• Karosserie, Lack & PflegeFeatured Image

    Kommt zusammen, was zusammen gehört

    Dass unser Lack höchsten Qualitätsstandards entspricht, ist eine Selbstverständlichkeit, diesbezüglich brauchen wir keine Überzeugungsarbeit zu leisten“, betont Daniel Kapeller, Vertriebsleiter von Akzo Nobel Österreich, im KFZ Wirtschaft -Gespräch. Optimaler technischer Support sei wesentlich. „Schnelligkeit, kein Zeitverlust und Effi zienz, das sind die essenziellen Anforderungen unserer Kunden“, so Kapeller. Stichwort: PCE. Das Process Centered Environment-Konzept von Akzo Nobel steht vorrangig für Effi zienz in Karosserie- und Lackierbetrieben. Erreicht wird dies durch einen ganzheitlichen Ansatz, der neben optimal gestalteten Abläufen und der…

  • AllgemeinFeatured Image

    Der schnelle Weg zur Ersatzplakette

    Martin Schmidt und Alexander Kaiser betreiben die traditionsreiche freie Mehrmarkenwerkstatt „Schubertgarage“ in Wien-Alsergrund. Als EBV-Anwendern steht ihnen ein praktisches Werkzeug zur Ausstellung von Ersatzplaketten zur Verfügung. „Mit dem neuen Workflow geht das nun deutlich einfacher und schneller als früher“, sagt Martin Schmidt anerkennend. Die Ausstellung von Ersatzplaketten fällt an, wenn ein Kunde sein Pickerl beispielsweise beim Eiskratzen beschädigt hat, oder wenn die nach einem Steinschlag beschädigte Frontscheibe ausgetauscht werden muss. „Auf der EBVSeite kann ich alle Fahrzeugdaten per Mausklick aus…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Kräfte gebündelt

    VON WOLFGANG BAUER Die Anforderungen an moderne Motorenöle steigen laufend. Und die Vielzahl an Spezifi kationen und Freigaben nimmt ebenfalls zu. Dieser Zustand wird sich auch in Zukunft nicht so rasch ändern. Die Automobilhersteller müssen gesetzliche Rahmenbedingungen und Umweltstandards erfüllen. Waren es bis dato die Euro-Normen, spielt heute und künft ig die CO2-Reduktion eine große Rolle. Um hier Grenzwerte einhalten zu können, werden verstärkt Leichtlauföle zum Einsatz kommen. Diese Öle zeichnen sich durch sehr niedrige Viskositätswerte aus. Motorex entwickelt laufend…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Zeit sparen und effizienter arbeiten

    Das ständige manuelle Ablesen der Füllstände von Schmierstofftanks kostet Zeit und birgt das Risiko, dass bei unzureichender Kontrolle der Tank plötzlich leer ist, was für einen Betrieb dramatische Folgen haben kann. Haberkorn, Österreich- Repräsentant von Shell-Schmierstoffen, bietet nun mit dem H-Level-Füllstandsensor eine innovative Lösung an: tägliche Füllstandserfassung und automatisches Generieren einer Bestellung bei Erreichen eines vordefi nierten Tanklevels. Der H-Level-Füllstandsensor misst einmal täglich kontaktlos mitt els Ultraschall-Technologie den Pegel des Schmierstofft anks. Die technische Anforderung ist lediglich ein freier Deckel…

  • AllgemeinFeatured Image

    Alpine A110 2019: Das Leichtgewicht als Porsche-Killer

    © Wirtschaftsverlag, Youtube alpine-a110-2019-das-leichtgewicht-als-porsche-killer-46299

