- Allgemein
Mahle: Neues Batteriegehäuse für weniger CO2
Zentraler Parameter für die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen ist die Erreichung einer ausreichenden Reichweite. Statt dafür immer größere Batterien zu nutzen, bietet Mahle mit einem neu entwickelten Batteriegehäuse mit integriertem Thermomanagement eine Lösung für die Erhöhung der Schnellladefähigkeit der Batterie. So können Traktionsbatterien um rund 40 Prozent kleiner ausfallen und dafür sehr schnell wieder aufgeladen werden. Damit reduziert Mahle nicht nur den CO2-Fußabdruck des Elektrofahrzeugs, sondern verringert zudem den Bedarf an weltweit knapper werdenden Rohstoffen zur Batterieproduktion. Um die notwendigen hohen Kühlleistungen beim Schnellladeprozess abbilden…
- Allgemein
Renault: Land NÖ setzt auf E-Mobilität
Das Land Niederösterreich leistet durch die Anschaffung von 200 Renault Elektrofahrzeugen aktuell seinen Beitrag zur Mobilitätswende. Über das Nachhaltige Beschaffungsservice der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) können öffentliche Stellen noch bis Ende Jänner 2020 diese 200 Elektrofahrzeuge von Renault abrufen. „Wir freuen uns, über die Energie- und Umweltagentur das größte österreichische Bundesland mit insgesamt 200 Elektrofahrzeugen ausstatten zu dürfen. Diese werden in ihren jeweiligen Einsatzbereichen von unserer jahrelangen Erfahrung profitieren und ihren Anwendern mit hohen Reichweiten und schnellen Ladesystemen maximale emissionsfreie Flexibilität ermöglichen“,…
- KFZ-Technik
Komplettradservice von Autoreifenonline.at
„Eine ausgezeichnete Möglichkeit, mit geringem Zeitaufwand Zusatzumsatz zu generieren, ist das aktive Anbieten von Kompletträdern“, rät Timo Eisen, bei Autoreifenonline.at zuständig für das Komplettradgeschäft. Denn sieht man einmal vom zum Teil notwendigen Anlernen der RDKS-Sensoren ab, brauchen vollständig montagefertige, ausgewuchtete Kompletträder samt programmierten RDKS im Grunde nur ans Fahrzeug geschraubt werden – wie beim üblichen Räderwechsel. Der Komplettradkonfigurator von Autoreifenonline.at erlaubt die zügige Zusammenstellung einer passenden, geprüften Kombination für alle gängigen Pkw, SUV oder Transporter. Es gibt keine Mindestabnahmemengen, Markenbeschränkungen…
- Allgemein
Neue Pappas Geschäftsführung
Neben der Vorsitzenden der Geschäftsführung, Catharina Pappas (Strategie und Unternehmenssteuerung) und Friedrich Lixl (Innovationsmanagement) wurden Norbert Bauer, Günter Graf und Peter Pixner als neue Mitglieder der Geschäftsführung bestellt. Die drei neuen Geschäftsführer sind bereits seit vielen Jahren in leitenden Funktionen in der Automobilbranche bzw. in der Pappas Gruppe aktiv. Die bisherigen Geschäftsführer Peter Modelhart und Kai Droge werden sich neuen Herausforderungen stellen. neue-pappas-geschaeftsfuehrung-45713
- Werkstatt
Werkstatt-Tipp: Batterie Selbstentladung feststellen
Eine vollständig geladene Autobatterie muss eine Spannung von 12,7 V oder mehr aufweisen. Eine Spannung von 12,5 V oder weniger bedeutet, dass die Batterie bereits begonnen hat, sich zu entladen. Der Batterietester EBT965P von Exide Technologies ist eines der innovativsten und zukunftsträchtigsten Prüfwerkzeuge auf dem Markt und bietet eine Reihe von Mehrwertfunktionen. Der Tester ist für den Einsatz mit modernen Flüssigelektrolytbatterien (EFB – Enhanced Flooded Batteries), Blei-Vlies-Akkus (AGM – Absorbent Glass Mat) sowie GEL- und Standard-Nassbatterien bis zu 3.000 A…
- Allgemein
Castrol löst Elf ab
BP und Castrol verlängern ihre Zusammenarbeit mit dem Renault F1 Team bis 2024 und liefern in diesem Rahmen modernste Kraftstoffe, Motoren-, Getriebe- und Hydrauliköle, Fette und Bremsflüssigkeiten sowie verschiedene Hochleistungs-Industrieschmierstoffe für die Technikzentren des Teams im britischen Enstone (Chassisbau) und im französischen Viry-Châtillon (Motorbau). BP und Castrol spielen eine wichtige Rolle in der Unterstützung des Renault F1 Teams bei den ab 2021 geltenden neuen Formel-1-Regeln. Groupe Renault hat Castrol als weltweiten Partner für Aftersales und Werkstattbefüllungen von Motorenöl und Schmierstoffen ab…
- Allgemein
ÖAMTC: Österreich hat zweithöchste Pkw-Besitzsteuer
In der Klima- und Umweltdiskussion wird regelmäßig auf die im Vergleich zum benachbarten Ausland verhältnismäßig niedrigen Spritpreise und Mineralölsteuer-Sätze in Österreich verwiesen. Dabei zeigt eine aktuelle Studie der EU-Kommission, dass das nur die halbe Wahrheit ist: Mit seiner motorbezogenen Versicherungssteuer, die laufend gemeinsam mit der Haftpflichtprämie eingehoben und daher meist nicht als eigenständige Steuer wahrgenommen wird, ist Österreich EU-Vizemeister bei den Besitzsteuern auf einen neuen Pkw. „Für ein effizientes neues Benzin- oder Diesel-Auto lag die motorbezogene Versicherungssteuer in Österreich 2016…
- Allgemein
Charity-Golfturnier brachte € 17.000 Erlös
Den aus den Charity-Beiträgen und der Versteigerung einer Grafik von Günter Edlinger stammenden Erlös rundeten die Nürnberger und Garanta auf einen Betrag von € 17.000 auf. Er wird zwei karitativen Vereinen gespendet. „Soziales Engagement ist sowohl der Nürnberger als auch der Garanta ein großes Anliegen. Es liegt uns am Herzen, denjenigen zu helfen, die ganz besonders auf Unterstützung angewiesen sind. Dass wir heuer eine Summe von € 17.000 spenden können, freut uns sehr. Wir bedanken uns bei unseren Freunden und…
- Fahrzeughandel
Garantierte Kundenbindung
Das Autohaus Roth, ansässig in Hermagor, ist ein Familienbetrieb mit über 80-jähriger Firmengeschichte. Der heutige Standort wurde im Jahr 1975 unter der Führung von Alois Gerd und Christa Roth neu erbaut, seit 2006 wird der Betrieb in der dritten Generation von ihrem Sohn, Bernd Roth, geführt. Das Autohaus war lange Jahre Renault- und Dacia-Partner. 2007 entschied man sich zusätzlich für Suzuki. Für Bernd Roth eine Höhepunkte: „Durch den Mehrmarkenhandel decken wir eine höhere Bandbreite ab und erreichen mehr Kundenfrequenz. Da…
- Allgemein
„Diese Tools gibt‘s nur bei uns“
KFZ Wirtschaft: Herr Jakopitsch, wie groß ist ihr Team und wie viele Automobilhändler betreuen Sie österreichweit? Jochen Jakopitsch: Wir haben sechs Außendienstmitarbeiter und fünf für den Support Zuständige. Aktuell betreuen wir rund 3000 Händler. Was bietet AutoScout24 den Kunden abgesehen von der Plattform? Wir haben beispielsweise vor zirka einem Jahr unsere Händlerakademie gestartet. Diese ist vorerst drei Mal in Wien über die Bühne gegangen. Vor rund einem Monat waren wir erstmals in Graz. Wir haben stets zwischen 25 und 40…