- KFZ-Technik
Reifen Roundtable: Perspektiven 2018
KFZ Wirtschaft: Ich kenne keine Branche der Welt, die von ihrem eigenen Produkt behauptet, es sei ein „Low Interest Product“. Man will nicht, man muss Reifen kaufen, vergleichbar mit Klopapier. Alles andere als ein Lustkauf. Weshalb stapelt die Reifenbranche so tief? Kristjan Ambroz: Ich denke, es würde uns auch nichts helfen, wenn wir uns einreden, unser Produkt sei beim Endverbraucher so begehrt wie etwa ein Smartphone. Auch ein Kühlschrankhersteller würde sein Produkt nicht als High Interest Product bezeichnen. Klar ist:…
- KFZ-Technik
Opel fährt auf Goodyear Dunlop
opel-faehrt-auf-goodyear-dunlop-44842
- KFZ-Technik
Apollo Vredestein als Erstausrüster
apollo-vredestein-als-erstausruester-44886
- KFZ-Technik
Eine Lanze für Semperit
eine-lanze-fuer-semperit-44994
- Allgemein
Kia stärkt das klassische Autohaus
KFZ Wirtschaft: Herr Denk: Ihre Bilanz für 2017? Bernhard Denk: 2017 war für Kia Österreich ein akzeptables Jahr, aber es ist nicht ganz so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt hatten. Wir haben das Volumen im Vergleich zum Jahr davor minimal steigern können – präzise von 9.403 auf 9.433 Einheiten –, dabei aber Marktanteile verloren, und das ist nie gut. Exakt liegen wir jetzt bei 2,7 Prozent. Woran liegt das primär? Zum Teil daran, dass wir im Jahr 2016 sehr…
- Werkstatt
Stahlgruber zieht Bilanz 2017
KFZ Wirtschaft: Ich ersuche beide Herren um eine Bilanz für 2017. Hermann Kowarz: Wie es bei Stahlgruber Österreich mittlerweile Tradition ist, haben wir auch 2017 das bisher beste Jahr der Geschichte geschafft. Wir haben uns organisatorisch weiterentwickelt und beispielsweise unser 19. Verkaufshaus in Krems bereits beinahe fertiggestellt. Die Eröffnung wird am 26. Februar 2018 sein. Wir haben zudem unseren Vertrieb gestärkt und die Zahl unserer Zustellfahrzeuge erhöht. Zurzeit liegen wir bei 212. Sie sagen „das beste Jahr“. Was heißt das?…
- Allgemein
ÖAMTC Sommerreifentest
Beim heurigen Sommerreifentest ist auffällige, dass es viele richtig gute Reifen am Markt gibt. Sowohl in der kleineren (175/65 R14) als auch der größeren Dimension (205/55 R16) gibt es ein breites Feld an „sehr empfehlenswerten“ und „empfehlenswerten“ Gummis. Spannend: Manch ein Premium-Markenhersteller musste sich deutlich preiswerteren Reifenmodellen geschlagen geben. In Summe gab es aber nur drei Reifenmodelle die laut ÖAMTC-Experten nur „bedingt empfehlenswert“ sind und kein Reifen ist komplett durchgefallen. INFO Sommerreifen-Test 2018 oeamtc-sommerreifentest-44830
- Allgemein
Kerle bleibt Vorsitzender der Automobilimporteure
© Philipp Bednar Als Stellvertreter wurden Gregor Strassl, Vorstandsvorsitzender Wolfgang Denzel Auto AG, und Wolfgang Wurm, Geschäftsführer Porsche Austria, neu gewählt. Als Sprecher der österreichischen Nutzfahrzeugimporteure wurde Franz Weinberger, MAN Truck & Bus, einstimmig bestätigt. Die Geschäfte des Arbeitskreises der Automobilimporteure führt weiterhin Christian Pesau. Für Günther Kerle ist es die zweite Amtszeit, zuvor war er langjähriger Geschäftsführer von Mazda Austria. Als eine der größten Herausforderungen für die Importeure sieht er momentan die Umstellung auf das neue Messverfahren WLTP, da…
- Allgemein
Neue Fahrzeuge für Kärntens Fachkräftenachwuchs
© WKK / Daniel Waschnig „Da jede Investition in eine verbesserte Ausbildung eine in die Zukunft der Branche ist, freut es uns besonders, dass Renault und Opel Fahrzeuge und Motoren zur Verfügung stellen“, sagt WK-Lehrlingsbeauftragter Bernhard Plasounig. So stehen den angehenden Kfz-TechnikerInnen ab sofort ein Renault Modus 1,5 Diesel mit Quikshift Getriebe, ein Renault Scenic 1,5 Diesel, ein Renault Espace IV 2,0 Benzin und ein Renault Koleos 2,0 Diesel SUV sowie die dazugehörenden Testgeräte zur Verfügung. Außerdem wurde die Hochvoltausbildung…
- Allgemein
Prämiensegen bei Liqui Moly
© LiquiMoly Im abgelaufenen Geschäftsjahr wuchs Schmierstoffexperte Liqui Moly im Vergleich zum Vorjahr um stolze 9 Prozent. „Weil nicht nur ich sondern all meine 835 Kolleginnen und Kollegen hart gearbeitet, gut gewirtschaftet und deshalb einen herausragenden Mannschaftserfolg produziert haben, kommt jetzt die Zeit, die ‚fette Beute‘ zu verteilen“, verkündete Geschäftsführer Ernst Prost an seinem 61. Geburtstag. So erhält jeder Mitunternehmer wie auch schon im letzten Jahr eine sogenannte Siegesprämie in Höhe von 11.000 Euro brutto. Außerdem unterstützt Prost Menschen in…