  • ReifenFeatured Image

    „Die Werkstatthelden“

    Nach dem großen Erfolg der Aktion im Frühjahrsgeschäft 2019 hat sich Gettygo für die Fortführung des Team-Player-Gewinnspiels entschieden. „Wir verstehen uns als Partner im Reifengeschäft. Dafür sind unsere Plattform und unser Service als Unterstützung für Autohäuser und Werkstätten konzipiert, was auch gerne genutzt und angenommen wird. Wir möchten unsere Kunden aber auch an unserem erfolgreichen Geschäft teilhaben lassen und ihnen etwas zurückgeben“, erklärt Gettygo-Geschäftsführer Steffen Fritz die Aktion. So nehmen Gettygo-Kunden teil: Ab sofort bis zum 31.10.2019 gilt jeder bestellte…

  • AllgemeinFeatured Image

    Diesel schwächelt, Elektro boomt

    Gerhard Schwartz, Partner und Sector Leader Industrial Products beim Prüfungs- und Beratungsunternehmen EY Österreich, hätte eigentlich einen noch stärkeren Rückgang der Zulassungszahlen erwartet: „Die Hersteller und Händler scheinen zumindest in einigen Märkten die Neuzulassungen mit einer großen Zahl von Eigenzulassungen in die Höhe getrieben zu haben.“ Derzeit falle es schwer, eine belastbare Prognose für den weiteren Jahresverlauf abzugeben, sagt Schwartz. Der seit 2015 anhaltende Abwärtstrend beim Absatz von Diesel-Neuwagen setzt sich jedenfalls fort: Die Neuzulassungen von Diesel-Pkw in den fünf…

  • AllgemeinFeatured Image

    Österreichpremiere: Neuer Mitsubishi L200

    Mit der neuen L200-Generation feiert Mitsubishi das 40 Jahre Jubiläum des Pick Up-Modells. Der Pickup wurde gründlich überarbeitet und für den anspruchsvollen Arbeitseinsatz fit gemacht. Das Outfit wird geprägt vom neuen Dynamic Shield-Design. Weiter verbessert wurde zudem das Off-Road Performance-System, dazu gibt es zahlreiche aktive Sicherheitstechnik-Details und modernste Fahrer Assistenz-Systeme. Der neue Vierzylinder Turbodiesel Intercooler 16V Aluminium DOHC-Motor mit variabler Ventilsteuerung MIVEC des L200 Pick Up-Modells bietet mit 110 kW/ 150 PS bei 3.500 U/min eine kraftvolle Antriebsleistung. Das maximale…

  • AllgemeinFeatured Image

    Hyundai Motor Group wird Ionity-Partner

    Die beiden koreanischen Schwesterunternehmen wollen die Verfügbarkeit und den Komfort von Ladestationen für Elektroautos verbessern. Von 2021 an werden Elektrofahrzeuge von Kia und Hyundai daher mit 800-Volt-Ladesystemen ausgestattet, um die maximale Ladeleistung von 350 Kilowatt, die das Ionity-Netzwerks bietet, voll ausschöpfen zu können. Durch die Nutzung der High Power Charging Stationen lassen sich die Ladezeiten erheblich verkürzen und Langstreckenfahrten erleichtern. Ionity ist ein 2017 gegründetes Joint Venture der BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company und der Volkswagen Group mit…

  • AllgemeinFeatured Image

    Staatsmeisterschaft der KFZ-Lehrlinge

    Nach der Begrüßung durch den Vorarlberger Landesinnungsmeister Gottfried Koch am Donnerstag Mittag steht für die angereisten Lehrlinge und ihre Betreuer ein Besuch des Unternehmens Wucher Helicopter in Ludesch auf dem Programm. Die Firma ist auf Flug-Erlebnisse und Einsätze im Hochgebirge spezialisiert und kann unter anderem Bäume mit einer fliegenden Säge zurechtstutzen. Am Abend gibt’s eine Stadtführung durch Bregenz mit anschließendem gemeinsamem Abendessen. Am Freitag um 8:00 früh treten die aus den Landeslehrlingswettbewerben hervorgegangenen Sieger schließlich zum finalen Wettbewerb um den Staatsmeistertitel…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"