr an, aber zu meiner Zeit hätte ich …“ ist wohl eine Aussage, die aufzeigt, dass bei der Betriebsübergabe so einiges schiefgelaufen ist.…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Autohaus Sintschnig vertraut auf Lukoil

    autohaus-sintschnig-vertraut-auf-lukoil-46527

  • AllgemeinFeatured Image

    Mitsubishi lockt mit Ökoboni

    © Mitsubishi Von der Ökobonus-Aktion erfasst sind alle aktuellen PKW Mitsubishi-Modelle, beginnend vom Space Star, Attrage, Lancer über ASX, Outlander bis zum Pajero besteht, plus dem als Nutzfahrzeug zugelassenen Pick Up L200. Gegen Eintausch des Altwagens winken dem Kunden bis zu 2.500 Euro. Für beide Outlander Plug-in-Hybrid-Modelle werden sogar bis zu 7.000 Euro geboten. Überzeugen sollen die Modelle mit der verbesserten Plug-In-Hybrid EV-Technologie „4WD“ wodurch der rein elektrische Betrieb eine Reichweite von bis 54km ermöglicht sowie einer achtjährigen Garantie auf…

  • AllgemeinFeatured Image

    Jubiläum: Renault und CarGarantie

    © Cargarantie Renault war der erste Importeur in Österreich, mit dem CarGarantie eine Kooperation schloss. Die Renault Gebrauchtwagen-Garantie ist ein elementarer Bestandteil des Vermarktungskonzeptes „7 Sterne Qualität“-Gebrauchtwagen. Bei der „7 Sterne Gebrauchtwagen“-Garantie erhält der Kunde eine umfassende Garantie für 12 oder sogar 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung auf alle wichtigen Baugruppen des Fahrzeugs. Zusätzlich profitiert der Käufer von den weiteren Leistungen des „7 Sterne“-Programms, wie dem „7 Sterne“-Qualitätscheck, bei dem im Rahmen eines umfassenden Prüfsystems jedes Fahrzeug anhand einer speziellen Checkliste…

  • AllgemeinFeatured Image

    Santander feiert mit Suzuki

    © Santander Unter der Marke Suzuki Finance bietet Santander Vertragshändlern und deren Kunden Fahrzeugfinanzierungen an. Per Juli 2017 wurde die Kooperation um ein weiteres Jahr verlängert. Seit 2007 sind die Santander Consumer Bank (bis 2009 GE Money Bank) und Suzuki Austria Finanzierungspartner in Österreich. „Die enge und persönliche Betreuung der Kfz- und Motorradhändler waren mit Sicherheit ausschlaggebend für die erfolgreiche Zusammenarbeit“, sagt Michael Schwaiger, Commercial Director Auto Business der Santander Consumer Bank. Die Kooperation läuft erfolgreich: In Österreich gibt es…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST