- KFZ-Technik
Innovationen und Service
Das passt optimal zur Philosophie von Stahlgruber. Stahlgruber hat ATE bereits Anfang der Neunziger-Jahre als Nr. 1 in der Produktgruppe Bremse gelistet. So können die ATE-Bremsencenter und Werkstattkunden von Stahlgruber auf das komplette ATE Bremsenprogramm für alle europäischen Fahrzeuge zugreifen und einfacher reparieren“, erklärt Stahlgruber Österreich-Geschäftsführer Hermann Kowarz. Wiederverkäufer haben die Möglichkeit, über Stahlgruber ein systemgepflegtes ATE Lager mit Organisations- und Marketingunterstützung zu bekommen. Mit seiner Bremsscheibe für die Vorderachse der CKlasse war Continental 2016 der erste Anbieter im freien…
- KFZ-Technik
Freier Zugang für Profis
Die zunehmende Vernetzung moderner Fahrzeuge mit dem Internet und untereinander sowie die Einführung teilautonomer Fahrfunktionen erfordern neue Maßnahmen bezüglich der Datensicherheit. Die Fahrzeughersteller arbeiten deshalb an neuen Sicherheitskonzepten, um Hackerangriffe auf Fahrzeugdaten und -elektronik möglichst zu verhindern. Ähnlich der Firewall für Computer wird die ‚Carwall‘ moderne Fahrzeuge in Zukunft vor unberechtigten Zugriffen schützen. Im Zuge dessen wird auch der offene Datenfluss über die OBD-Schnittstelle stark eingeschränkt werden. Bis dato gewohnte Umfänge sollen dann ausschließlich authentifizierten Technikern vorbehalten sein. Zugriff kommt…
- Allgemein
„Hersteller wollen Internetvertrieb“
KFZ Wirtschaft: Herr Professor Ernst, Sie haben kürzlich gemeinsam mit OGM-Chef Wolfgang Bachmayer eine Studie präsentiert, die zeigt, wie und wo die Österreicher ihre Autos kaufen. Welche Rolle spielt die Digitalisierung?Burkhard Ernst: Die Händler sind bereits in der Digitalisierung angekommen. Auf diversen Online- Plattformen sind die meisten Angebote der Händler hinterlegt. Damit gibt es keine klassischen, lokalen Grenzen mehr. Das ist Fluch und Segen gleichermaßen, da die Kunden leichter und transparenter Preise vergleichen können. Andererseits können neue Kundenkreise erschlossen werden.…
- Allgemein
30 Jahre Siegfried Marcus Berufsschule
Das diesjährige Thema der Abschlussfeier war 30 Jahre Siegfried Marcus Berufsschule. 41 ausgezeichnete SchülerInnen, davon 6 diplomierte SchülerInnen der Berufsschule für Kraftfahrzeugtechnik (BS für KFT) und der Berufsschule für Spengler, Karosseriebau- und Metalltechnik (BS für SKM) erhielten Zeugnisse und Auszeichnungen des Stadtschulrates. Diplome erhielten jene Schüler, welche mindestens im Laufe der letzten beiden Schuljahre in allen Gegenständen mit „sehr gut“ benotet wurden. Der Ablauf der Feier wurde ähnlich einem Fußballspiel gehalten – in 90 Minuten gab es 11 Programmpunkte. Begonnen…
- Karosserie, Lack & Pflege
Zusatzgeschäft mit Pflegeprodukten
Das innovative Pflegemittel-Sortiment wurde aktuell um 200ml Sprühflaschen ergänzt, die ins Handschuhfach oder in die Seitenfächer an den Fahrzeugtüren passen. So sind das Pflegeprodukt und das passende Mikrofasertuch für den Kunden immer griffbereit. Die 200ml Flaschen lassen sich vom Waschanlagenbetreiber aktiv an die Waschkunden verkaufen, oder auch als hochwertiges Give-Away, beispielsweise bei einem Kauf der Premium-Wäsche oder beim Kauf bzw. der Aufladung einer Kundenkarte einsetzen. Zusätzlich wurde Speed Shield als neues Premium-Produkt in das Produktsortiment aufgenommen. Diese hochwertige Polymerversiegelung auf…
- Allgemein
Citroën: Kunden können Händler, Verkäufer und Fahrzeuge bewerten
Die Marke Citroën setzt auf Transparenz. Schon seit einiger Zeit kann man als Citroën-Neuwagenkunde auf www.citroen-advisor.at sein neues Fahrzeug ebenso wie seinen Markenhändler bewerten. Und ab sofort kann man auf der Plattform sogar seine Verkaufsberaterin oder seinen Verkaufsberater online bewerten. Mit dem Citroën Advisor zur Verkaufsberaterbewertung rückt die Marke noch näher ihre Kunden heran. Nach dem Start von „Citroën Advisor Produkt“ wurde bereits im Mai 2018 das Tool „Citroën Advisor Services – Werkstatt“ lanciert. Kunden haben seit damals die Möglichkeit, ihren Werkstattbesuch…
- Allgemein
Bosch: Cloud soll Elektroauto-Batterien schützen
Stress lässt Zellen schneller altern: Was Genforscher für Körperzellen schon längst bewiesen haben, gilt auch für die Batteriezellen von Elektroautos. Denn mit dem Alter nehmen Leistung und Kapazität der Akkus und somit die Reichweite der Stromer ab. Damit die Batterien länger halten, entwickelt Bosch neue Cloud-Dienste, die das Batteriemanagement der Fahrzeuge ergänzen. „Bosch bringt die Batterien von Elektroautos in die Cloud. Mit neuen datenbasierten Services verbessern wir Leistung und Lebensdauer der Akkus deutlich“, sagt Markus Heyn, Geschäftsführer der Robert Bosch…
- Allgemein
Personalia: Neuer Peugeot Marketing Direktor
Per 8. Juli 2019 übernahm Bernd Pfaller die Marketingdirektion bei Peugeot Austria. Pfaller verantwortete die letzten sieben Jahre die Marketingagenden von Nissan in Österreich, davor ebenda auch die Händlernetzentwicklung. Zuvor bekleidete der Absolvent der WU Wien, der ebenfalls auf einen Studienaufenthalt an der University of Technology in Sydney aufbauen kann, verschiedene Positionen bei einem Lebensmitteldiskonter, bei einer Fastfoodkette sowie in der Geschäftsführung des Autohauses Pfaller in Tulln. Er folgt mit diesem Schritt auf Marc de Kergariou, der mit Anfang Juli die Direktion von DS Automobiles…
- Allgemein
Liqui Moly: Softwareumstellung – GF tobt
Die Einführung einer neuen Unternehmenssoftware im Januar entwickelt sich für Liqui Moly zur Dauerbaustelle. Was beim Öl- und Additivspezialisten die Abläufe vereinfachen und Kosten senken sollte, sorgt für das genaue Gegenteil und vermiest die Halbjahresbilanz. „Wären wir börsennotiert, müsste ich eine Gewinnminderungswarnung herausgeben“, sagt Geschäftsführer Ernst Prost. Mit der Unternehmenssoftware werden unter anderem der Einkauf gemanagt, die Produktion gesteuert, der Versand abgewickelt und Rechnungen gestellt. Sie ist daher von zentraler Bedeutung für Liqui Moly. Die frühere Software war Jahrzehnte alt und stieß…
- Allgemein
Mängelkatalog – verpflichtend für §57a-Begutachtungsstellen
Für Produktion und Vertrieb des Mängelkatalogs zeichnet der Österreichische Wirtschaftsverlag verantwortlich. Mängelkatalog-Abonnenten erhalten kostenlos zwischenzeitliche Aktualisierungen. Der Mängelkatalog verfügt über eine Schnittstelle zu den §57a-Begutachtungsprogrammen und ermöglicht, Texte bei der Gutachtenerstellung direkt aus dem Mängelkatalog in das Fahrzeuggutachten zu übernehmen. KFZ Wirtschaft: Herr Bundesinnungsmeister, die Bundesinnung ist Herausgeber des Mängelkataloges für die periodische Fahrzeugüberprüfung, der kürzlich vom Verkehrsministerium approbiert wurde. Laut Erlass muss dieser bis spätestens 31. August 2019 in allen §57a-Begutachtungsstellen vorhanden sein. Warum ist das so? Josef Puntinger:…