- Karosserie, Lack & Pflege
Videobegutachtung in der Schadenbearbeitung
In Niederösterreich wurden in Kooperation mit dem Sachverständigen-Büro Steinberger und ausgewählten Autohaus-Partnern die ersten Begutachtungen mittels App durchgeführt. Die Videobegutachtung bietet dem Sachverständigen die Möglichkeit, Schäden online zu besichtigen. Dazu wird vom Werkstattmeister, der mit dem Sachverständigen per Headset verbunden ist, ein Live-Video erstellt. Der Sachverständige nutzt dieses Video, um damit Fotos anzufertigen, die die Grundlage für das folgende Gutachten sind. Die Kommunikation zwischen Werkstatt und Sachverständigem erfolgt dabei ausschließlich online. „Für uns liegt der große Vorteil in der Flexibilität.…
- Allgemein
Die Zukunft der Mobilität
Das 40. Internationale Wiener Motorensymposium war das erste, in dessen Verlauf mehr Vorträge über elektrische oder teilelektrische Antriebe gehalten wurden als über die bisher dominanten Verbrennungsmotoren. „Die Szenarien der Automobilindustrie reichen bis 2050 und sogar darüber hinaus, wenn regenerative und klimaneutrale Energieträger eine völlige Abkehr von den fossilen Kraftstoffen ermöglichen werden“, resümiert Bernhard Geringer, Vorstand des Instituts für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik der Technischen Universität Wien und Leiter des Motorensymposiums, nach den zweitägigen intensiven Beratungen mit 47 Fachvorträgen und Expertendiskussionen. Einen…
- Allgemein
Mahle übernimmt Behr Hella Service
Für die Kunden von Mahle bedeutet das den Zugang zu einem breiten Portfolio an Thermomanagementprodukten für Pkw und Lkw sowie landwirtschaftliche Fahrzeuge und Baumaschinen. Die Produkte werden künftig unter der Vertriebsmarke Behr angeboten und das Portfolio fortlaufend erweitert. Mahle stärkt damit seine Kunden auch perspektivisch in Bezug auf den immer wichtiger werdenden Markt der E-Mobilität. Denn das Thermomanagement ist eine zentrale Voraussetzung für den zuverlässigen Betrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen, es beeinflusst die Effizienz signifikant und unterstützt so die CO2-Minderung…
- Karosserie, Lack & Pflege
„Die Zeit der Lederkalender ist vorbei“
KFZ Wirtschaft: Herr Kapeller, seit vier Jahren fungieren Sie als Vertriebsleiter Österreich bei AkzoNobel. Welche Bilanz ziehen Sie? Daniel Kapeller: Ich bin zu einer Zeit Vertriebsleiter Österreich geworden, in der sich die Entwicklungen in der Branche nochmals beschleunigt haben. Ich spreche hier vorrangig von der Digitalisierung. Wir haben in den letzten Jahren unsere Kunden auf dem Weg der Digitalisierung begleitet, aber der erste Schritt war, uns selbst anzupassen. Der Vertrieb, wie wir ihn früher kannten, musste sich umstellen, um effizienter…
- Karosserie, Lack & Pflege
Lackierzentrum ante portas
Seit 2012 lenkt Werner Pletz die Geschicke seines Meisterbetriebs Kfz- Pletz in Zeltweg. Der Musterbetrieb, der größten Wert auf optimalen Kundenservice legt, führt sämtliche Reparaturarbeiten durch, verfügt über eine §57a-Prüfstelle und seit einem Monat auch über eine Allianz-Zulassungsstelle, die zum einen ein guter Frequenzbringer ist und zudem steiermarkweite Anmeldungen ermöglicht. Abgesehen davon ist der Betrieb auch kompetent in Sachen Gebrauchtwagen und verkauft im Jahr zirka 300 Einheiten. Der gelernte Kfz-Techniker und engagierte Unternehmer ist sichtlich stolz auf sein junges Team.…
- Allgemein
Händler gegen Hersteller: Gut gebrüllt, Löwe
haendler-gegen-hersteller-gut-gebruellt-loewe-44799
- Allgemein
Die Mensch-Maschine und der persönliche Kontakt
Das Virtual Vehicle Research Center in Graz hat einen neuartigen digitalen Fahrsimulator entwickelt, der Roboterautos menschliches Verhalten beibringen und gleichzeitig das Vertrauen der Menschen in Roboterautos stärken soll. Kollege Peter Seipel hat am Fahrersitz der Mensch-Maschine Platz genommen und meint: „Die Fahrt im Drive. Lab-Simulator bleibt eine Herausforderung für die Magennerven.“ Mit dem Drive.Lab können die Forscher Fahrer-, Fahrzeug- und Infrastrukturinformationen erfassen und in komplexen Verkehrsszenarien mit gemischter Automatisierung erproben. Ziel ist, das Verhalten autonomer Fahrzeuge für den Menschen verständlich,…
- Allgemein
Neu- und Gebrauchtwagen im 1. Quartal 2019
Galerie öffnen 5 Alle anzeigen Die PKW-Segmente Die höchsten Zuwächse können im ersten Quartal die Segmente Kombi-Busse (+18,1%) und Gewerbe (+3,3%) verzeichnen. Die größten Verluste mussten hingegen die Segmente Microvan (-47,8%) und Luxusklasse (-38,2%) hinnehmen. Das Segment Family Van verliert ebenfalls (-29,1%). Die Marken Knapp die Hälfte der Marken verzeichneten Zuwächse (+46,4%). Neben Skoda, Mercedes-Benz und Suzuki konnten auch Fiat (+239 Stück), Volvo (+178 Stück) und Mazda (+172 Stück) zulegen. Stückzahlverluste musste in diesem Quartal Peugeot (-800 Stück) hinnehmen. Renault (-664 Stück) und Nissan (-554…
- Allgemein
NoVA steigt um 20 % – Motorbezogene Versicherungssteuer um 10 %
„Leider hat auch diese Regierung nicht den Mut für echte Veränderungen aufgebracht. Denn es wäre allerhöchste Zeit, die automotiven Steuern so zu gestalten, dass nicht der Besitz, sondern verstärkt der Gebrauch eines Fahrzeuges besteuert wird. Die Devise ‚Wer mehr fährt, stößt auch mehr CO2 aus und sollte daher mehr bezahlen‘ wäre zeitgemäß und würde dem Ökologisierungsansatz entsprechen. Stattdessen gibt es noch mehr Komplexität bei den Steuersystemen und obendrauf eine saftige Steuererhöhung – mal wieder – für die Autofahrerinnen und Autofahrer.“…
- Allgemein
Neueröffnung Porsche Wien-Liesing
Das völlig neu errichtete Porsche Zentrum ist nicht nur das größte in Österreich, sondern auch architektonisch ein Marken-Leuchtturm von internationalem Format. „Mit dieser Investition in die Sportwagenmarke Porsche tragen wir der erfolgreichen Entwicklung der letzten Jahre Rechnung und haben in allen Bereichen unsere Kapazitäten deutlich ausgebaut,“ so Peter Herget, Vertriebs-Geschäftsführer von Porsche Wien-Liesing. So wurde beispielsweise die Anzahl der Ausstellungsfahrzeuge von 8 auf 17 mehr als verdoppelt. Durch die starke Ausweitung des Produktangebots und deren Derivaten ist es nun möglich,…