• KFZ-TechnikFeatured Image

    Bosch prüft 48-Volt-Bordnetze

    Neben Messungen an 12 Volt-Systemen steigt der Bedarf an Prüfungen und Analysen von 48 Volt-Systemen. Mit der technisch verbesserten Fahrzeugsystemanalyse der FSA 7er-Serie präsentiert Bosch jetzt ein Messsystem, das Prüfabläufe auch für 48 Volt-Bordnetze bietet. Damit kann die Werkstatt mit nur einem Gerät neben den herkömmlichen Bestandteilen des 12 Volt-Bordnetzes auch das 48 Volt-Netz und dessen Komponenten umfassend prüfen. Spezielle Prüfanleitungen und die passende Messtechnik beschleunigen die Fehlersuche und steigern die Effizienz der Werkstattabläufe. Gleichzeitig hat Bosch im Rahmen dieser…

  • AllgemeinFeatured Image

    Neu- und Gebrauchtwagen im 2. Quartal 2019

    Galerie öffnen 5 Alle anzeigen Die PKW-Segmente Die höchsten Zuwächse konnten im zweiten Quartal die Segmente Mittelklasse (+11,8 %) und Luxusklasse (+10,8 %) verzeichnen. Die größten Verluste mussten hingegen die Segmente Family Van (-31,5 %) und Kombi-Busse (-26,7 %) hinnehmen. Die Marken Bei den Gebrauchten verzeichneten 40 % der Marken Zuwächse. Neben Škoda, Audi und Seat konnten auch BMW (+175 Stück), Suzuki (+160 Stück) und Land Rover (+154 Stück) deutlich zulegen. Stückzahlverluste musste neben VW, Renault und Peugeot auch Opel (-704 Stück), Fiat (-696 Stück), Citroën (-536 Stück)…

  • AllgemeinFeatured Image

    Schaeffler: Verbrenner bleiben, Hybride sorgen für Sparpotenzial

    Die Mobilitätswelt befindet sich im Wandel. Um das Zwei-Grad-Ziel der Pariser Klimakonferenz zu erreichen, ist ein Mix aus rein elektrischen, hybridisierten und umweltfreundlichen verbrennungsmotorischen Antrieben unerlässlich. Schaeffler prognostiziert, dass der Verbrennungsmotor auch in Zukunft eine tragende Rolle spielen wird. Rund 70 Prozent der im Jahr 2030 gebauten Fahrzeuge werden noch immer mit Verbrennungsmotoren ausgestattet sein – 30 Prozent als reine Verbrenner, 40 Prozent als Hybride. Die sukzessive Weiterentwicklung von konventionellen Antrieben ist also unerlässlich. „Mit unseren auf der IAA gezeigten…

  • AllgemeinFeatured Image

    Denzel Graz: Prisching übernimmt

    Mit 2.September 2019 hat Wolfgang Prisching die Leitung des Denzel-Standortes in Graz übernommen. Mit dem gebürtigen Grazer setzt die Denzel-Gruppe auf eine erfahrene Führungskraft, die den lokalen Markt sehr gut kennt. Wolfgang Prisching ist seit über 30 Jahren in der Automobilbranche tätig und bringt fundierte erfolgreiche Erfahrung im Service- und Verkaufsbereich von Premiummarken mit. Kundenorientierung und Marktnähe als Credo Autokauf ist und bleibt Vertrauenssache, ist der Grazer Autoexperte Wolfgang Prisching überzeugt. Daher sind die Werte Kundenorientierung, Handschlagqualität und ehrliche fundierte…

  • AllgemeinFeatured Image

    Garanta: DER Branchenversicherer feiert sein 30-Jahr-Jubiläum

    Vor drei Jahrzehnten wurde in der WKO die Idee geboren, eine berufsständische Versicherung für die österreichische Kfz-Wirtschaft zu schaffen. Eine Versicherung, die sich um die Probleme und Anliegen des Autohandels und des Reparaturgewerbes kümmern sollte. Mit der Garanta, die zu Beginn als Branchenmakler des österreichischen Kfz-Gewerbes agierte, war rasch ein geeigneter Versicherungspartner gefunden. Heute ist die Garanta mit ihren Versicherungslösungen und Services ein unverzichtbarer Teil der österreichischen Kfz-Wirtschaft. Im September feiert der Versicherer sein 30-jähriges Bestehen in Österreich. Die Geschäftsführer…

  • AllgemeinFeatured Image

    TMD Friction: DON-Bremsbelag-Ruckrüf

    Galerie öffnen 2 Alle anzeigen Nachdem bei internen Qualitätsprüfungen im letzten Jahr festgestellt wurde, dass die erste Charge an DON-Pkw-Bremsbelägen (Produktionszeitraum Mai – September 2018) unter bestimmten Bedingungen eine geringere als die definierte Bremsleistung erreichte, wurden sie sofort zurückgerufen. Die betroffenen Produkte wurden im Juli 2018 in den Markt gebracht, der Rückruf erfolgte im Oktober 2018. Sie könnten in einigen Applikationen unter bestimmten Bedingungen nicht die definierte Bremsleistung erreichen. Dadurch kann es unter Umständen zu einer verminderten Bremswirkung kommen. Der…

  • AllgemeinFeatured Image

    E-Mobilität: NÖ und OÖ kooperieren

    Bereits seit 2005 gibt es im Clusterbereich eine enge Kooperation zwischen Niederösterreich und Oberösterreich. Aufgrund der guten Erfahrungen wird die bewährte Zusammenarbeit auf das Thema Elektromobilität ausgeweitet. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich ecoplus, und die oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria unterzeichneten dazu eine Vereinbarung. „Gerade bei Zukunftstechnologien wie der E-Mobilität dürfen unsere Kooperationsprojekte nicht an den Bundesländergrenzen enden. Ziel der strategischen Vernetzung zwischen der Landesinitiative ‚e-mobil in niederösterreich‘ und dem oberösterreichischen Automobil Cluster sind gemeinsame Aktivitäten, um Wertschöpfung und Beschäftigung im…

  • WerkstattFeatured Image

    KS Tools bringt Bremsscheiben-Messschieber

    Der Bremsscheiben-Messschieber ist so konstruiert, dass sich mit seiner Hilfe die Scheibe messen lässt, ohne vorher das Rad demontieren zu müssen. Das vermeidet Fehlbestellungen und erhöht die Effizienz in der Werkstatt. Der Messschieber lässt sich mit seinen langen Messarmen problemlos durch die Aussparungen der Felge hindurchschieben. Die Arretierung ist auch dann noch möglich, wenn die Arme bereits an der Bremsscheibe anliegen. Die millimetergenaue Mess-Skala kann der Mechaniker bequem ablesen und weiß auf diese Weise genau über die vorliegende Bremsanlage Bescheid.…

  • AllgemeinFeatured Image

    Profi Reifen erweitert Kundenservice

    „Im Rahmen unseres Mobilitätskonzeptes werden weiterhin schrittweise unsere Standorte mit Kundenfahrzeugen ausgestattet“, sagt Profi Reifen- und Autoservice GmbH Geschäftsführer Johann Bobinger. „Unser Beitrag zur Erweiterung der Ersatzwagen-Flotte ist ein klares Bekenntnis zur Partnerschaft zwischen der Marke Continental und Profi Reifen- und Autoservice“, betont Oliver Reinsch, Vertriebsleiter im Reifenfachhandel der Semperit Reifen GmbH. profi-reifen-erweitert-kundenservice-45660

  • GebrauchtwagenFeatured Image

    Autoverkauf über Internet

    De facto bedeutet das: Kaufinteressenten können jetzt online für ein Auto verbindlich die Hand heben, sprich den Sofort-Kauf-Button betätigen. In Deutschland läuft diesbezüglich zurzeit bis Jahresende eine Testphase. Sodann wird das Procedere ausgewertet. Jochen Jakopitsch, Vertriebsleiter von Autoscout 24-Österreich sagt im Gespräch mit der KFZ Wirtschaft, dass die Testphase in Deutschland vielversprechend laufe und dass er davon ausgehe, dass die Funktion im nächsten Jahr auch in Österreich kommen werde. Für den Händler sei der Einsatz optional, sprich: nur wenn er dies…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST